Preis: ab 2550.00 €
Der Verkauf, Versand und eine ggf. notwendige Retoure erfolgt über unseren Partner-Shop von Optik-Pro
Die Nacht im Griff haben. Mit intuitiver Ergonomie.
Nachts auf die Jagd zu gehen, ist eine besondere Herausforderung: Der essenziell wichtige Sehsinn ist stark eingeschränkt und das Risiko erfolglos zu bleiben oder gar eine Fehlentscheidung zu treffen damit groß. Doch Nacht und Dämmerung spielen eine wichtige Rolle für Jäger, vor allem, wenn es auf Schwarzwild geht.
Deshalb ist es an der Zeit, die Nacht in den Griff zu bekommen – mit der ZEISS DTI 3/35: Die herausragende Wärmebildkamera mit intuitivem ErgoControl Bedi...enkonzept ermöglicht ein sicheres Ansprechen. Von Jagdexperten speziell für den Einsatz bei der Nachtjagd entwickelt.
Hervorragende Optik in gewohnter ZEISS Qualität
Nachts einfach nur etwas zu sehen reicht nicht aus – man muss auch genau bestimmen können, was man sieht. Denn der Unterschied zwischen einem Keiler und der Leitsau liegt oft im Detail. Deshalb liefert einem das hochauflösende HD-LCOS-Display genau die detailreichen Bilder, die für ein sicheres Ansprechen benötigt werden – auch bei völliger Dunkelheit.
Perfekte Ergonomie
Die nächtliche Pirsch bedarf ein hohes Maß an Aufmerksamkeit. Um sich nicht zusätzlich auf die Bedienung der Optik konzentrieren zu müssen, hat ZEISS das ErgoControl Bedienkonzept entwickelt: Mit der intelligenten Positionierung der Tasten kann jede Funktion intuitiv angesteuert werden. Die optimal geformten Bedienelemente lassen sich bei Dunkelheit und Kälte schnell erfassen.
Konnektivität via Hunting App
Die Natur verhält sich in der Dunkelheit ganz anders als bei Tageslicht. Das ermöglicht faszinierende Beobachtungen, die so einzigartig sind, dass man sie speichern und mit anderen teilen möchte. Über die ZEISS Hunting App können Daten von der Wärmebildkamera direkt auf ein Smartphone mittels WLAN übertragen und die nächtlichen Jagderlebnisse geteilt werden.
Optimale Passform
Das innovativ konzipierte Design der Optik erlaubt die Bedienung mit einer Hand. Diese ist sowohl für Linkshänder sowie für Rechtshänder optimiert. Die ergonomische Form des Geräts ermöglicht eine natürliche Haltung bei der die Fingerspitzen unverkrampft auf den Bedienelementen aufliegen. Das begünstigt ein langes und ermüdungsfreies Beobachten.
Präziser Zoom
Oft sind es die Details, die den Unterschied machen: Die feine, stufenweise Einstellung des Zooms in 0,5er-Schritten ermöglicht die perfekte Kombination aus Vergrößerung und Detailerkennbarkeit. So können bei den beobachteten Tieren selbst kleinere Details schnell ausgemacht werden, was für ein sicheres Ansprechen in der Dunkelheit unbedingt notwendig ist.
Trageriemen
Der Trageriemen der DTI 3/35 wird wie bei einem Fernglas an zwei Anbindungspunkten befestigt. Dadurch kann man das Gerät ruhig und geräuschlos aus der Hand geben, um nach der Waffe zu greifen. Genauso kann man das Gerät ohne hinzusehen wieder in die Hand nehmen, da es sicher um den Hals platziert ist und nicht unkontrolliert baumelt.
Hot Tracking
Bei dem Modus „Hot Tracking“ wird die wärmste Signatur im Bild mit einem roten Quadrat eingerahmt. Das Auffinden und Verfolgen von Wärmesignaturen in dicht bewachsenen Gebieten gestaltet sich somit einfacher.
Farbtonpaletten
Die ZEISS DTI 3/35 bietet 4 verschiedene Farbtonpaletten. Wählen Sie die Einstellung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. „Black Hot“ und „White Hot“ liefern kontrastreiche Bilder. Diese Einstellungen eignen sich hervorragend zum Entdecken, Erkennen und Ansprechen. Der Farbmodus „Red Hot“ ermöglicht gerade in dicht bewachsenen Umgebungen das schnelle Auffinden von Wärmesignaturen. Der Farbmodus „Rainbow“ eignet sich für das Erkennen von kleineren Temperaturdifferenzen.
Bild-in Bild-Funktion (PiP)
Die Bild-in Bild-Funktion des ZEISS DTI 3/35 ermöglicht eine gleichzeitge Ansicht des gezoomten Bildausschnittes über dem Originalbild. Diese Funktion hilft ihnen dabei, das Tier, das Sie im Zoom-Modus beobachten, auch bei plötzlichen Bewegungen im Auge zu behalten.
ZEISS DTI 3/35
Die reizvollsten Jagdmomente ergeben sich oftmals nach Sonnenuntergang – wenn die Schatten der Nacht dem Wild natürliche Tarnung bieten. Zeit, diese Momente sichtbar zu machen.
Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebildkamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg.
Die ZEISS DTI 3/35 sorgt auch unter widrigen Lichtbedingungen für einmalige Jagderlebnisse und unvergessliche Momente. Das ergonomische Design und die intelligente Anordnung der Steuerungstasten ermöglichen eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5 Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen. So erschließt sich eine völlig neue Dimension des Jagens!
Finde interessante Alternativen zu Zeiss Wärmebildgerät DTI 3/35.
zurück zu Wärmebild & Nachtsicht
In den Monaten Juni, Juli und August wird erst das Weizen und später der Mais milchreif. Für das Schwarzwild ist der Tisch nun mehr als reichlich gedeckt. Und das bedeutet, für Feldjäger beginnen nun lange Tage und kurze Nächte. Mit der Sommerjagd gilt es nun, teure Fraß-, Tritt- und Lagerschäden zu vermieden. Da die richtige Ansprache von Stücken im Feld überaus viel Erfahrung und Augenmaß erfordert, ist die Sommerjagd auf Schwarzwild nicht ganz unumstritten. Letztlich ist aber auch eine große Portion Disziplin notwendig, um das Schwarzwild waidgerecht entsprechend der wirtschaftlichen Notwendigkeit zu dezimieren...
Die Liemke Challenger 15 ist als kompakte und leistungsfähige Wärmebildoptik für die jagdliche Beobachtung ausgelegt. Wenn du also ein preiswertes Gerät mit ausgewogener Leistung und einfacher Bedienung suchst, bist du hier richtig. Gemachte Beobachtungen lassen sich als Bild oder Video auf dem internen Speicher (8 GB) sichern und somit immer wieder anschauen. Eine ausdauernde Akku hält im Durchschnitt bis zu 6 Stunden und kann über USB wieder aufgeladen werden...
Ein großes Problem vieler Jäger: In der Nacht sehen sie wenig bis gar nichts. Dabei lässt sich Schwarzwild vor allem bei völliger Dunkelheit jagen. Hier sollen hochwertige Nachtsichtgeräte Abhilfe schaffen. Das Angebot ist groß, viele Hersteller bieten modernste Nachtsichttechnik an. Worauf müssen Jäger achten, wenn sie sich ein Nachtsichtgerät für die Jagd anschaffen möchten? Diese 5 Tipps geben erste Anhaltspunkte...
Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebild Kamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg. Das ergonomische Design mit der intelligenten Anordnung der Steuerungstasten ermöglicht eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5-Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen...