% SALE % Heute sparst du 15% beim Kauf dieses Artikels.
Preis: ab 159.00 € 134.99 €
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Frankonia
Mit ggf. anderen Farb- & Größenvarianten auch verfügbar:
MINOX Wildkameras Ob als Fotofalle, am Futterübergabeplatz, am Vogelhaus und Nistkasten oder in Wald und Flur – seit langem schon werden Wild- oder Beobachtungskameras für die Kontrolle, Erfassung und Erforschung der Tierwelt genutzt und sind im Bereich der Naturbeobachtung und Bestandskontrolle zu einem unverzichtbaren Handwerkszeug geworden. Weil sie so unauffällig und gut getarnt sind, eignen sie sich jedoch auch für die Überwachung von seinem Garten oder seinem Grundstück. Damit man seine Wild- und Beobachtungskamera ...beruhigt mehrere Tage oder Wochen in der Natur sich selbst überlassen kann, setzt MINOX auf durchdachte Technik und eine präzise Verarbeitung. Das macht die MINOX Wildkameras robust und widerstandsfähig – für den Einsatz unter harten Bedingungen. Modell DTC 460 – bezahlbare Hightech im Tarngewand Auffällig unauffällig verschmilzt die neue Wild- und Beobachtungskamera DTC 460 mit ihrer Umgebung. Ist die Fotofalle erstmal am Baum befestigt, wird sie eins mit der Rindenstruktur und ist kaum mehr zu erkennen. Im Einsatz glänzt sie mit modernster, auf hervorragende Nachteigenschaften optimierter Elektronik und neuartigen Hi-Beam LEDs für Fotos und Videosequenzen bei allen Lichtverhältnissen. Dank praktischer Stangenmagazine sind die Batterien ganz einfach zu wechseln – selbst mit klammen Fingern bei kalten und nassen Temperaturen. Optional lassen sich die Frontblenden einfach austauschen, so dass der Tarnprofi an seine Umgebung angepasst werden kann.
mehr lesenZu Minox Wildkamera DTC 460 gibt es interessante Alternativen.
alle Artikel zu Wildkameras von Minox
Als Mark Cuddeback 1984 an einer scouting camera tüftelt, konnte er wohl nur erahnen, welcher Geschäftszweig sich dort auftat. Die simple Aufgabenstellung einer solchen Wildkamera hat sich seitdem kaum verändert, ist aber technisch perfektioniert worden...
"Was geht ab?" fragt sich der Waidmann, wenn er die vorbereitete Kirrung in Augenschein nimmt. Es hat sich eindeutig was getan, doch was genau lässt sich trotz geschultem Auge und jahrelanger Erfahrung nur schlecht sagen. Hier und da eröffnen sich Rückschlüsse auf die nächtlichen Besucher im Bezug auf Art und Umfang, aber auf dem weichen und bewachsenen Waldboden werden einfach zu viele Fährten verschluckt. Als moderner Waidmann weißt du allerdings, wie du auch ohne ständige Anwesenheit des Rätsels Lösung findest. Eine Wildkamera muss her! Zum Anfang ist ein Einsteigermodell mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Waldkauz 5 MP genau das Richtige für dich...