Aus 19 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Noch vor zwei Wochen war es bitterkalt und zappenduster. Jetzt, wo die Sonne langsam wieder kräftiger und ausdauernder lacht, schaut man/frau auch mal wieder nach einem kleinen Tagesglas. Vielleicht nicht in aller Munde aber ganz sicher ein Geheimtipp ist das Omegon Fernglas Hunter 10x42...
Der abschließbare Doppel-Kurzwaffenkoffer ist aus einer leichten und strapzierfähigen Aluminium-Legierung gefertigt. Der Aluminiumrahmen wird mit Kugelecken verstärkt. Dieser Koffer eignet sich speziell für den Transport von Faustfeuerwaffen und Zubehör. Er bietet zwei getrennte Fächer, die separat voneinander abgeschlossen werden können. Die Fächer sind mittels Kombinationsschlösser abschließbar. Das obere Fach ist mit vorperforiertem Schaumstoff-Inlay ausgestattet. Dadurch kann das "Innenleben" genau auf die individuellen Maße Ihrer Waffe und des Zubehörs angepasst werden. Im unteren Fach befindet sich eine Polsterung aus Noppenschaumstoff.
Maße (LxBxH): 50,5x38x20 cm Gewicht: 3,1 kg
Bei der Entscheidung eine Jagdwaffe zu kaufen, hat man erst einmal die Überlegung anzustellen, was für ein Waffensystem es sein sollte - eine Kipplaufwaffe mit Kugel- und Schrotlauf, ein Repetierer oder ein Selbstlader. Vor und Nachteile sind bei allen Waffensystemen gegeben. Habe ich ein Revier mit einem hohem Anteil an Nieder-, Flug- und Raubwild, dann ist zu einer Kipplaufwaffe, einem Drilling oder zur Bockbüchsflinte zu raten, denn ich brauche den Schrotschuss. Bei einem Schalenwildrevier bevorzuge ich aber den Repetierer, denn ich habe schnell weitere Schussmöglichkeiten zur Verfügung. Ich persönlich bevorzuge den Repetierer bei meinem Jagdeinsatz im Revier. Ein interessantes Angebot bei Frankonia, dass mir in Sachen Ausstattung und Optik direkt ins Auge stach, ist die Repetierbüchse AZ1900 Bavaria Taiga des international namhaften Herstellers Antonia Zoli - komplett montiert mit dem ZF Meostar R2 von MEOPTA...
Nach dem Erlegen des Wildes kommt zunächst das Versorgen, also das Aufbrechen. Zu Hause muss das Stück Wild dann gewogen werden. Zum Einen möchte man die Gewichtangabe ins Nachweis- oder Schussbuch vermerken, aber auch die Pflichtangabe des Gewichtes in den Ursprungsschein ist gefordert. Zum Zweiten müssen einzelne Stücke gewogen werden, sofern man  nach dem Zerlegen Wildbret an den Verbraucher weitergeben möchte. Somit wird eine entsprechende Wildwaage zur korrekten Ermittlung des Gewichtes zum absoluten Basiswerkzeug eines Waidmannes...
Auch die älteste Tradition hat irgendwann einmal klein begonnen - so auch die der Jagdhornbläser...
Die Weihnachtsfeiertage sind im Gang und werden in vollem Umfang genossen. Drei Tage Besinnlichkeit in gemütlicher, familiärer Atmosphäre mit hervorragenden Mahlzeiten und bester Laune liefern die perfekte Gelegenheit, um das Jahr in aller Ruhe sacken und nochmal Revue passieren zu lassen. Der Waidmann resümiert dabei über die vergangenen Jagderfolge, lässt die eine oder andere Anekdote aus Wald und Flur nochmal aufleben und freut sich dabei auf das kommende Jahr. Wer sich zum Jahresabschluss nochmal etwas feines gönnen möchte, für den wäre die Jacke EXTREME des Herstellers Outfox zu empfehlen...
#UnserHolz – Gut fürs Klima, gut für Dich.
21.03.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg
Wildunfallrisiko steigt ab April drastisch
21.03.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)