Tja, mit dem Frühlingsanfang hält es wohl niemanden mehr hinter dem Ofen: raus in´s Revier. Statt des längeren Ansitzes steht ein Pirschgang auf dem Plan.
Dreibeiniger Ansitzstuhl mit geringem Eigengewicht
Für den kleinen Stop zwischendurch macht sich ein gut zu transportierenden Ansitzstuhl nicht schlecht. Wer auf den vollen Komfort verzichten kann und einfach nur mal sitzend verschnaufen möchte, ist mit dem traditionell anmutenden Dreibein-Ansitzstuhl von Frankonia gut beraten.
Die Sitzfläche besteht aus Leder, welches mit dem Holzgestell verschraubt ist. Um nicht gleich im Waldboden zu versinken, besitzen die Füße klappbare Metallteller mit Spitzen für einen sicheren Ansitz. Sehr praktisch ist der Leder-Trageriemen für den Transport - so bleiben die Hände frei.
Der Dreibein-Ansitzstuhl ist kein Komfort-Regiestuhl mit Bierdosenhalter - ein gewisser Gleichgewichtssinn und ein kleiner Funken für Spartanität sind definitiv gefordert. Als Sitzgelegenheit auf der Pirsch stimmt das Preis-Leistungsverhältnis allemal.
Produktinformationen zum Dreibein-Ansitzstuhl
- Sitzhöhe: 60 cm
- Gewicht: 1,9kg
- Material: Holz, Leder
Das treue Jagdfahrzeug, das im Alltag ansonsten ein schnittiger Familien-Kombi ist, aber auch ein gediegener hochbeiniger Jeep sein kann, hat immer eine gewisse Problemzone. Außen (je nach Wetterlage noch grade so) hui - innen im Kofferraum meist pfui...
Nach dem Erlegen des Wildes kommt zunächst das Versorgen, also das Aufbrechen. Zu Hause muss das Stück Wild dann gewogen werden. Zum Einen möchte man die Gewichtangabe ins Nachweis- oder Schussbuch vermerken, aber auch die Pflichtangabe des Gewichtes in den Ursprungsschein ist gefordert. Zum Zweiten müssen einzelne Stücke gewogen werden, sofern man nach dem Zerlegen Wildbret an den Verbraucher weitergeben möchte. Somit wird eine entsprechende Wildwaage zur korrekten Ermittlung des Gewichtes zum absoluten Basiswerkzeug eines Waidmannes...
Der beste Freund und Jagdhelfer des Jägers ist sein Hund. Man sagt, keine Jagd ohne Hund, das stimmt mit Sicherheit auch. Das Grundfundament jeglicher Arbeit mit dem Hund, ob bei der Ausbildung oder beim praktischen Jagdeinsatz an sich, ist die Unterordnung des treuen Vierbeiners. Dabei kommt man ohne gutes Hundezubehör nicht aus. Das Basisstück ist eindeutig die Leine, um den Hund jederzeit unter Kontrolle zu haben. Zusätzlich zur klassischen Umhänge- oder Führleine kann dabei eine Ablaufleine ein sinnvolles und hilfreiches Werkzeug darstellen. Eine solche Leine läuft durch die Halsung und wird mit einem Metallverschluss arretiert. Ohne dass der Weidmann sich zum Hund bücken muss, kann der Metall-Verschluss schnell und unkompliziert geöffnet werden, die Leine läuft durch die Halsung ab und der Hund ist sofort geschnallt...
Hallo Jagdscheinanwärter und angehende Jungjäger - jetzt mal aufgepasst und die Lauscher aufgesperrt. Für dein großes Ziel, Jäger zu werden, verweisen wir hier auf einen praktischen Boost, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Frankonia hat im Zuge seiner Jungjäger Initiative ein hilfreiches Startpaket geschnürt, das sich durchaus sehen lassen kann. Wenn du jetzt vermutest, dass diese Bemühung um den Jägernachwuchs nur ein schnell eingetüteter Hype ist, liegst du mal eben falsch. Denn bereits seit 2004 hat sich das Traditionsunternehmen mit Sitz in Rottendorf die frühzeitige persönliche Betreuung der Jäger von morgen auf die Fahne geschrieben. Du kannst also davon ausgehen, dass man bei Frankonia zum Thema Jungjäger und deren Sorgen, Nöte und Fragen weiß, wovon man spricht...
Bei Frankonia bekommst du eine besonders helle Kombi, bestehend aus Taschenlampe und Stirnlampe.
Die griffige Taschenlampe kann in drei Leuchtstufen (100% / 25% / SOS) bis zu 1500 Lumen eingestellt und stufenlos fokussiert werden.
Die 48g leichte Stirnlampe bringt mit vier Modi (100% Helligkeit, 30% Helligkeit, Rotlicht oder Stroboskop-Effekt) viel Licht ins Dunkel und hält dir dabei die Hände frei...
Sozialwahl-Broschüre jetzt verfügbar
30.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Forstamt Dassel gewinnt junge Forstleute für die Pflege seiner Mischwälder
29.03.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten