Farb-/ Größenvarianten:
Gr.
Preis: ab 199.00 €
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Grube
Die beheizbaren Socken FireWoolSocks von Alpenheat halten Ihre Füße jederzeit angenehm warm und durch die enthaltenen antibakterielle Kupferfasern geruchsneutral. Das Karbonfaser-Heizelement ist direkt unterhalb der Zehen platziert und wird von einem kompakten, wiederaufladbaren Li-Ion-Akku gespeist. Die Akkus lassen sich dabei praktisch in kleinen Taschen am Sockenbündchen transportieren. Mittels einer kostenlosen App können die drei Heizstufen bequem über das Smartphone eingestellt werden, wobei die Heizdauer je nach... Stufe zwischen 5 und 10 Stunden variiert. Die Akkus können über ein USB-Ladekabel in etwa 6 Stunden aufgeladen werden, indem beide Akkus gleichzeitig an eine Steckdose angeschlossen werden. Karbonfaser-Heizelement unterhalb der Zehen antibakterielle, geruchshemmende Kupferfaser drei Heizstufen Steuerung über Smartphone-App Heizdauer zwischen 5–10 h kompakter, wiederaufladbarer Li-Ion-Akku (3,7 V/2,6 Ah/ 9,6 Wh) Ladezeit über USB-Ladekabel circa 6 h Im Lieferset enthalten sind ein Paar Socken, zwei Akkupacks und ein Ladegerät.
mehr lesenFinde interessante Alternativen zu Alpenheat Beheizbare Socken FireWoolSocks.
zurück zu Körperwärmer, Heizgeräte
Beim Jagdansitz sind die Füße, die Knie und der Rücken der Kälte und dem scharfen Windzug ausgesetzt. Insbesondere der empfindliche Nierenbereich muss geschützt sein. In jungen Jahren nimmt man das vielleicht noch nicht so ernst, aber im fortgeschrittenen Alter können sich schlimme Folgen einstellen, wenn man zu wenig auf seine Gesundheit geachtet hat. Aus diesem Grunde empfehlen wir Ihnen heute speziell für den Rücken und den Nierenbereich was Besonderes. Vorgestellt wird hier der Nierengurt Rückenwärmer mit Akku der Firma Hydas...
Die Jagd im Winter birgt Risiken und Herausforderungen, aber auch viele Vorteile und besondere Chancen. Eine im Flachland eher selten auftretende Schneedecke erleichtert das Fährtenlesen und die Sichtbarkeit des Wildes. Für die eigene Fortbewegung und Tarnung kehrt sich dieser Vorteil aber schnell ins Gegenteil um. Da das Tageslicht im Winter nur für bestenfalls 9 Stunden zur Verfügung steht, muss dieses oder das Licht des Mondes um so intensiver genutzt werden. Alle Aktivitäten zur Winterjagd sollten also gut geplant und die Ausrüstung und Bekleidung der kalten Jahreszeit und der Jagdart entsprechend angepasst werden...
Wenn es auf dem Ansitz so richtig kalt und ungemütlich ist, interessieren keine Kleinigkeiten. Es soll einfach nur warm und gern auch trocken sein. Wer sich in weiser Voraussicht lange vorher etwas um die Details z.B. seiner Ansitzdecke gekümmert hat, ist klar im Vorteil...
Wenn sich das Außenthermometer rund um die Null-Marke eingependelt hat, gewinnt der Ansitz so oder so ganz neue Qualitäten. Bei Minusgraden hört der Spaß auf einem offenen Hochsitz oder einer zugigen Ansitzleiter eigentlich auch schon wieder ziemlich schnell auf. Denn da stößt dann auch die beste Thermounterwäsche und Winterbekleidung selbst im optimalsten Zwiebel-Konstrukt schnell an seine Grenzen.
Kein Zauberwerk an sich, sondern ein sinnvolles, weil technisch ausgereiftes Zubehör stellt in solchen Fällen ein Ansitzsatz bzw. die Ansitzjacke dar. Die Carinthia Ansitzjacke ist hier ein erprobter Problemlöser und idealer Begleiter für den Jäger bei der Ansitzjagd in der kalten Jahreszeit...