Zuverlässige, einfach bedienbare Hängewaage mit gut lesbarer, digitaler Anzeige. Großer Wiegebereich bis 200 kg – bei der Gewichtseinheit kann zwischen Kilogramm und Pfund gewählt werden. Der Wiegebereich fängt bei 200 g an und steigert sich in 50-g-Schritten. Massiver Edelstahlring zum Aufhängen der Waage. In den stabilen Haken an der Unterseite der Waage wird das Wild am Fleischerhaken eingehängt. Dank der Fertigung aus Edelstahl ist dieser einfach und hygienisch zu reinigen. Mit Hilfe des Tara-Knopfes kann das Gewicht des Fleischhakens abgezogen werden. Stabiles, gut zu reinigendes Kunststoff-Gehäuse.
Zu Kitchener Kitchener Digitale Wildwaage ? 200 kg gibt es interessante Alternativen.
Aus 16 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Mit Aufgang der Bockzeit und etwas Waidmannsheil stellt sich demnächst wieder die Frage nach einer geeigneten Gehörnsäge. Wer sich in den letzten Jahren mit abenteuerlichen Eigen(tor)konstruktionen beholfen hat, wird auch die eine oder andere verunglückte Trophäe im Schrank haben. Wer auf diese Art der Trophäenbehandlung jetzt keinen "Bock" mehr hat, ist mit diesem Angebot bestens bedient: die Gehörnsäge ist als komplette Abschlagevorrichtung (verzinkt) zu haben...
Bei der Jagd und nach dem erfolgreichen Schuss insbesondere auf Schalenwild beginnt die sogenannte rote Arbeit, das Versorgen des Wildes oder schlicht das Aufbrechen. Gebeugt über das Stück, teils auch noch auf den Knien hockend, beginnt der Waidmann mit der Arbeit, so ist es allgemein üblich. Neben dem Hauptwerkzeug für diese Arbeit - einem guten Messer - gibt es aber auch zusätzlich besonders praktische Aufbrechhilfen, die von großem Nutzen sein können. Mit einem Aufbrechgalgen zum Beispiel lässt sich das Wild bequem im Stehen versorgen...
Wild zu erlegen ist die eine Sache, das will waidgerecht erfolgen. Wenn dann auch noch der ideale „Küchenschuß“ gelungen ist, um so besser. Dann geht es zu Hause an das Zerwirken des Wildes. Doch auch wenn die Freude über den erfolgreichen Jagdeinsatz nochmal die letzten Energiereserven aktiviert, sollte dieser Bogen nicht unnötig überspannt werden. Und wer kennt es dann nicht beim Zusammensuchen des Zerwirkwerkzeugs - die Säge fehlt, die Messer sind zu stumpf und bevor der eigentliche Spaß beginnen kann, wird erst einmal fleißig nachgeschärft. Wer sich hier gerade wiederfindet, der sollte mal über die Anschaffung eines neuen, einwandfrei ausgestatteten Zerwirk-Sets nachdenken. Outdoor Edge liefert dazu beispielsweise ein 12-teiliges Zerwirk- und Küchenset, das keine Wünsche offen lässt...
Nach dem Erlegen des Wildes beginnt meist erst die richtige Schufterei, spätestens wenn es darum geht, das erlegte Stück zum Aushängen in der Wildkammer hoch zu bekommen. Insbesondere beim Schwarzwild und beim Rot- oder Damwild kann der eine oder andere Waidmann schon nach kurzer Zeit ein Lied davon singen. Mit der richtigen Ausrüstung allerdings wird dieser ermüdende Kraftakt zum rückenschonenden Kinderspiel...