- % SALE % -
Heute sparst du 22% beim Kauf dieses Artikels.
Preis: ab € 3200.00 € 2500.00
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Grube
Suche bei Amazon nach Liemke Wärmebildkamera Keiler 25 LRF Pro
Die Liemke Keiler 25 LRF Pro ist eine leistungsstarke Wärmebildkamera für hohe Ansprüche. Ihre kompakten Abmessungen machen sie ideal für die jagdliche Beobachtung in Waldgebieten und offenem Gelände. Der VOx-Detektor mit seiner hohen Auflösung bietet auch bei aktiviertem Zoom große Reserven. Verschiedene Farbmodi ermöglichen eine hervorragende Erkennbarkeit und leichtes Ansprechen der Wärmequellen. Ein integrierter Laser-Entfernungsmesser ermöglicht Messungen von Distanzen bis 600 m. Ein Sens...or am Okular versetzt die Liemke Keiler 25 LRF Pro in den Standby-Modus, sobald die Optik vom Auge genommen wird, dadurch ergibt sich eine lange Akkulaufzeit. Ihre Aufnahmen können Sie auf dem eingebauten Speicher mit 16 GB festhalten und über die WiFi-Live-Funktion an Smartphones übertragen. Das Gehäuse der Keiler 25 LRF Pro ist gegen das Eindringen von Wasser und Staub nach Schutzklasse IP 66 geschützt. leistungsstarke, kompakte Wärmebildkamera mit Entfernungsmesser geeignet für Beobachtungen im Wald und offenem Gelände 5 Betrachtungsmodi Pitch 12 µm Displayauflösung 1280 x 960 Pixel (LCOS) digitaler Zoom (1-4-fach) Bildfrequenz 50 Hz Objektivlinse 25 mm 640 x 512 Pixel Detektor-Auflösung Detektormaterial Vanadiumoxid (VOx) Detektorreichweite bis zu 1250 m Sehfeld 17,5 x 14° bzw. 20 m auf 100 m Li-Ionen-Akku mit bis zu 7 Std. Laufzeit (Standby) Maße 125 x 70 x 50 mm (L x B x H) Gewicht 700 g Hinweis zur Verwendung: Bitte beachten Sie die aktuelle Gesetzeslage des Jagdgesetzes in Ihrem Bundesland.
mehr lesenZu Liemke Wärmebildkamera Keiler 25 LRF Pro gibt es interessante Alternativen.
zurück zu Wärmebild & Nachtsicht
Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebild Kamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg. Das ergonomische Design mit der intelligenten Anordnung der Steuerungstasten ermöglicht eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5-Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen...
Die neue Generation der Wärmebildkamera ist für Benutzer konzipiert, die ein handliches Gerät zu einem fairen Preisniveau suchen. Scops 13 verwendet eine Auflösung von 240×180 Pixel und einen Objektivdurchmesser von 13 mm. Es bietet alle Funktionen hochpreisiger Modelle. Das bedienfreundliche Modell bietet dem Nutzer mehrere verschiedene Farbmodi, einen neuen Keramik-VOx-Sensor mit 17-μm -Technologie und zweifachen Digitalzoom. Perfekte Voraussetzungen für das perfekte Ansprechen – egal bei welchen Umständen...
Im jagdlichen Bereich stößt man häufig auf Ausrüstung, die ursprünglich für das Militär entwickelt wurden. Die hier vorgestellte Wärmebildkamera Seek Thermal Reveal wurde in den USA entwickelt und ist erst weinge Jahre in verschiedenen Versionen auf dem deutschen Markt erhältlich...
In den Monaten Juni, Juli und August wird erst das Weizen und später der Mais milchreif. Für das Schwarzwild ist der Tisch nun mehr als reichlich gedeckt. Und das bedeutet, für Feldjäger beginnen nun lange Tage und kurze Nächte. Mit der Sommerjagd gilt es nun, teure Fraß-, Tritt- und Lagerschäden zu vermieden. Da die richtige Ansprache von Stücken im Feld überaus viel Erfahrung und Augenmaß erfordert, ist die Sommerjagd auf Schwarzwild nicht ganz unumstritten. Letztlich ist aber auch eine große Portion Disziplin notwendig, um das Schwarzwild waidgerecht entsprechend der wirtschaftlichen Notwendigkeit zu dezimieren...