Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebild Kamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg. Das ergonomische Design mit der intelligenten Anordnung der Steuerungstasten ermöglicht eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5-Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen.
Durch die mit dem ErgoControl Konzept optimierte Anordnung der Steuerungstasten und seine spezifische Form erlaubt die ZEISS DTI 3/35 eine intuitive Handhabung. Die Bedienelemente sind so angeordnet, dass sie schnell und exakt erfasst werden können – auch bei Dunkelheit und Kälte mit Handschuhen
Auch der präzise Zoom ist auf die zum Teil schwierigen Bedingungen bei Dunkelheit ausgelegt: Mit der feinen, stufenweisen Einstellung in 0,5er-Schritten ermöglicht der Zoom die perfekte Kombination aus Vergrößerung und Detailerkennbarkeit und erlaubt einen schnellen Wechsel zwischen den Zoomfaktoren. Ob zur Wildbeobachtung und -erfassung oder zum schnelleren und saubereren Ansprechen, der richtige Zoomfaktor kann zuverlässig gewählt werden.
Das hochauflösende HD-LCOSDisplay liefert detailreiche Bilder – auch bei völliger Dunkelheit.
Über die ZEISS Hunting App können Daten, Fotos und Videos mittels WiFi von der Wärmebildkamera auf ein Smartphone übertragen und geteilt sowie Jagderlebnisse im Live-Stream verfolgt werden.
- Brennweite: 35 mm / F 1.0
- Auflösung Sensor: 384x288 px
- Reichweite: bis 1.235 m
- Sichtfeld auf 100 m: Horizontal 19 m
- Vergrößerung: 2,5x
- Digitalzoom: max. 4x
- Bildfrequenz: 50 Hz
- Maße (LxBxH): 193x60x65 mm
- Gewicht: 450 g
- Akku fest verbaut
Hinweis: Der Angebotspreis wurde zwischenzeitlich ggf. aktualisiert.
Im jagdlichen Bereich stößt man häufig auf Ausrüstung, die ursprünglich für das Militär entwickelt wurden. Die hier vorgestellte Wärmebildkamera Seek Thermal Reveal wurde in den USA entwickelt und ist erst weinge Jahre in verschiedenen Versionen auf dem deutschen Markt erhältlich...
Die neue Generation der Wärmebildkamera ist für Benutzer konzipiert, die ein handliches Gerät zu einem fairen Preisniveau suchen. Scops 13 verwendet eine Auflösung von 240×180 Pixel und einen Objektivdurchmesser von 13 mm. Es bietet alle Funktionen hochpreisiger Modelle. Das bedienfreundliche Modell bietet dem Nutzer mehrere verschiedene Farbmodi, einen neuen Keramik-VOx-Sensor mit 17-μm -Technologie und zweifachen Digitalzoom. Perfekte Voraussetzungen für das perfekte Ansprechen – egal bei welchen Umständen...
Bei Grube erhältst du die Liemke Challenger 15 als kompakte und leistungsfähige Wärmebildoptik für die jagdliche Beobachtung. Wenn du also ein preiswertes Gerät mit ausgewogener Leistung und einfacher Bedienung suchst, bist du hier richtig. Gemachte Beobachtungen lassen sich als Bild oder Video auf dem internen Speicher (8 GB) sichern und somit immer wieder anschauen. Eine ausdauernde Akku hält im Durchschnitt bis zu 6 Stunden und kann über USB wieder aufgeladen werden...
Ein großes Problem vieler Jäger: In der Nacht sehen sie wenig bis gar nichts. Dabei lässt sich Schwarzwild vor allem bei völliger Dunkelheit jagen. Hier sollen hochwertige Nachtsichtgeräte Abhilfe schaffen. Das Angebot ist groß, viele Hersteller bieten modernste Nachtsichttechnik an. Worauf müssen Jäger achten, wenn sie sich ein Nachtsichtgerät für die Jagd anschaffen möchten? Diese 5 Tipps geben erste Anhaltspunkte...
Wärmebildkameras haben in vielen Bereichen erfolgreich Einzug gehalten. Das liegt natürlich auch daran, dass sich das Handling und die Qualität dieser Nachtsichtgeräte in den letzten Jahren enorm verbessert hat. Selbst Puristen und Jäger älterer Semester erkennen aber mittlerweile die sinnvollen Vorteile der unterstützten Nachtsicht an. Wer also von Jagdoptik spricht, kommt am Thema Nachtsicht und natürlich auch an der Firma Zeiss nur schwerlich vorbei. Wir beleuchten hier die Zeiss DTI 3 Familie etwas genauer. Ein Augenmerk liegt dabei auf den praktischen Unterschieden zwischen der Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 und Zeiss DTI 3/35...
Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht
24.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
So viele Jägerprüfungen wie noch nie
24.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)