- % SALE % -
Heute sparst du 47% beim Kauf dieses Artikels.
Preis: ab € 1894.99 € 999.00
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Grube
Die Liemke Challenger 35 ist ein leistungsfähiges Wärmebildkamera für Jäger. Es ist mit einem VOx-Detektor und einer 35 mm großen Frontlinse mit manuellem Fokus ausgerüstet. Die hohe Displayauflösung sorgt in Verbindung mit der guten Akkulaufzeit des Li-Ionen-Akkus von bis zu 4 Stunden für interessante Eindrücke aus dem Revier. Mit den vier Bildmodi schwarz, weiß, rot und Vollfarbe haben Sie für jede Situation eine geeignete Einstellung zur Hand. Dank kabelloser Bild- bzw. Videoübertragung via WiFi auf mobile IOS-/Android-Endgeräte... und Stativadapter können Sie mit der Liemke Challenger 35 auch über längere Zeiträume bequem beobachten.Wärmebildkamera mit hervorragendem Preis-Leistungs-VerhältnisVOx-Detektor, Pixel-Pitch 17µm, Auflösung 384 x 288 Pixel35-mm-Objektivlinse mit manueller Fokussierungvier Bildmodiinterner Speicher mit 8 GB KapazitätDatenzugriff und Akkuladen über USB2,5-fache optische Vergrößerung2-4/-facher digitaler ZoomSehfeld 19 m auf 1000 mwasserdicht nach IPX67integrierter Li-Ionen-AkkuGewicht 510 gNachtsicht- und Wärmebildgeräte für Jäger - Welches Modell ist das richtige? Lassen Sie sich hier durch unseren Blog-Beitrag beraten.
mehr lesenZu Liemke Wärmebildkamera Challenger 35 gibt es interessante Alternativen.
zurück zu Wärmebild & Nachtsicht
Wärmebildkameras haben in vielen Bereichen erfolgreich Einzug gehalten. Das liegt natürlich auch daran, dass sich das Handling und die Qualität dieser Nachtsichtgeräte in den letzten Jahren enorm verbessert hat. Selbst Puristen und Jäger älterer Semester erkennen aber mittlerweile die sinnvollen Vorteile der unterstützten Nachtsicht an. Wer also von Jagdoptik spricht, kommt am Thema Nachtsicht und natürlich auch an der Firma Zeiss nur schwerlich vorbei. Wir beleuchten hier die Zeiss DTI 3 Familie etwas genauer. Ein Augenmerk liegt dabei auf den praktischen Unterschieden zwischen der Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 und Zeiss DTI 3/35...
Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebild Kamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg. Das ergonomische Design mit der intelligenten Anordnung der Steuerungstasten ermöglicht eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5-Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen...
Im jagdlichen Bereich stößt man häufig auf Ausrüstung, die ursprünglich für das Militär entwickelt wurden. Die hier vorgestellte Wärmebildkamera Seek Thermal Reveal wurde in den USA entwickelt und ist erst weinge Jahre in verschiedenen Versionen auf dem deutschen Markt erhältlich...
Die neue Generation der Wärmebildkamera ist für Benutzer konzipiert, die ein handliches Gerät zu einem fairen Preisniveau suchen. Scops 13 verwendet eine Auflösung von 240×180 Pixel und einen Objektivdurchmesser von 13 mm. Es bietet alle Funktionen hochpreisiger Modelle. Das bedienfreundliche Modell bietet dem Nutzer mehrere verschiedene Farbmodi, einen neuen Keramik-VOx-Sensor mit 17-μm -Technologie und zweifachen Digitalzoom. Perfekte Voraussetzungen für das perfekte Ansprechen – egal bei welchen Umständen...