% SALE % Heute sparst du 14% beim Kauf dieses Artikels.
Preis: ab 699.00 € 599.00 €
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Grube
Der Caso VacuChef SlimLine ist ein besonders flaches Vakuumiergerät für den gewerblichen Einsatz. Eine leistungsfähige Vakuumpumpe (72 Liter/min) und die doppelte Schweißnaht mit 30 cm Breite zeichnen das Gerät aus. Gehäuse und Kammer sind aus Edelstahl gefertigt und somit leicht zu reinigen. Die Kammer des Caso VacuChef SlimLine hat ein Volumen von ca. 8 Litern. Ein transparenter Deckel aus Acryl ermöglicht Ihnen die optische Überwachung des Vakuumiervorganges.kompaktes Kammer-Vakuumiergerät geeignet für den gewerblichen Einsatzbeso...nders flaches Designeinstellbare Vakuum- und Verschweißzeit Kammer und Gehäuse aus Edelstahl Kammergröße 305 x 322 x 100 mm (ca. 8 Liter) doppelte Schweißnaht, 30 cm BreiteDruckmanometerdigitale Anzeige der Vakuum- und VerschweißfunktionLeistung 350 WMaße 500 x 167 x 405 mm Gewicht 14 kg
mehr lesenFinde interessante Alternativen zu Caso Vakuumierer VacuChef SlimLine.
Mit Aufgang der Bockzeit und etwas Waidmannsheil stellt sich demnächst wieder die Frage nach einer geeigneten Gehörnsäge. Wer sich in den letzten Jahren mit abenteuerlichen Eigen(tor)konstruktionen beholfen hat, wird auch die eine oder andere verunglückte Trophäe im Schrank haben. Wer auf diese Art der Trophäenbehandlung jetzt keinen "Bock" mehr hat, ist mit diesem Angebot bestens bedient: die Gehörnsäge ist als komplette Abschlagevorrichtung (verzinkt) zu haben...
Bei der Jagd und nach dem erfolgreichen Schuss insbesondere auf Schalenwild beginnt die sogenannte rote Arbeit, das Versorgen des Wildes oder schlicht das Aufbrechen. Gebeugt über das Stück, teils auch noch auf den Knien hockend, beginnt der Waidmann mit der Arbeit, so ist es allgemein üblich. Neben dem Hauptwerkzeug für diese Arbeit - einem guten Messer - gibt es aber auch zusätzlich besonders praktische Aufbrechhilfen, die von großem Nutzen sein können. Mit einem Aufbrechgalgen zum Beispiel lässt sich das Wild bequem im Stehen versorgen...
Das Zerwirken von Wildbret kommt nach dem Erlegen von Wild mit Sicherheit auf jeden Waidmann zu. Um dabei sauber und kräfteschonend arbeiten zu können, sollte gutes und wirksames Werkzeug unbedingt zur Hand sein. Neben scharfen, hochwertigen Messern benutze ich seit Jahren immer wieder sehr gern eine Knochensäge. Aber nicht irgendeine, sondern genau die, die jetzt wieder bei Frankonia zu haben ist...
Nach dem Erlegen des Wildes kommt zunächst das Versorgen, also das Aufbrechen. Zu Hause muss das Stück Wild dann gewogen werden. Zum Einen möchte man die Gewichtangabe ins Nachweis- oder Schussbuch vermerken, aber auch die Pflichtangabe des Gewichtes in den Ursprungsschein ist gefordert. Zum Zweiten müssen einzelne Stücke gewogen werden, sofern man nach dem Zerlegen Wildbret an den Verbraucher weitergeben möchte. Somit wird eine entsprechende Wildwaage zur korrekten Ermittlung des Gewichtes zum absoluten Basiswerkzeug eines Waidmannes...