Als Jäger mit viel Feldflächen muss man sehr flexibel sein. Die Kulturen wie Gerste, Weizen, Raps und Mais bieten dem Wild Deckung ohne Ende. Andererseits kann man gedeckt durch die Kulturen ebenfalls gut getarnt ansitzen. Und dazu haben wir heute in unserer Empfehlung einen Ansitzstuhl, der zur Zeit auch noch preisgünstiger bei Frankonia im Angebot zu ergattern ist. Ein gute und sichere Stabilität sind bei einem solchen Ansitzstuhl das A und O, denn mitunter sinken die Füße des Stuhles im weichen Untergrund ein, was dann beim Schießen mehr als ungünstig wäre. Nicht bei diesem Ansitzstuhl, denn seine spezielle Bauart ist die Lösung.
Gut und sicher sitzen bringt den Erfolg beim Schuss
Dieser Ansitzstuhl besteht aus einem Stahlrohrrahmen. Da drückt sich im Standfußbereich nichts punktuell ins Erdreich ein, denn der Stuhl ist rundherum, also auch im Standfußbereich, aus stabilem Rohrmaterial gefertigt. Ich habe schon mal einen vergleichsweise ähnlichen, aber auch sehr preisgünstigen Ansitzstuhl erworben. Der liegt nun im Schrott, denn bei meinem Körpergewicht von knapp unter 100kg machte der Stuhl nach kurzer Zeit einfach schlapp. Der hier vorgestellte Ansitzstuhl ist zusammenklappbar und mittels einer Trageschlaufe lässt er sich leicht transportieren. Auch Maße und Gewicht stellen kein Problem für den Transport dar. Er wiegt gerade mal 3,2 kg und misst 41 x 57 x 6,5 cm. Unter der Sitzfläche ist ein praktisches Staufach vorhanden, in dem etwas Verpflegung und eine Thermoskanne gut griffbereit Platz finden. Unter zusätzlicher Verwendung von Tarnnetzen oder auch einem Tarnzelt ist ein Ansitz sogar über mehrere Stunden kein Problem. Selbst mit einem breiteren Jagdregenschirm lässt sich locker ein Schauer überstehen. Ein kurzer Zielstock zur Stabilisierung des Gewehres macht die Sache komplett. Das muss nichts kompliziertes sein - ein guter stabiler Stock reicht allemal aus. Jäger, die diesen Ansitzstuhl besitzen, äußern sich durchweg positiv und geben eine begeisterte Kaufempfehlung ab.
Flexibel ansitzen ist mit diesem stabilen Ansitzstuhl kein Problem. Also einfach abfährten und prüfen, wo das Wild austritt und dann Platz nehmen und warten... Der Erfolg wird sich garantiert einstellen.
Messer gibt es unendlich an der Zahl und in unterschiedlichster Qualität und auch für jeden Verwendungszweck. Für den Weidmann gibt es aber ein Messer und das ist ein Klassiker – gemeint ist das Herbertz Taschenmesser 4- teilig. Diese 4 teilige Grundausstattung ist immer wieder gern gefragt, denn damit hat man alles dabei, was man zum Aufbrechen von Wild benötigt. Dieses Angebot ist bei Frankonia zu haben, kommt mit solider Qualität daher und ist auch preislich absolut erschwinglich...
Na das ist mir ja ein ganz gewiefter Saubermann der Extraklasse. Allein der erste Eindruck kommt mit fast 7 kg für ein Reinigungsgerät schon etwas dicke daher. Die praktischen Details der clever konstruierten Luxus-Version einer mobilen "Wasserspritze" rechtfertigen das Gewicht allemal...
Nach dem Erlegen des Wildes kommt zunächst das Versorgen, also das Aufbrechen. Zu Hause muss das Stück Wild dann gewogen werden. Zum Einen möchte man die Gewichtangabe ins Nachweis- oder Schussbuch vermerken, aber auch die Pflichtangabe des Gewichtes in den Ursprungsschein ist gefordert. Zum Zweiten müssen einzelne Stücke gewogen werden, sofern man nach dem Zerlegen Wildbret an den Verbraucher weitergeben möchte. Somit wird eine entsprechende Wildwaage zur korrekten Ermittlung des Gewichtes zum absoluten Basiswerkzeug eines Waidmannes...
Hatte man Jagderfolg, fährt man stolz und zufrieden mit dem erlegten Stück Wild nach Hause. Dort geht es nach dem Aushängen an das Zerwirken der Jagdbeute. Die Bedingungen dafür sind sehr unterschiedlich, nicht jeder hat eine hochmodern ausgestattete Wildkammer mit Kühlvorrichtung und Hebetechnik. Es ist aber doch ratsam, gerade darin – in eine Zerwirkhilfe - zu investieren, denn umso leichter wird es gerade einem noch ungeübten Weidmann fallen, die Folgearbeiten bis zum Einfrieren des Wildbrets zu erledigen. Das beginnt schon beim aus der Decke schlagen oder dem Abschwarten. Deshalb soll heute die Zerwirkhilfe Knobloch vorgestellt werden...
Hochsitze bieten nicht nur einen idealen Überblick über das Revier, sondern schaffen auch eine Verbindung zur Natur, die in Bodennähe oft verborgen bleibt. Von dort aus lässt sich Wild leise beobachten, ohne das natürliche Verhalten zu stören. Gleichzeitig sorgt die erhöhte Position für mehr Sicherheit und eine präzise Jagdausführung. Hochsitze sind somit ein unverzichtbares Hilfsmittel, um Jagderfolg, Naturschutz und Respekt vor der Tierwelt miteinander zu verbinden...
Aus 19 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Ausgewilderte Bartgeier kehren in den Nationalpark Berchtesgaden zurück
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Wildtiere im Frühling: Brut- und Setzzeit hat begonnen
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW