Jagdschulen in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Im Jagdschulatlas findest du seit 2001 die Jagdschule, die am besten zu dir passt. Neben der Vorstellung von Ausbildern und ihren Teams, Kursarten und Schulungsorten erhältst du aktuelle Termine und Tipps für Jagdkurse.
11.267 Bewertungen von Jagdschülern für 227 Jagdschulen
Die persönlichen Erfahrungsberichte der Absolventen helfen dir bei der Entscheidung, wo du dein "Grünes Abitur" erwirbst.
Wie fit bist du für die Jägerprüfung? Trainiere dein Jagdwissen mit unserem unkomplizierten Jägerprüfung Onlinetest. Beantworte bis zu 1.200 Multiple-Choice Fragen mit Sofort-Auswertung - ohne Login, Download oder Installation.
Übersicht zur Jagdausbildung in der DACH-Region
Wähle eine Region und stöbere durch dort ansässige Jägerschulen.
Jagen mit Herz und Verstand! Die Auswahl der Jagdschule war zu 100% die richtige Entscheidung. Die Lerninhalte werden mit einer Leidenschaft vermittelt, die seinesgleichen sucht. ...
Sehr zu empfehlen Ich habe den September Kompaktkurs besucht .
Vom ersten Tage an hat man sich im Jagdschloss wohl gefühlt. Die Ausbilder und Dozenten haben ein seh...
Die beste Jagdschule! Für mich die beste Jagdschule des Landes! Familiär und kompetent! Ich habe dort die bestmögliche Ausbildung genießen dürfen!
Ich würde mich im...
Jungjägerausbildung für Jedermann und -frau! Fundierte Basis, spannende Praxis: Wissenswertes durch persönliche Erlebnisse.
Der digitale Jagdtrainer führt zu besseren Ergebnissen.
Seit 2001 bietet der Jagdschulatlas Betreibern von Jagdschulen kontinuierliches Online-Marketing mit Qualität und großer Reichweite in der Zielgruppe. Die aktuellsten und aussagekräftigsten Anbieter-Einträge erscheinen bei uns auf den vorderen Positionen.
Hier erhältst du einen bundesweiten Überblick zu News, Pressemitteilungen und redaktionellen Beiträgen aus Jagd & Forst. Diese Öffentlichkeitsarbeit wird durch Ministerien, Verbände und Partner unterstützt.
Zum Herdenausbruch bei Nebelschütz
29.09.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Archiv Naturschutz LfULG / F.Richter
Bei der Fachstelle Wolf des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) ist gestern Morgen, 28. September 2023, die Meldung der Polizeidienststelle Kamenz über den Ausbruch einer Schafherde mit mindestens 15 geschädigten Tieren eingegangen...
Das Forstamt Fuhrberg plant in den Wäldern Lohne und Rahden der Försterei Fuhrberg Pflegemaßnahmen in den jungen Eichenbeständen. Ziel ist es, vitale, großkronige Bäume herauszupflegen. Dazu benötigen die Eichen Licht...
Naturwaldverbund: neues Naturschutzgroßprojekt im Wispertaunus
29.09.2023 Pressemitteilung - Bundesamt für Naturschutz
Foto: Daniel Rosengren - ZGF
Das Naturschutzgroßprojekt „Wispertaunus“ im südhessischen Rheingau-Taunus-Kreis wird zum 1. Oktober starten. Ziel ist es, einen großen Verbund an Waldflächen ohne forstliche Nutzung zu schaffen, der sich zukünftig natürlich entwickeln kann. Diese Naturwälder sollen den Erhalt der Biodiversität unterstützen, indem sie störungsempfindlichen und bedrohten Arten einen Rückzugsraum bieten und ihre Lebensräume vernetzen...
Aus 16 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen.
Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Redaktionelle Angebote im Jagd & Forst Shop des Jagdschulatlas
Hundepfeife aus Hirschhorn 7 - 8 cm
Einen Jagdhund auszubilden ist eine wirklich schöne Aufgabe. Erst recht, wenn man den Hund als Welpe vom Zwinger aus dem Wurf aussuchen kann. Alles beginnt dann mit der Unterordnung. Den Hund auf weite Distanzen immer unter Kontrolle zu haben, ist entscheidend. Auch wenn später dann mal die Grundausbildung und die Folgeprüfungen erfolgreich bewältigt wurden, muss die Unterordnung immer wieder gefestigt werden. Dafür gibt es eine Menge Hilfsmittel. Das eine Utensil, was aber definitiv nicht fehlen darf, das ist die Hundepfeife. Der Klassiker unter den Hundepfeifen wiederum ist die doppelseitige Pfeife mit einem glatten und einem Trillerpfiff. Und unter diesen Klassikern besteht die traditionelle Variante aus feinstem Hirschhorn.
Eine hohe Dämmerungszahl allein macht noch lange kein Allround-Fernglas für die Jagd - das hat sich bereits herumgesprochen. Die Qualität und Verarbeitung der Prismen entscheiden, wer als erster abbaumen muss.