Eingesponnene Bäume – nicht immer war es der Eichenprozessionsspinner!
07.06.2023 Pressemitteilung - Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft

Freising, 07.06.2023: Aktuell sind an vielen Baum- und Straucharten auffällige Gespinste zu finden. Verursacher sind die Raupen von Gespinstmotten, die vor allem an Traubenkirsche, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Schlehe und Wildpflaume fressen. „Diese Raupen, deren Gespinste bereits von weitem gut sichtbar sind, sind für uns Menschen völlig ungefährlich“, betont Ludwig Straßer, Waldschutz-Experte der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Auch der umfangreiche Blattfraß ist für die Bäume meist kein großes Problem...