Das neue ZEISS VICTORY HT 54 ist eine Revolution auf dem Gebiet der Ferngläser. Es ist heller ist als jedes konventionelle 56er, aber so leicht und kompakt wie ein 50er. Dieses Fernglas gehört zu den hellsten Premiumferngläser der Welt und ist mit nur etwas mehr als 1.000 Gramm obendrein konkurrenzlos leicht. Selbst unter extremsten Bedingungen gewährleistet das HT 54 besten Bedienkomfort, höchste Präzision und maximale Lebensdauer. Für Jäger, die bei Tag und bei Nacht höchste Ansprüche an sich und ihre Ausrüstung stellen, führt an diesem Glas kein Weg vorbei.
Die Victory High Transmission Modelle sind eine Neuheit auf dem Fernglasmarkt, die bezüglich Helligkeit und Leichtigkeit neue Maßstäbe setzen. Zeiss erfand zwar bereits im vergangenen Jahrhundert das Prinzip der Entspiegelung, hat es jetzt nochmals entscheidend weiterentwickelt. Dadurch wurden extrem sichere Führigkeit und revolutionäre Lichttransmission möglich.
Das neue 8x54 Victory HT erreicht seine maximalen Transmissionswerte von 95 Prozent durch technische Features wie die Zeiss T Mehrschichtvergütung. Dadurch kommt auch in komplexen Systemen maximale Durchlässigkeit zustande. Das Abbe-König-Prisma aus HT-Glas kommt ohne Spiegelschicht aus und ist das lichtstärkste Dachkant-System überhaupt
Das Fernglas besticht durch seine robuste Langlebigkeit, ist wasserdicht und stickstoffgefüllt. Neben einem gummiarmierten Magnesiumgehäuse gehört eine Double-Link-Brücke zur Ausstattung. Seine griffigen Konturen lassen das 8x54 Victory HT hervorragend bedienen. das Comfort Focus Konzept ermöglicht ein bemerkenswert einfaches Scharfstellen mit und ohne Handschuhe.
Das Fernglas bietet eine 8fach Vergrößerung bei 54 Millimetern Objektivdurchmesser. Der Durchmesser der Austrittspupillen beträgt 6,7 Millimeter, die Dämmerungszahl liegt bei 20,7. Das Sehfeld auf 1.000 Meter beträgt 130 Meter. Die Naheinstellgrenze liegt bei 1,9 Meter.
Die Pupillendistanz ist von 54 bis 76mm einstellbar Der Einsatzbereich des Zeiss Victory Fernglases ist im Temperaturbereich von -30 Grad Celsius bis zu +63 Grad Celsius angegeben. Es wiegt leichte 1.035 Gramm.
Vergrößerung | 8x |
Objektivdurchmesser (mm) | 54,0 |
Austrittspupille (mm) | 6,7 |
Dämmerungszahl | 20,7 |
Sehfeld auf 1000m | 130 |
Nahbereich | 1,9m |
Höhe/Breite (mm) | 193x142 |
Gewicht (g) | 1035 |
Hinweis: Der Angebotspreis wurde zwischenzeitlich ggf. aktualisiert.
Wer bei der Auswahl seiner Jagdausrüstung besonderen Wert auf Qualität und Leistung bis ins kleinste Detail legt, der muss schon etwas genauer hingucken, bis er das richtige Exemplar gefunden hat. Bei der Suche nach einem außergewöhnlichen Erzeugnis der optischen Spitzenproduktion gehört das von der Firma Minox hergestellte Fernglas HG 8,5 x 52 BR asph definitiv in die engere Auswahl. Allein die Ausfertigung dieses Fernglases in 8,5-facher Vergrößerung mit einem Objektivdurchmesser von 52 mm sagt dem Kenner, dass dies ein Glas für den Jäger insbesondere für die Dämmerung ist. Aber auch die weiteren technisch-spezifischen Details dieses Erzeugnisses des deutschen Optik-Spezialisten aus Wetzlar für Fernoptik summieren sich zu einem wahren Meilenstein der Optikindustrie...
Ein Jungjäger hat außer für die Jägerprüfung ein gutes Stück Geld mehr auszugeben, bis er das Wichtigste für die Jagdausübung beisammen hat. Ohne Fernglas geht aber eben nichts. Und gerade dafür haben wir heute ein spezielles Angebot für Einsteiger und für Jungjäger. Wir stellen heute das von dem bekannten Optik-Hersteller Steiner produzierte Jagdglas Ranger 8x56 vor. Dieses Jagdglas ist sowohl für den Tag-, als auch speziell für den Dämmerungsansitz bestens geeignet. Und wenn es auch nicht als Hauptglas angeschafft wird, tut es aber als Zweitglas mit Sicherheit hervorragende Dienste...
Nikon ist ein weltbekanntes Qualitätsunternehmen in Sachen Optik. Mit einem Fernglas dieser Marke kann man schon mal nichts falsch machen. Die sinnvolle Dämmerungsleistung für die Jagd beginnt bei der Dämmerungszahl 18, dieses Nikon leistet weitaus mehr, und hat dazu ein großes Sehfeld. Also man hat keinen Tunnelblick, sondern man sieht eine große Umfeldfläche, und das erfreut natürlich des Weidmanns Seher.....
Jedes Jahr wenn die Natur erwacht und bevor die Jagdsaison beginnt, schlägt das Herz eines Waidmannes und des Naturfreundes höher. Es gibt wieder viel mehr zu sehen und zu hören, denn alles wächst, beginnt zu blühen und am Boden und in der Luft ist allerhand Bewegung. Das alles nur mit den menschlichen Fähigkeiten der Augen und Ohren einzufangen ist einem nicht genug. Gefragt ist eine Optik, ein Fernglas, mit dem diese tollen Bilder und Farben möglichst brillant und naturgetreu nah herangeholt werden können. Ein leistungsstarkes Fernglas für beste Bilder kommt heute von der Firma Steiner, das Fernglas Sky Hawk 3.0 10 x 42...
Eine hohe Dämmerungszahl allein macht noch lange kein Allround-Fernglas für die Jagd - das hat sich bereits herumgesprochen. Die Qualität und Verarbeitung der Prismen entscheiden, wer als erster abbaumen muss...