Das Obermaterial des Wildhorn GTX besteht aus Microfaser und Mesh, was dieses Modell extrem leicht macht.Das Innenfutter bestehend aus der hochwertigen GORE-TEX Perfomance Comfort Footwear macht den Schuh atmungsaktiv und wasserdicht. Die Air-Active SOFT PRINT drysole optimiert den Feuchtigkeitstransport und wirkt weich dämpfend über die gesamte Fußbettfläche, die DiGAfix-Schnürung ermöglicht eine flexible und druckfreie Fixierung im Ristbereich, dadurch lässt sich der Schuh optimal an den Fuß anpassen. Das weit nach vorne gezogene S...chnürsystem mit Leichtlaufschlaufen bietet ebenfalls eine optimale Anpassung an den Fuß.Die Meindl Multigrip 3 Alpin Light-Sohle von VIBRAM besitzt ein selbstreinigendes Profil und bietet viel Sicherheit und Stabilität. Der Wildhorn GTX® ist ein idealer Partner Touren im Hochgebirge und Gletschern und harte Trekkingtouren auf Gletschern, Geröll,
mehr lesenFinde interessante Alternativen zu Meindl Wildhorn GTX Herren.
alle Artikel zu Jagdstiefel von Meindl
Aus 19 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Gut zu Fuß ist der Waidmann dann, wenn das Schuhwerk passt. Dabei ist die Rede natürlich von der Passform am Fuß an sich und aber auch von der Eignung für den Jagdeinsatz oder andere Outdoorzwecke. Und da wird es schon mal etwas schwierig, unter den vielen Angeboten ein qualitatives Exemplar zu einem erschwinglichen Preis zu finden. Aber keine Panik, bei Frankonia bekommst du aktuell ein solch passendes Paar Jagd- und Trekkingstiefel von Parforce...
Ein Schuh hat im Grund nicht viel zu leisten. Er soll nur die wenigen eigenen Kilos abfedern, einfach gut passen und beim Laufen möglichst keine Blasen an Hacken & Co. wachsen lassen. Die im Innern entstehende Feuchtigkeit soll fix an die Umwelt verdampfen. Nässe von draußen darf dagegen nicht an Socken und Fuß gelangen. Rutschfest muss der Stiefel selbstredend sein und eine gewisse sportliche Note bringt er bestenfalls auch noch mit...
Jetzt, wo der Winter Vollgas gibt, geht mein Blick noch mal auf das Schuhwerk. Kalte oder nasse Füße sind das Letzte, was man gebrauchen kann. Ein seit 1898 bestehendes kanadisches Familienunternehmen bedient sich seit 1975 in seiner Firmenbezeichnung der Sprache der Inuit (Eskimo´s): KAMIK bedeutet dort so viel wie Fußbedeckung. Wir erinnern uns: die Eskimos leben in Nordostkanada und Grönland bzw. im arktischen Zentralkanada...
Der Wetterbericht orakelt über zügellose Wetterströmungen und patzt wahrscheinlich auch heute wieder bei seinem Job. Deja-vu: in der linken Hand habe ich also wieder mal den guten alten Gummistiefel, in der rechten die Trekking-Sandale - was tue ich tagsüber meinem Fuß und abends meiner Nase an?..