Das Rundum-Paket. Enthält von der Vorbereitung über Durchführung bis hin zur Konservierung alle Utensilien. Im praktischen Kunststoffkoffer. Mit Klever-Schnellbrünierung kann Stahl (bis zu 3% Chromgehalt) und Eisen fleckenlos brüniert werden. Egal, ob beschädigte Brünierungen an Lang- und Kurzwaffen, ob komplette Waffenbrünierung oder die Brünierung von kleinen Bauteilen in Handwerk und Industrie: Klever-Schnellbrünierung erspart langwierige Brünierbäder, Zeit und Geld. Selbst Zinkdruckgussteile, wie z. B. bei Signalpis...tolen, können bearbeitet werden. Einfache Behandlung: Oberfläche entfetten, Brüniermittel auftragen, einwirken lassen, mit Wasser abspülen, abtrocknen und mit Waffenöl einsprühen. Anwendung Ballistol Schnell-Brünierung nur auf unbehandelte oder auszubessernde Stellen auftragen, da sie eine bereits vorhandene Brünierung optisch verändern kann. Metallteile oder die zu schwärzenden Stellen mit Robla Kaltentfetter reinigen die zu brünierenden Flächen mit feiner Stahlwolle polieren, um jegliche Oberflächenoxidation zu entfernen nochmal mit dem Entfetter reinigen – nach dem Entfetten nicht mehr die Metalloberfläche mit dem Finger berühren, damit keine neuen Fingerprints entstehen Schnellbrünierung mit einem Applikator für Brünierungen auftragen – Brüniermittel ca. 3 Minuten einwirken lassen bis sich ein gelblich weißer Belag bildet dann die Teile mit kaltem Wasser abspülen und die Oberflächen mit einem weichen Tuch trocken tupfen wenn Sie die Färbung intensivieren möchten, Schritte 3 bis 5 wiederholen – wenn sehr tiefe Färbungen erzielen werden sollen, können diese Arbeitsschritte auch mehrfach wiederholt werden neue Brünierung mit Ballistol Universal-Öl oder mit Gunex Waffenöl konservieren
mehr lesenFinde interessante Alternativen zu BALLISTOL BALLISTOL Schnellbrünierung ? Set.
Aus 19 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Was man liebt, das pflegt man. Und der Jäger liebt eben sein Gewehr. Die Jagdwaffe, insbesondere der Lauf, die Felder und Züge, also das Laufinnere, muss in regelmäßigen Abständen sorgfältig gereinigt und gepflegt werden, denn davon hängt der Erhalt der Treffgenauigkeit erheblich ab. So soll ja auch noch nach Jahren des stetigen Gebrauchs im entscheidenden Moment alles richtig und zuverlässig funktionieren. Dazu besorgt der Waidmann zunächst das notwendige Reinigungszubehör. Eine kompakte Wartungsbox erleichtert allerdings zusätzlich die Arbeit. Wem es an einer solchen Box fehlt, der sollte diesem Angebot der Plano Waffen-Wartungsbox mal genauer hinschauen...
Ein Fremdkörper in einem Waffenlauf kann beim Schuss verheerende Folgen haben. Und während der Pirsch kommt schnell schon mal was in den Lauf. Natürlich schützt ein Laufschoner davor, aber man vernachlässigt das schon mal und dann hat man das Problem den Lauf eben mal schnell reinigen zu müssen. Genau dafür gibt es platzsparende Hilfsmittel, wie das Reise- und Pflegeset von Lupus, welches hier genauer unter die Lupe genommen werden soll...
Die letzten Drück- oder Treibjagden sind Höhepunkte eines jeden Jagdjahres in den Hegegemeinschaften und in den Eigenjagden. Somit ist es Zeit, um in einer Mußestunde nach dem Fest die Jagdausrüstung zu prüfen und mit gutem Vorsatz im Hinterkopf eine umfassende Reinigung und grundlegende Pflege wieder mehr in den Fokus zu rücken. Des Waidmanns liebste Braut ist sein Gewehr. Ja und auch hier ist die Waffenpflege eben sehr wichtig. Eine Pflegebox von bester Qualität und vor allem durchdachter Funktionalität ist das BRUNOX Waffenpflegeset...