Zur Drückjagdsaison 2021 startete die deutsche Waffenschmiede Haenel den Verkauf des Geradezugrepeterier Jaeger NXT.
Mit der Jaeger NXT hat Haenel den Geradezugrepetierer neu gedacht und technische Finesse und ökologische Nachhaltigkeit angestrebt. Das Gewehr bietet von allem deutlich mehr Geschwindigkeit beim Spannen und Repetieren, mehr Robustheit im täglichen Einsatz und mehr Sicherheit bei der Jagd. Somit ist die Haenel NXT perfekt für den zweiten oder dritten schnellen Schuss.
Die patentierte Technologie dieses Jagdgewehrs ist so bestechend einfach und sicher wie das Handling mit dem neuen Kickdown-Handspanner und der Kammersperre am Systemschloss.
1. SCHAFT Mit geradem Rücken und Druckknopf-Riemen-bügeln. Auch für Frauen / kleinere Hand- und Körpergrößen als DS-Variante erhältlich.
2. SICHERHEIT Der Kickdown-Kammergriff erlaubt das Spannen mit der ganzen Hand und lässt sich für die Pirsch sperren.
3. GERADEZUGVERSCHLUSS in Kombination mit Handspannung.
4. PICATINNY-SCHIENE Einfache und wiederholgenaue Montage der Zieloptik dank eingefräster Picatinny-Schiene.
5. LAUF Kaltgeschmiedeter Suhler Präzisionslauf. In .308 Win. als Green Barrel: Optimiert zusätzlich für bleifreie Munition.
6. i-SIGHT VISIERUNG Mündungsgewinde M15x1 und abnehmbare Visierung. Passend dazu der JGR Schalldämpfer.
7. MAGAZIN 5 Schuss-Einsteckmagazin aus Bio-Kunststoff mit patentierter Magazinsperre – verliersicher.
8. FEINABZUG Bei 1.000 Gramm Abzugsgewicht trocken stehender Direktabzug.
Haenel hat mit dieser Langwaffe im Kaliber .308 Win und .30-06 sowohl Jäger als auch Jägerin im Blick. Während der Geradezugrepetierer Jaeger NXT mit einer Gesamtlänge von 1045 mm auf den Jägersmann abzielt, gibt es auch eine Version für Frauen oder Jäger mit kleiner Hand- und Körpergröße. Bei gleichbleibender Lauflänge von 520 mm weist der umweltfreundliche Compoundschaft der Jaeger NXT DS eine spezielle Geometrie für diese Zielgruppe auf.
Für die Bewegungsjagd sind Geradezugrepetierer in Bezug auf Ergonomie und Schnelligkeit einfach optimal.
Während das neue Verschluss- und Handspann-System sich quasi neu erfunden hat, basiert der Torsionsverschluss auf dem jahrhundertealten Prinzip des Kegelgetriebes. Da im Kern ein Zylinderverschluss mit Verschlusswarzen agiert - ist dieses System einfach, schnell, robust und unerreicht sicher.
Die Absicherung über eine Kammersperre, die hinten auf dem Verschluss sitzt, soll das unbeabsichtigte Spannen der Jaeger NXT verhindern. Grundsätzlich gibt es drei Positionen. Ganz links kann die Waffe geöffnet, aber nicht gespannt werden. In der mittleren Position kann der Schütze die Waffe spannen und abgefeuern. Die Kammer bleibt gesperrt. Einen Schuss gibt diese jedoch frei und der Schütze kann dann somit repetieren. In der rechten Position ist die Waffe komplett gesperrt. Es ist weder ein Spannen noch Öffnen möglich. Das wäre die optimale Position für Nachsuche oder Pirsch.
Mit dem Geradezugreptierer Jaeger NXT verfolgt Haenel ein komplex durchdachtes Nachhaltigkeitskonzept. Der neue, leichte, Wood Compoundschaft mit edel-charakteristischer Maserung ist FSC-zertifiziert. Dabei steht er in Sachen Widerstandsfähigkeit einem Kunststoffschaft in nichts nach. Alle Kunststoffteile des Gewehrs bestehen aus einem nachhaltigen Harz-Cellulose-Verbundmaterial. Der Lauf ist ein echter Green Barrel und im Kaliber .308 Win. speziell für die Verwendung von bleifreier Munition optimiert.
Jetzt die Anbieterseite besuchen
Bei der Anschaffung einer Jagdwaffe sind die Wünsche und Vorstellungen sehr vielfältig und natürlich richtet sich ein solches Vorhaben auch nach dem Geldbeutel des potentiellen Interessenten. Manch einer möchte eine sehr persönliche und von der Ausführung her exzellent gefertigte Waffe besitzen. Da besteht zum Beispiel die individuelle Vorstellung, dass das Familienwappen in das Pistolenkäppchen gesetzt ist oder dass eine Jagdszene auf die Basküle graviert werden könnte. Man hat dann ein wahres Schmuckstück, was man gern auch bei Gesellschaftsjagden "ausführt"...
Ein Trio wie es aus dem Lehrbuch kommen könnte: die hochwertige Jagdbüchse von Sauer & Sohn mit guter Optik von DOCTER auf einer soliden EAW Schwenkmontage. Mit der SAUER S 202 Classic wird die Eingangstür zu den Modellen der Hochleistungsrepetierbüchsen geöffnet...
Ein Jungjäger muss nach der erfolgreichen Jägerprüfung schon auf den Geldbeutel achten, man kann nur das herausholen was drin ist. Aber eine Jagdwaffe muss nicht immer teuer sein. Entscheidend ist die Zuverlässigkeit, die Führigkeit und natürlich die Trefferleistung. Die Repetierbüchse Forest Favorit Spezial, ein modifiziertes 98er System, komplett montiert mit dem Zielfernrohr MEOPTA Meostar 3-12x56 ist eine solche Jagdwaffe und aktuell als hervorragend erschwingliches Angebot bei Frankonia zu haben...
Mit der Basisfrage nach dem vorhandenen Budget bei der Anschaffung einer Jagdwaffe gehen die Gedanken des Waidmannes einher, ob eine günstige, aber solide Jagdwaffe oder eher ein hochwertiges und langlebiges Exemplar anvisiert wird. Gibt der Geldbeutel dabei noch einiges her, so kann sich der Waidmann getrost für eine kostenintensivere und dafür aber auch ausgereiftere Jagdwaffe entscheiden. Solch ein Modell kommt heute in Form des Repetierers R8 Professional von Blaser daher, komplett montiert mit dem Zielfernrohr MEOPTA Meostar R1 in der Auslegung 3-12 x 56...
Für die Bejagung von Wanderratten, Elstern, Marderhunden und anderem Raubzeug wird neben einer Sonderjagderlaubnis im Stadtgebiet oder auf Friedhöfen eine Waffe mit einem kleinen Kaliber und einem präzisen Zielfernrohr erforderlich. Wer sich für solche Einsätze sinnvoll ausrüsten möchte, ist mit der komplett montierten KK.Repetierbüchse ZKM455 Thumbhole von CZ mit Nikon 4-12x40 II Zielfernrohr definitiv auf dem richtigen Weg...
Aus 16 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Zum Herdenausbruch bei Nebelschütz
29.09.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Mehr Licht für die Eichen
29.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten