% SALE % Heute sparst du 14% beim Kauf dieses Artikels.
Preis: ab 13.90 € 11.90 €
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Grube
Aus unempfindlichem Polypropylen-Regenerat zum Einrichten einer Schuhdesinfektion. Maße 568 x 416 x 86 mm (außen), 526 x 376 x 84 mm (innen). Ohne Abflusslöcher. Gewicht 630 g.
Nach dem Erlegen des Wildes kommt zunächst das Versorgen, also das Aufbrechen. Zu Hause muss das Stück Wild dann gewogen werden. Zum Einen möchte man die Gewichtangabe ins Nachweis- oder Schussbuch vermerken, aber auch die Pflichtangabe des Gewichtes in den Ursprungsschein ist gefordert. Zum Zweiten müssen einzelne Stücke gewogen werden, sofern man nach dem Zerlegen Wildbret an den Verbraucher weitergeben möchte. Somit wird eine entsprechende Wildwaage zur korrekten Ermittlung des Gewichtes zum absoluten Basiswerkzeug eines Waidmannes...
Wild zu erlegen ist die eine Sache, das will waidgerecht erfolgen. Wenn dann auch noch der ideale „Küchenschuß“ gelungen ist, um so besser. Dann geht es zu Hause an das Zerwirken des Wildes. Doch auch wenn die Freude über den erfolgreichen Jagdeinsatz nochmal die letzten Energiereserven aktiviert, sollte dieser Bogen nicht unnötig überspannt werden. Und wer kennt es dann nicht beim Zusammensuchen des Zerwirkwerkzeugs - die Säge fehlt, die Messer sind zu stumpf und bevor der eigentliche Spaß beginnen kann, wird erst einmal fleißig nachgeschärft. Wer sich hier gerade wiederfindet, der sollte mal über die Anschaffung eines neuen, einwandfrei ausgestatteten Zerwirk-Sets nachdenken. Outdoor Edge liefert dazu beispielsweise ein 12-teiliges Zerwirk- und Küchenset, das keine Wünsche offen lässt...
Das Zerwirken von Wildbret kommt nach dem Erlegen von Wild mit Sicherheit auf jeden Waidmann zu. Um dabei sauber und kräfteschonend arbeiten zu können, sollte gutes und wirksames Werkzeug unbedingt zur Hand sein. Neben scharfen, hochwertigen Messern benutze ich seit Jahren immer wieder sehr gern eine Knochensäge. Aber nicht irgendeine, sondern genau die, die jetzt wieder bei Frankonia zu haben ist...
Nach dem Erlegen des Wildes beginnt meist erst die richtige Schufterei, spätestens wenn es darum geht, das erlegte Stück zum Aushängen in der Wildkammer hoch zu bekommen. Insbesondere beim Schwarzwild und beim Rot- oder Damwild kann der eine oder andere Waidmann schon nach kurzer Zeit ein Lied davon singen. Mit der richtigen Ausrüstung allerdings wird dieser ermüdende Kraftakt zum rückenschonenden Kinderspiel...