Schießen und Treffen sind bekanntlich zwei verschiedene Dinge. Der echte Waidmann ist sehr darauf bedacht vor dem Schuss auf das Wild möglichst richtig abzukommen, um den Treffer waidgerecht zu platzieren. Beim Ansitz ist das nicht so das Problem, aber auf der Pirsch wird das Ganze schon schwieriger. Natürlich hat man seine Erfahrungen und Schießtechniken - der eine schießt kniend, der Nächste zieht es sogar vor, liegend zu schießen. Um dabei für Stabilität zu sorgen, könnte der Waidmann einen einfachen Stock zur Hand nehmen, um den Vorderschaft anzustreichen. Dabei ist die Bewegung nach unten zwar stabil, aber seitlich könnte die Waffe leicht pendeln, sodass der Schuss unter Umständen seitlich weggeht. Ein akkurater Zielstock stellt dazu eine wesentlich sicherere Alternative dar. Aus diesem Grunde soll heute der Zielstock Tripod der Zubehörproduktreihe für die Jagd der Firma Allen vorgestellt werden.
Mit dem richtigen Zielstock sicher treffen auch auf der Pirsch
Wie die Bezeichnung „Tripod“ es schon andeutet, hat dieser Zielstock drei Standfüße. Der entscheidende Vorteil besteht bei einer dreiteiligen Standauflage darin, dass man das Gewehr zu keiner Seite verziehen kann. Auch Erdunebenheiten kann man durch die drei Standfüße ausgleichen. Getragen wird der faltbare Zielstock zusammengelegt in einem System mit Klettverschluss am Gürtel. Dabei misst das ganze Teil so gerade mal 40 cm. Dieses kompakte Maß ist schon mal sehr praktisch für den unkomplizierten Transport während der Pirsch. Nachtteilig ist gegebenenfalls der Klettverschluss zu betrachten. Dieser ermöglicht zwar auf der einen Seite ein schnelles Zusammenlegen des Zielstocks, gleichzeitig wird aber beim Öffnen eine entsprechende Geräuschkulisse verursacht. Also sollte der Waidmann diesen Fakt vorrauschauend mitbedenken. In Sekundenschnelle ist die Zielhilfe dann aber bereit gemacht und mit zunächst 165cm ausreichend in der Höhe zu benutzen. Um auch kniend schießen zu können, lassen sich die Standfüße so weit auseinander stellen, bis man die passende Höhe für die Auflage des Gewehres bekommt. Das Gewicht ist mit minimalen 280g angegeben. Zu empfehlen wäre es, einen Gummistreifen für die Vorderschaftauflage des Gewehres einzukleben, um eine zusätzliche Rutschfestigkeit zu erreichen.
Die Kritiken zu diesem vollwertigen Dreibein-Zielstock Tripod der Firma Allen durch Nutzer, die diese Zielhilfe bereits im praktischen Einsatz getestet haben, gehen auseinander. Durch langjährige praktische Erfahrungen mit Zielhilfen kann ich dieses Angebot dennoch nur empfehlen.
Verreisen hat meist mit Vorfreude, manchmal mit Stress und viel zu selten mit Stil zu tun...
Das Thema der Nachsuche sorgt regelmäßig für Zündstoff unter Jagdfreunden. Kontrovers diskutiert wird in diesem Zusammenhang die Nachsuchenlampe. Durch die Kombination verschiedener Lichtspektren wird Blut / Schweiß besser sichtbar. Der "Aha-Effekt" so ziemlich jeder amerikanischen Krimiserie basiert mehr oder weniger auf diesem Prinzip.
Das seit 1987 zum finnischen Fiskars-Konzern gehörende Unternehmen Gerber Legendary Blades produziert nicht nur Messer, Äxte und Multitools sondern auch LED-Lampen.
Bei der Carnivore Blood Tracking Lampe von Gerber - zur Zeit für 65,- bei Frankonia bestellbar - strahlen kalibrierte LED´s nur ein gewisses Spektrum an Licht aus, das den Schweiß scheinbar vom Boden abheben lässt. Die Nachsuche kann damit erheblich erleichtert werden, wenn ein guter Nachsuchenhund nicht mit auf der Jagd ist.
Die 45 Lumen starke Xenon-Birne und und die 8 Trax-LED können jeweils separat über den pistolenartigen Handgriff geschaltet werden. Das am Gürtel zu befestigende Etui und die Handschlaufe am Griff sorgen dafür, dass die gut getarnte Lampe nicht selbst irgendwann nachgesucht werden muss...
Als Jäger mit viel Feldflächen muss man sehr flexibel sein. Die Kulturen wie Gerste, Weizen, Raps und Mais bieten dem Wild Deckung ohne Ende. Andererseits kann man gedeckt durch die Kulturen ebenfalls gut getarnt ansitzen. Und dazu haben wir heute in unserer Empfehlung einen Ansitzstuhl, der zur Zeit auch noch preisgünstiger bei Frankonia im Angebot zu ergattern ist. Ein gute und sichere Stabilität sind bei einem solchen Ansitzstuhl das A und O, denn mitunter sinken die Füße des Stuhles im weichen Untergrund ein, was dann beim Schießen mehr als ungünstig wäre. Nicht bei diesem Ansitzstuhl, denn seine spezielle Bauart ist die Lösung...
Der beste Freund und Jagdhelfer des Jägers ist sein Hund. Man sagt, keine Jagd ohne Hund, das stimmt mit Sicherheit auch. Das Grundfundament jeglicher Arbeit mit dem Hund, ob bei der Ausbildung oder beim praktischen Jagdeinsatz an sich, ist die Unterordnung des treuen Vierbeiners. Dabei kommt man ohne gutes Hundezubehör nicht aus. Das Basisstück ist eindeutig die Leine, um den Hund jederzeit unter Kontrolle zu haben. Zusätzlich zur klassischen Umhänge- oder Führleine kann dabei eine Ablaufleine ein sinnvolles und hilfreiches Werkzeug darstellen. Eine solche Leine läuft durch die Halsung und wird mit einem Metallverschluss arretiert. Ohne dass der Weidmann sich zum Hund bücken muss, kann der Metall-Verschluss schnell und unkompliziert geöffnet werden, die Leine läuft durch die Halsung ab und der Hund ist sofort geschnallt...
Ganz allmählich werden die Tage länger, aber es ist immer noch schnell dunkel und selbst wenn das Mondlicht da wäre, reicht es in keinem Fall im Jagdbetrieb bei Dunkelheit ausreichend sehen zu können. Also benötigt man eine gute Taschenlampe, die man als Waidmann immer griffbereit am Mann hat. Dabei braucht der Jäger zu unterschiedlichen Zwecken verschiedene Lichtquellen - gelegentlich für den unmittelbaren Nahbereich, dann aber ebenso für die Weitsicht und in der einen oder anderen Situation wäre es absolut sinnvoll, die Hände dabei frei zu haben. Absolut perfekt sind an dieser Stelle Stirnlampen, die allen Anforderungen gerecht werden, allerdings haben die ihren Preis. Alternativ bietet sich eine Kombination aus Taschen- und günstigere Stirnlampe an. Und von eben solch einem Set von LED Lenser bestehend aus der L7 Taschenlampe und SEO 3 Stirnlampe ist hier die Rede...
Auch in Wildwäldern wachsen arten- und strukturreiche Waldbilder
21.03.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung
Waldzustandserhebung: 4 von 5 Bäumen sind krank – Waldumbau drängt
21.03.2023 Pressemitteilung - Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft