- % SALE % -
Heute sparst du 25% beim Kauf dieses Artikels.
Preis: ab € 3599.00 € 2700.00
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Grube
Das Zeiss DTC 3/25 ist ein Wärmebildvorsatzgerät für die jagdliche Beobachtung. Es sorgt durch sein Sehfeld von 18,4 m auf 100 m Entfernung besonders auf kürzere Distanzen und in bewaldeten Gebieten für beste Übersicht. Das leistungsfähige Germaniumobjektiv mit 12-Micron-Sensor sorgt in Verbindung mit dem großen HD-AMOLED-Display und einer anspruchsvollen Bildverarbeitung für eine hohe Detailschärfe beim Beobachten. Die Bedienung des Zeiss DTC 3/25 gestaltet sich intuitiv und ergonomisch. Der F...okussierturm befindet sich an der Oberseite und ist somit leicht erreichbar. Die Tasten sind auch für Linkshänder oder mit Handschuhen gut erreichbar. Die Montage erfolgt per separat erhältlichem Adapterring. Ein Einschießassistent erleichtert das anschließende Einschießen. Die Energieversorgung erfolgt durch einen eingebauten Li-Ionen-Akku, der bis zu 10 Stunden Dauerbetrieb ermöglicht, bei Bedarf kann auch eine externe Powerbank angeschlossen werden. Eine automatische Standbyfunktion schaltet das Display bei 45° seitlicher Neigung sowie bei einer 70°-Neigung nach unten oder oben ab. Das Zeiss DTC 3/25 ist außerdem per Bluetooth-Verbindung mit der zugehörigen Hunting-App kombinierbar, mit der sich Zielfernrohr-Profile oder die Anordnung der Bildschirmicons individuell anpassen lassen. Wärmebildvorsatzgerät für Tageslichtoptiken Germanium-Detektor mit Auflösung 384 x 288 Pixel Pitch 12 µm AMOLED-Display mit 1024 x 768 Pixeln Bildfrequenz 50 Hz Objektivlinse 25 mm Sehfeld 18,4 m auf 100 m Li-Ionen-Akku für bis zu 10 Stunden Dauerbetrieb Auto-Standby-Funktion durch Neigungswinkel Anbindung an Hunting-App möglich Einschießassistent zur Erleichterung der Erstbenutzung Maße 150 x 60 x 65 mm (L x B x H) Gewicht 560 g Hinweis zur Verwendung: Bitte beachten Sie die aktuelle Gesetzeslage des Jagdgesetzes in Ihrem Bundesland.
mehr lesenZu Zeiss Wärmebildvorsatzgerät DTC 3/25 gibt es interessante Alternativen.
zurück zu Wärmebild & Nachtsicht
Die Liemke Challenger 15 ist als kompakte und leistungsfähige Wärmebildoptik für die jagdliche Beobachtung ausgelegt. Wenn du also ein preiswertes Gerät mit ausgewogener Leistung und einfacher Bedienung suchst, bist du hier richtig. Gemachte Beobachtungen lassen sich als Bild oder Video auf dem internen Speicher (8 GB) sichern und somit immer wieder anschauen. Eine ausdauernde Akku hält im Durchschnitt bis zu 6 Stunden und kann über USB wieder aufgeladen werden...
Die neue Generation der Wärmebildkamera ist für Benutzer konzipiert, die ein handliches Gerät zu einem fairen Preisniveau suchen. Scops 13 verwendet eine Auflösung von 240×180 Pixel und einen Objektivdurchmesser von 13 mm. Es bietet alle Funktionen hochpreisiger Modelle. Das bedienfreundliche Modell bietet dem Nutzer mehrere verschiedene Farbmodi, einen neuen Keramik-VOx-Sensor mit 17-μm -Technologie und zweifachen Digitalzoom. Perfekte Voraussetzungen für das perfekte Ansprechen – egal bei welchen Umständen...
Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebild Kamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg. Das ergonomische Design mit der intelligenten Anordnung der Steuerungstasten ermöglicht eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5-Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen...
Im jagdlichen Bereich stößt man häufig auf Ausrüstung, die ursprünglich für das Militär entwickelt wurden. Die hier vorgestellte Wärmebildkamera Seek Thermal Reveal wurde in den USA entwickelt und ist erst weinge Jahre in verschiedenen Versionen auf dem deutschen Markt erhältlich...