Mit dem leistungsstarken Liemke Wärmebildgerät Luchs-1 erlangen Sie die optische Finesse eines nachtaktiven Jägers. Es ist geeignet für den Einsatz mit Universal- und Drückjagd-Zielfernrohren. Richten Sie es leise und schnell ein und profitieren Sie von einem großen Sehfeld von 22 m/100 m bei gleichzeitiger hoher Reichweite. Ein brillantes Bild in jedem der fünf Farbmodi macht das Liemke Wärmebildgerät Luchs-1 zum hilfreichen Werkzeug bei Wald- und Feldjagden während jeder Wetterlage. geeign...et für die Drück- und Feldjagd kompatibel mit Universal- und Drückjagd-Zielfernrohren einfache Bedienung, auch im Anschlag schnelle Startzeit leise Kalibrierung kontrastreiches, detailliertes Bild 640 x 512 12μm VOx Sensor Sehfeld von 22 m/100 m Reichweite von 1750 m füllt das Bild bereits bei zweifacher Vergrößerung in der Breite aus zwei Bildmodi und fünf Farbmodi wiederholgenau durch abgestimmten Kollimator schockfest dank Aluminiumgehäuse geschützt vor Staub und Wasser nach IP67 WiFi für Livestreaming und Foto- und Videoaufnahmen 32 GB interner Speicher eingebauter Akku mit bis zu 9 Stunden Laufzeit bequemes Aufladen per USB-C-Anschluss Maße 161 x 64 x 65 mm Gewicht 580 g Im Lieferumfang enthalten sind ein USB-Ladekabel, ein Netzteil, ein Gewindeadapter, ein Werkzeugschlüssel, ein Putztuch und die Bedienungsanleitung. Hinweis zur Verwendung: Bitte beachten Sie die aktuelle Gesetzeslage des Jagdgesetzes in Ihrem Bundesland.
mehr lesenFinde interessante Alternativen zu Liemke Wärmebildgerät Luchs-1.
zurück zu Wärmebild & Nachtsicht
Aus 19 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Ja, richtig gelesen - es geht um ein Stativ für Wärmebildkameras. Ein Halterung für ein Nachtsichtgerät klingt im ersten Moment nicht sonderlich spannend. Aber dieses Teil hat es wirklich in sich. Wer sich als Jäger zur Wildschadensverhütung oder -minderung zwangsläufig etliche Nächte um die Ohren schlägt, bekommt hier neuen und hilfreichen Input.
Auch für Mitarbeiter der Sicherheitsbranche oder für Skipper auf Bootsfahrt stellt sich mit dem xSpecter T-CROW XRII ein Gerät dar, das den Job komfortabler und gleichzeitig effektiver gestaltet. Es handelt sich um ein ausgesprochen smartes Stativ und dazu mit dem Qualitätssiegel Made in Germany, genau genommen Made in Bavaria. Was an diesem Stativ so besonders ist und seinen Preis in der Praxis rechtfertigt, stellen wir in diesem Beitrag vor...
Die Liemke Challenger 15 ist als kompakte und leistungsfähige Wärmebildoptik für die jagdliche Beobachtung ausgelegt. Wenn du also ein preiswertes Gerät mit ausgewogener Leistung und einfacher Bedienung suchst, bist du hier richtig. Gemachte Beobachtungen lassen sich als Bild oder Video auf dem internen Speicher (8 GB) sichern und somit immer wieder anschauen. Eine ausdauernde Akku hält im Durchschnitt bis zu 6 Stunden und kann über USB wieder aufgeladen werden...
Im jagdlichen Bereich stößt man häufig auf Ausrüstung, die ursprünglich für das Militär entwickelt wurden. Die hier vorgestellte Wärmebildkamera Seek Thermal Reveal wurde in den USA entwickelt und ist erst weinge Jahre in verschiedenen Versionen auf dem deutschen Markt erhältlich...
Wärmebildkameras haben in vielen Bereichen erfolgreich Einzug gehalten. Das liegt natürlich auch daran, dass sich das Handling und die Qualität dieser Nachtsichtgeräte in den letzten Jahren enorm verbessert hat. Selbst Puristen und Jäger älterer Semester erkennen aber mittlerweile die sinnvollen Vorteile der unterstützten Nachtsicht an. Wer also von Jagdoptik spricht, kommt am Thema Nachtsicht und natürlich auch an der Firma Zeiss nur schwerlich vorbei. Wir beleuchten hier die Zeiss DTI 3 Familie etwas genauer. Ein Augenmerk liegt dabei auf den praktischen Unterschieden zwischen der Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 und Zeiss DTI 3/35...