Hallo - auch deine Bewertung zu Jägervereinigung Karlsruhe e.V. ist größtes Lob, ehrlichste Empfehlung und wichtigste Kritik. Mit einer Bewertung unterstützt du deine Jagdschule und hilfst vielen Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.
Als Kursteilnehmer veröffentlichst du dein persönliches Erlebnis hier im Jagdschulatlas genau an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung mit deinem vollen Namen.
Sternen
Im Jagdkurs hatten wir vorbereitete, gute, freundliche, hilfsbereite und engagierte Lehrer. Es gab auch unterschiedliche Seminare wie zB. ein Fallenjagdseminar und ein Anschussseminar etc. die sehr lehrreich war. Der Unterricht wurde auch durch viel Praxiserfahrung der Lehrer viel effizienter gestaltet. Nur leider war das Blocksystem sehr sehr hinderlich auf dem Weg zur Prüfung. Blocksystem heißt, dass man einmal im Monat Freitags, Samstags und Sonntags 10h an der Jagdschule ist und 9h Unterricht hat. Die Jagdausbildung ist eine anspruchsvolle Ausbildung und ich (und andere) hatten oft genung das Gefühl, dass durch die kurze Zeit und den massiven Stoff sowie diese extrem anstrengenden Wochenenden keine optimale Vorbereitung geschehen konnte. Wir hatten auch eine im Vergleich zu den letzten Jahren relativ starke Durchfallerquote. Es ist einfach so, dass bei den meisten Menschen die Aufmerksamkeit nach maximal 5h Untericht oder mehr rasant ablässt, auch wenn der ganze Stoff der in diesen 9h besprochen wird sehr wichtig ist. Also um das jetzt zusammenzufassen: Lehrer toll, das neue Blocksystem (wir waren soweit ich weiß die ersten) nicht gut.
PS: Für die die sich bereits in der Ausbildung befinden möchte ich sagen: Ich war kein so super Schüler aber die Mündliche und Schriftliche waren easy... Aber Waffenhandhabung ist das SCHWIERIGSTE.
Insgesamt war ich mit der Ausbildung zufrieden. Die Ausbilder waren freundlich und sehr motiviert. Das Blocksystem war anstrengend, aber hat für mich am besten gepasst.
Abstriche gibt es für zwei Kritikpunkte.
Erstens war die Gruppe viel zu groß. 22 Leute sind insbesondere beim Schießen und bei der Waffenhandhabung einfach zu viel.
Zweitens und hier kann die Jagdschule nur bedingt etwas dafür, gab es teilweise Planungsschwierigkeiten bei der Terminvergabe. Die Schießtermine waren im Vorfeld für den hauseigenen Schießstand bei der Jagdschule geplant worden. Die Freigabe des Standes hat sich jedoch verzögert und man musste auf externe Schießstätten ausweichen. Die Planung für diese neuen Termine war dann teilweise sehr kurzfristig und überschnitt sich mit anderem Unterricht.
Dieses Problem dürfte sich aber für den nächsten Kurs mit der Fertigstellung des Schießstandes erledigt haben.
Super motiviertes und kompetentes Team an Ausbildern.
Man merkt wirklich wie sie begeistert für die Jagd sind und wollen, dass man die Prüfung besteht.
Große Flexibilität und durch eine Whatsapp-Gruppe konnte man auch außerhalb der Lehrstunden immer fragen stellen und wurde mit Inhalten über den Zeitraum des Kurses begleitet.
Die Atmosphäre innerhalb der Schüler war sehr gut und man hatte einen richtigen "wir" Gedanken.
Es war eine tolle Zeit und ich kann nur jedem empfehlen seine Jägerausbildung bei der Jagdschule der Jägervereinigung Karlsruhe zu machen.
Toller Kurs mit richtig netten und kompetenten Dozenten, die gefühlt 24 Stunden für einen da waren. Besonders gut hat mir der hohe Praxisanteil gefallen, in dem das Wissen sehr anschaulich und verständlich vermittelt wurde. Die praktische Schießausbildung war äußerst professionell!
Ich kann diesen Kurs jedem empfehlen, der sich für die Jagd und die Natur interessiert - egal, ob Anfänger oder mit etwas Vorkenntnissen. Vielen Dank an das gesamte Team für diese ganz besondere Erfahrung!
Die theoretische Ausbildung war in allen Fächern mehr als ausreichend und wurde nach Bedarf durch Ausflüge und Praxistage an den geeigneten Stellen ergänzt, sei es durch Exkursionen ins Revier, Zuschauer bei Hundeprüfungen oder dem Beurteilen von verschiedensten Aufbrüchen in der Wildkammer. Dem Umstand geschuldet, dass die Schiessanlage der Jägervereinigung sich noch im Bau befindet, wurden die Schiesstermine Großteils in Philippsburg abgehalten, was am Kursanfang die Planung etwas durcheinander brachte, wofür die Jagdschule an dieser Stelle jedoch nichts konnte. Die Ausbilder waren motiviert, es herrschte eine sehr nette Atmosphäre. Die Schiessausbilder möchte ich an dieser Stelle ebenfalls lobend erwähnen. Bei Unsicherheiten in der Waffenhandhabung wurden über den Stundenplan hinaus noch zusätzlich Termine angeboten. Ich hatte davor noch nie eine Waffe in der Hand und konnte zum Kursabschluss sehr sicher mit der Waffe umgehen/schießen. Danke an dieser Stelle.
Ebenfalls sehr gefallen hat mir das "Patensystem" bei dem jeder Jagdschüler einen "Paten" aus einem Revier bei ihm in der Nähe zugewiesen bekam, bei dem er/sie praktische Erfahrungen sammeln konnte. Bei einigen hat dies in der ersten Jagdgelegenheit geendet.
Alles in allem eine gute Jagdschule. Ich würde mich wieder für den Kurs dort anmelden. Der Bau der eigenen Schiessanlage sollte bis zum nächsten Kursstart zu Ende sein, sodass sich der neue Kurs über beste Schiessmöglichkeiten vor Ort freuen kann.
Engagierte, motivierte Ausbilder die einen gut auf die Prüfung vorbereiten. Die Inhalte werden sehr gut vermittelt. Preis/Leistung passt.
Ich bin mit einem guten Gefühl in die Prüfung gegangen und kann die Jägervereinigung nur weiterempfehlen.
- gute Prüfungsvorbereitung
- Vollständige Ausstattung an Präperaten und Lehrmaterialien
- mittlerweile neue Ausbildungsstätte im Clubhaus, teilweise Probleme mit dem Kipphasen in Phillpsburg
- Zusätzliche Revierbegehungen, Besuche in der Wildkammer und gemeinsames Aufbrechen oder Zerwirken wurde angeboten
- humane Ausbildungskosten
Die Ausbilder*innen sind aus der Praxis und sehr engagiert. Probleme kann man ansprechen und es finden sich Lösungen. Besonders die eigentlich nicht auf dem Kursplan stehenden Extraeinheiten, die wir freiwillig besuchen durften, sind nicht selbstverständlich und haben zusätzliche Praxis vermittelt - sei es im Revier, in der Wildkammer oder bei der Waffenhandhabung. Aber auch beim Einstieg in Fach 5 direkt mit einem Aufbruch starten zu können, war wirklich gewinnbringend. Der zunehmende Einsatz von verschiedenen Gruppenarbeiten ist begrüßenswert. Die Tests und besonders die Probeprüfungen haben uns ebenfalls bei der Vorbereitung geholfen.
Sue ist eine tolle Lehrgangsleitung mit viel Herzblut!
Die Organisation war von Anfang an recht gut, Termine über Monate im Vorfeld bereits festgelegt und damit auch mit Arbeit und Alltag durchaus kombinierbar. Leider war das bei den späteren Schießterminen nicht ganz so möglich, was voraussichtlich mit den eigenen Schießständen kein Problem mehr sein dürfte.
Heintges Lehrunterlagen sind ok, brauchen aber definitiv Vertiefung und Einordnung im Unterricht.
Waldklassenzimmer als Unterbringung war ok, Technik eher veraltet, Außengelände top. Der neue Kurs wird sicherlich die neuen eigenen Räume genießen dürfen.
Als Tipp an zukünftige Teilnehmer*innen: Fragen stellen, aktiv einbringen, Probleme frühzeitig ansprechen und Lerngruppen bilden.
Der Zusammenhalt unseres Kurses hat uns alle bestärkt und gut durch die doch auch nervenzehrende Zeit hin zu den Prüfungen gebracht.
Danke an alle!
Eine sehr Kompetente und praxisbezogen Ausbildung. Die Ausbilder sind sehr motiviert und engagiert.
Es wird ein umfangreiches Wissen vermittelt und wesentliches stets betont. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und für die Jägerprüfung bestens vorbereitet.
Die Jagdschule hat uns sehr gut auf die Prüfung vorbereitet. Die Ausbilder haben den Unterricht spannend gestaltet und mit zahlreichen praktischen Einheiten das nötige Wissen vermittelt. Ihr Engagement ging weit über den normalen Rahmen hinaus. Neben freiwilligen Zusatzangeboten haben sie uns jederzeit mit Rat und Tat und zur Seite gestanden.
Ich kann die Ausbildung jedem weiterempfehlen.
Ich habe mich ohne Vorkenntnisse zum Jagdscheinkurs angemeldet, und konnte ohne Probleme die Prüfung bestehen. Den Referenten kann man nur den höchsten Respekt zollen, mit welch einer Motivation und Hingabe hier die Schüler zur Prüfung vorbereitet werden.
Man merkt, dass hier Jäger ausgebildet werden sollen, und nicht das schnelle Geld verdient wird.
Neben dem wöchtenlichen Unterricht mit je 2x3h, fand im Schnitt alle 14 Tage ein Schießtraining (meist 4h) statt. Aber das Engagement ging weit über die organisierten Termine hinaus. Die Ausbilder waren zu jeder Zeit bereit, Schülern bei Fragen Rede und Antwort zu stehen. Das, was hier auf die Beine gestellt wurde wird man, wenn überhaupt, nur schwer woanders finden.
Super Ausbilder
Super Unterricht
Allgemein ein Super Kurs!
Die Ausbildung ist qualitativ sehr hochwertig und bietet einen guten Mix aus Theorie und Praxis. Die Dozenten sind sehr engagiert und motiviert und führen den Schüler mit Herzblut durch die schwere Zeit der Prüfungen.
Der Erfolg spricht für sich, ich würde die Ausbildung jederzeit wieder bei der Jägervereinigung Karlsruhe machen!
- Theoretische & praktische Ausbildung inkl. Schießausbildung:
Die Ausbildung der JV Karlsruhe ist exzellent, man wird in jedem der 5 Fächer praxisnahe auf die Prüfungsanforderungen und sein späteres Jägerleben vorbereitet. Die Ausbilder sind engagiert und stehen zu jederzeit für Unterstützung und Fragen zur Verfügung. Innerhalb unserer Kurszeit haben wir überdurchschnittlich viele Schießtermine wahrnehmen können und wurden so bestmöglich auf die Schießprüfung vorbereitet, des Weiteren wurden nahezu im wöchentlichen Rhythmus Termine zur Waffenhandhabung angeboten. Wenn man diese Lehrangebote annimmt und in seiner Freizeit lernt, dann steht dem Erfolg bei der Jägerprüfung nichts mehr im Wege.
- Bereitstellung von Lehrunterlagen:
Zu Anfang des Kurses erhielten wir Lernunterlagen des Heintges-Verlags, diese stelle eine gute Basis dar. Jedoch hat jeder Ausbilder uns zusätzlich Präsentationen, Zusammenfassungen und Fragekataloge zukommen lassen. Mit dieser Vielzahl an Lernmaterial kann man sich bestens auf die kommende Prüfung vorbereiten.
- Ausstattung & Ambiente der Jagdschule, auch Lehrrevier & Schießplatz:
Die Ausbildungswaffen sind in einem guten Zustand und für den Unterricht wie auch die Prüfung völlig ausreichend. Schießanlagen sind reichlich vorhanden und mit wenig Fahrzeit zur erreichen. Des Weiteren sind die Unterrichtsstätten technisch gut ausgestattet.
- Zusatzangebote
JV Karlsruhe bietet ihren Schülern eine Vielzahl an praxisnahen Terminen an. Hierzu zählen mehrere Revierexkursionen, Jagdhundeprüfungen, online Wiederholungsstunden, Hochsitzbau und ein Besuch im Wildtierpark Silz (zur Rotwildbrunft – ein einmaliges Erlebnis).
- Verhältnis Preis/Leistung & deine Einschätzung zur Weiterempfehlung
Als Schüler merkt man direkt, dass die Ausbildung von einer lokalen Jägervereinigung durchführt und es sich hierbei um ein ehrenamtliches Engagement handelt. Die Ausbilder sind mit Herz und Seele dabei und unterstützen wo sie nur können. Meiner Meinung nach ist das Preisleistungsverhältnis super, für die aufgerufenen Kursgebühren bekommt man eine exzellente Ausbildung.
Das Ausbilderteam der Jägervereinigung hat uns wirklich hervorragend auf die Jägerprüfung vorbereitet. Fachwissen ohne Ende, Engagement weit über die Kursstunden hinaus mit Extraterminen im Revier, Prüfungsfragen- täglich!!!-, Waffenhandhabungsvomittage- und Nachmittage und dabei immer nett und zugewandt.
Absolut empfehlenswert.
Die Schießanlage in Phillipsburg wird ja nicht mehr Ausbildungsort sein, deswegen von mir auch nur 8 von 10 Punkten, weil die wirklich schlecht ist. Neuer Ausbildungsort ist ja für den neuen Kurs die neue Schießanlage der JV.
Gelernt haben wir mit den Heintges- Schulungsunterlagen- die bereiten einen gut vor für die Prüfung. Ergänzend hatten wir verschiedene Lerngruppen, auch das war super und hat den Gruppenzusammenhalt noch verstärkt.
Insgesamt gesagt habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut den langen Kurs von Sept. bis Mai zu machen und kann den, wenn auch jetzt zeitlich veränderten Kurs unbedingt empfehlen.
Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.
Moorbodenschutz in Niedersachsen gemeinsam voranbringen
23.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
23.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)