Jedes Jahr im Frühling gibt es überall neuen Schwung. Mit Ende der dunklen Jahreszeit hält es kaum noch jemanden hinter dem Ofen. Gerade für den Jäger hält das Revier im Frühjahr jede Menge Arbeiten bereit. Ende März ist es dann soweit - das alte Jagdjahr verabschiedet sich und das neue Jagdjahr beginnt. Für den Jäger bringt der 1. April in erster Linie jede Menge Neues für die Pflicht und Kür bei der Jagd. Jahresjagdscheine und Jagdpachten beginnen üblicherweise und auch die neuen Abschusspläne und Jagdstatistiken gelten ab dem 1. April. Und damit ist eigentlich auch schon der imaginäre Startschuss gefallen. Die heiße Phase zu den letzten Vorbereitung auf die Bockjagd ist eingeleitet.
Der Monat April ist für Pflege- und Hegemaßnahmen im Revier mit überraschenden Wetterkapriolen verplant. Da sind Wildäcker zu bestellen oder neu anlegen und Salzlecken ausbringen. Besonders ambitionierte Jäger pflanzen Bäume und Sträucher. Natürlich gehört auch das Zählen des Wildes und das Durchführen von Wildschadensbegrenzungsmaßnahmen dazu. Mit besonders viel Elan, meist neuer Technik und oftmals etwas zu wenig Know-How geht es daran, Hochsitze zu säubern und zu reparieren. Je mehr sich der April aber seinem Ende nähert, geht der Blick immer häufiger zum Kalender und es werden die Tage bis zum Monatsende gezählt.
Im Mai geht der Bock auf - die Bockjagd beginnt. Das bedeutet eine gute (Zeit)Planung für anstehende Morgen- oder Abendansitze rund um den Sonnenauf- oder Sonnenuntergang. Bis dahin muss die jagdliche Ausrüstung sprichwörtlich "gereinigt und gelüftet" für den Einsatz vorbereitet sein. Wer sich überlegt auf die Bockjagd im Mai vorbereitet, sollte einige wichtige Dinge beachten. Zunächst einmal sollte sichergestellt werden, dass die Ausrüstung komplett und in einwandfreiem Zustand ist. Was wurde eigentlich ohne Rückkehr verborgt, was ist defekt, veraltet oder wurde schlichtweg verloren? Wer allerdings meint, dass hier nur ein kurzer prüfender Blick genügt, wird bald mit Mehraufwand an Zeit und Kosten eines Besseren belehrt. Aus Erfahrung kennen die alten Hasen die üblichen Verdächtigen. Das Zauberwort heißt schlicht und ergreifend Sichtprüfung + Funktionstest von der Jagdwaffe über Jagdzubehör wie Fernglas und Jagdmesser bis hin zu Jagdbekleidung, Stiefel und Schuhe.
Der Jagdausstatter Frankonia hat die Vorbereitungen auf die Bockjagd in praxisnahe Phasen gesplittet und mit sinnvollen Artikelangeboten versehen.
- Einschießen & Waffenpflege mit Schießstand-Zubehör und Waffenpflege
- Rehböcke bestätigen mit Ferngläser, Spektive, Wildkameras, Entfernungsmesser
- Ansitz & Pisch mit Repetierbüchsen, Kombinierte Waffen, Zielfernrohre, Montagen, Büchsenmunition bleifrei und bleihaltig
- Bockjagd Outfits Damen & Herren, Jagdausrüstung- Aufbrechen & Zerwirken mit Wildtransport & Bergehilfen, Jagdmesser, Messerschärfer, Wildbretverarbeitung & -hygiene
- Trophäenbehandlung mit Präparation & Behandlung, Trophäenpräsentation
Das Naheliegendste aber sollte man bei allen Jagdvorbereitungen nicht vergessen. Neben der Ausrüstung ist es ebenfalls wichtig, dass man seine körperliche Fitness nicht vernachlässigst. Die Bockjagd erfordert oft lange Fußmärsche, längeres Sitzen oder Stehen in einer Position und somit ein hohes Maß an Konzentration und Ausdauer. Und das kann nach einem gemütlichen und langen Winter schon sehr anstrengend sein. Sofern der April mit den Pflege- und Hegemaßnahmen noch nicht die körperliche Fitness gebracht hat, lohnt es sich, vorher ein paar Übungen zu machen oder einfach öfter spazieren zu gehen.
Foto Rehbock von Hans Veth auf Unsplash
Jetzt die Anbieterseite besuchen
Bei der Jagd und nach dem erfolgreichen Schuss insbesondere auf Schalenwild beginnt die sogenannte rote Arbeit, das Versorgen des Wildes oder schlicht das Aufbrechen. Gebeugt über das Stück, teils auch noch auf den Knien hockend, beginnt der Waidmann mit der Arbeit, so ist es allgemein üblich. Neben dem Hauptwerkzeug für diese Arbeit - einem guten Messer - gibt es aber auch zusätzlich besonders praktische Aufbrechhilfen, die von großem Nutzen sein können. Mit einem Aufbrechgalgen zum Beispiel lässt sich das Wild bequem im Stehen versorgen...
Jagdschüler aufgepasst: wen der vorherige Beitrag "Parforce Reisetasche" zu einem Kauf angeregt hat, der sollte sein Reisegepäck gleichwertig mit der Parforce Aktentasche komplettieren. Anderer Verwendungszweck aber selber Style, selbes Material - das passt einfach...
Die Nordforest Hunting Jagd- und Zerwirkschürze ist ideal für den Einsatz in der Wildkammer und beim Zerwirken. Sie ist wasserdicht, unempfindlich gegenüber Verschmutzungen und leicht zu reinigen. Ein Lederriemen zum Umhängen um den Hals sowie zwei Nylonbänder zum seitlichen Fixieren. Drei Taschen an der Vorderseite bieten Platz für weitere Utensilien. Mit Karabinerhaken auf der rechten Seite zur Befestigung von Messerscheide oder Wetzstahl.
Die Produktdetails: unempfindliche Schürze aus Nylon; wasserdicht und leicht zu reinigen; zusätzliche Taschen für weitere Utensilien; ideal für Wildkammer und Zerwirkarbeiten
Länge ca. 100 cm, Breite ca. 77 cm Gewicht 350 g..
Mit Aufgang der Bockzeit und etwas Waidmannsheil stellt sich demnächst wieder die Frage nach einer geeigneten Gehörnsäge. Wer sich in den letzten Jahren mit abenteuerlichen Eigen(tor)konstruktionen beholfen hat, wird auch die eine oder andere verunglückte Trophäe im Schrank haben. Wer auf diese Art der Trophäenbehandlung jetzt keinen "Bock" mehr hat, ist mit diesem Angebot bestens bedient: die Gehörnsäge ist als komplette Abschlagevorrichtung (verzinkt) zu haben...
Wenn sich das Außenthermometer rund um die Null-Marke eingependelt hat, gewinnt der Ansitz so oder so ganz neue Qualitäten. Bei Minusgraden hört der Spaß auf einem offenen Hochsitz oder einer zugigen Ansitzleiter eigentlich auch schon wieder ziemlich schnell auf. Denn da stößt dann auch die beste Thermounterwäsche und Winterbekleidung selbst im optimalsten Zwiebel-Konstrukt schnell an seine Grenzen.
Kein Zauberwerk an sich, sondern ein sinnvolles, weil technisch ausgereiftes Zubehör stellt in solchen Fällen ein Ansitzsatz bzw. die Ansitzjacke dar. Die Carinthia Ansitzjacke ist hier ein erprobter Problemlöser und idealer Begleiter für den Jäger bei der Ansitzjagd in der kalten Jahreszeit...
Aus 19 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Moorbodenschutz in Niedersachsen gemeinsam voranbringen
23.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
23.04.2025 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)