- % SALE % -
Heute sparst du 19% beim Kauf dieses Artikels.
Preis: ab € 4450.00 € 3590.00
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Grube
Dieser Artikel wird aktuell mit Farb- & Größenvarianten zu einem anderen Preis auch in weiteren Partner-Shops angeboten.
Die Leica Wärmebildkamera Calonox View ist als reines Beobachtungsgerät entwickelt worden. Der Unterschied zu konventionellen Digitalkameras ist, dass Wärmebildkameras Infrarotstrahlung, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist, als Wärmebild aufzeichnen. Durch die 2,5-fache optische Basisvergrößerung wird ein großes Sehfeld erzielt, das besonders für Beobachtungen im näheren Umfeld geeignet ist. Durch Digitalzoom mit bis zu 10-facher Vergrößerung kombiniert mit LCOS-Display ...mit 1280 x 960 Pixeln und der Leica-eigenen Bildverarbeitung (Leica Image Optimization - LIO) bleibt auch bei großer Distanz kein Detail verborgen. extra hohe Erkennungsreichweite dank High-End-Vanadiumoxid-Sensor mit 640 x 512 Pixeln und 12 µm Pixelgröße bei hervorragender Temperaturauflösung durch Digitalzoom mit bis zu 10-facher Vergrößerung kombiniert mit LCOS-Display mit 1280 x 960 Pixeln und der Leica-eigenen Bildverarbeitung (Leica Image Optimization - LIO) bleibt auch bei großer Distanz kein Detail verborgen überzeugende Bildqualität mit besonders detailreich gestuften Grautönen, hervorragendem Kontrast und hoher Detailauflösung bei allen Beobachtungsdistanzen fest eingebauter Akku mit über 5 Stunden Laufzeit ist durch seine Positionierung gegen Kälte und Witterungseinflüsse gut geschützt Produktdesign ist jagdlich durchdacht integriert sich durch zylindrische Form und guter Bedienbarkeit hervorragend in die Ausrüstung des Jägers – egal ob montiert oder handgehalten Drei-Tasten-Bedienung ist intuitiv, benutzerfreundlich und auf das Wesentliche reduziert lichtstarkes 42-mm-Objektiv Gewicht 685 g Hinweis zur Verwendung: Bitte beachten Sie die aktuelle Gesetzeslage des Jagdgesetzes in Ihrem Bundesland.
mehr lesenZu Leica Wärmebildgerät Calonox View gibt es interessante Alternativen.
zurück zu Wärmebild & Nachtsicht
Im jagdlichen Bereich stößt man häufig auf Ausrüstung, die ursprünglich für das Militär entwickelt wurden. Die hier vorgestellte Wärmebildkamera Seek Thermal Reveal wurde in den USA entwickelt und ist erst weinge Jahre in verschiedenen Versionen auf dem deutschen Markt erhältlich...
Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebild Kamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg. Das ergonomische Design mit der intelligenten Anordnung der Steuerungstasten ermöglicht eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5-Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen...
Ein großes Problem vieler Jäger: In der Nacht sehen sie wenig bis gar nichts. Dabei lässt sich Schwarzwild vor allem bei völliger Dunkelheit jagen. Hier sollen hochwertige Nachtsichtgeräte Abhilfe schaffen. Das Angebot ist groß, viele Hersteller bieten modernste Nachtsichttechnik an. Worauf müssen Jäger achten, wenn sie sich ein Nachtsichtgerät für die Jagd anschaffen möchten? Diese 5 Tipps geben erste Anhaltspunkte...
Wärmebildkameras haben in vielen Bereichen erfolgreich Einzug gehalten. Das liegt natürlich auch daran, dass sich das Handling und die Qualität dieser Nachtsichtgeräte in den letzten Jahren enorm verbessert hat. Selbst Puristen und Jäger älterer Semester erkennen aber mittlerweile die sinnvollen Vorteile der unterstützten Nachtsicht an. Wer also von Jagdoptik spricht, kommt am Thema Nachtsicht und natürlich auch an der Firma Zeiss nur schwerlich vorbei. Wir beleuchten hier die Zeiss DTI 3 Familie etwas genauer. Ein Augenmerk liegt dabei auf den praktischen Unterschieden zwischen der Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 und Zeiss DTI 3/35...