- % SALE % -
Heute sparst du 34% beim Kauf dieses Artikels.
Preis: ab € 379.00 € 249.00
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Grube
Dieser Artikel wird aktuell mit Farb- & Größenvarianten zu einem anderen Preis auch in weiteren Partner-Shops angeboten.
Die Dörr SnapShot Cloud 4G Wildkamera ist die richtige Wahl für alle Jäger, die möglichst schnell wissen möchten, was im Revier passiert. Die Kamera ist mit zwei leistungsfähigen Antennen ausgerüstet, welche die Aufnahmen in LTE-Geschwindigkeit in die Dörr-Cloud senden. Die Auswertung der Bilder und Videos ist anschließend über die kostenlos verfügbare Smartphone-App, die auch die Fernsteuerung der Kamera erlaubt, oder die Internetseite von Dörr möglich. Auch die optischen Daten ...der SnapShot Cloud 4G überzeugen: 12 Megapixel, 57 Black-Vision-LEDs für unsichtbare Nachtaufnahmen und Videos in HD-Auflösung sind überzeugende Daten dieser intuitiv bedienbaren Wildkamera. Wildkamera mit LTE-Bildübertragungsfunktion Aufnahmen werden in Dörr-Cloud und auf Speicherkarte gesichert Foto- und Videofunktion in Full HD 1080 P kurze Reaktionszeit (0,4 s) unsichtbarer Infrarotblitz mit 57 Black-Vision-LEDs einstellbare Bildauflösung bis 12 Megapixel Reichweite des Sensors bis zu 20 m kombinierte Bild-Video-Funktion möglich 2‘‘-Farbdisplay zur Bildbetrachtung und Menüeinstellung (5,08 cm) strahlwassergeschützt nach IP66 geeignet für SD/SDHC-Speicherkarten bis 32 GB (nicht enthalten) Betrieb mit 12 AA-Batterien (enthalten) Maße 12 x 14,5 x 8 cm (L x B x H), mit Antenne 37 cm hoch) Gewicht 464 g (ohne Batterien) Die Lieferung erfolgt mit 2x Antennen, Befestigungsgurt, USB-Datenkabel und je 1x Micro-SIM/Nano-SIM-Adapter.
mehr lesenZu Dörr Wildkamera SnapShot Cloud 4G gibt es interessante Alternativen.
Als Mark Cuddeback 1984 an einer scouting camera tüftelt, konnte er wohl nur erahnen, welcher Geschäftszweig sich dort auftat. Die simple Aufgabenstellung einer solchen Wildkamera hat sich seitdem kaum verändert, ist aber technisch perfektioniert worden...
"Was geht ab?" fragt sich der Waidmann, wenn er die vorbereitete Kirrung in Augenschein nimmt. Es hat sich eindeutig was getan, doch was genau lässt sich trotz geschultem Auge und jahrelanger Erfahrung nur schlecht sagen. Hier und da eröffnen sich Rückschlüsse auf die nächtlichen Besucher im Bezug auf Art und Umfang, aber auf dem weichen und bewachsenen Waldboden werden einfach zu viele Fährten verschluckt. Als moderner Waidmann weißt du allerdings, wie du auch ohne ständige Anwesenheit des Rätsels Lösung findest. Eine Wildkamera muss her! Zum Anfang ist ein Einsteigermodell mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Waldkauz 5 MP genau das Richtige für dich...