Kitzrettung - förderfähige Drohnen als effektivste Helfer -

Kitzrettung - förderfähige Drohnen als effektivste Helfer im Jagd & Forst Shop

Aus technischer Sicht sind Drohnen ferngesteuerte Fluggeräte, die bereits seit vielen Jahren erfolgreich bei Militär und Behörden eingesetzt werden. Seit 2017 ist der zivile Drohnenverkehr auch in Deutschland kein Nischenthema mehr. Das Interesse und der sprunghafte Anstieg der Nutzung veranlasste den Gesetzgeber sogar, eine „Verordnung zur Regelung des Betriebs von unbemannten Fluggeräten“ ("Drohnenverordnung") zu verabschieden.
Aber was bedeutet der Einsatz von Drohnen für die Jagd? Welche neuen Möglichkeiten erschließen sich für Jäger durch den "Blick von oben für´s Ganze"?

Wiesenmahd und Mähtod

Das Problem ist bekannt und bedrückt den Jäger mit großem Feld- & Wiesenanteil jedes Jahr aufs Neue. In Wiesen abgelegte Rehkitze erleiden durch Mäharbeiten schwerste Verletzungen bis hin zum Mähtod. Landwirte kennen dies nur zu gut, unterliegen aber natürlich auch hohem (Zeit)Druck. Durch den Einsatz von Drohnen können Kitze frühzeitig vor der Wiesenmahd oder der Ernte geortet und gerettet werden. Mittlerweile gibt es zwar viele ehrenamtliche Kitzretter. Allerdings sind die Anschaffungskosten für diese Technik nicht ganz ohne.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt daher seit einigen Jahren mit einer Förderung zur Anschaffung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung und stärkt den Tierschutz. Auswertungen haben eindrucksvoll gezeigt, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten. Auch im Jagdschulatlas Magazin haben wir entsprechende Pressemitteilungen der Landesjagdverbände veröffentlicht.

Die Fördermaßnahme zur Anschaffung von Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung war bislang sehr erfolgreich. In Zahlen ausgedrückt: im Jahr 2021 wurden 707 Drohnen und im Jahr 2022 immerhin 471 Drohnen mit Mitteln des Bundes gefördert.

Niemand mag Antragsformulare und dieses Antragsprozedere. Aber in diesem Fall ist die Antragstellung überschaubar und es lohnt sich in vielerlei Hinsicht. 
- Kitzrettung
- Erntejagd
- Wildschäden
- Drückjagd

Förderbedingungen

Antragsberechtigt sind eingetragene Kreisjagdvereine, Jägervereinigungen auf Kreisebene in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins oder andere eingetragene Vereine auf regionaler oder lokaler Ebene, zu deren Aufgaben die Pflege und Förderung des Jagdwesens oder die Rettung von Wildtieren, vorrangig von Rehkitzen, bei der Wiesenmahd (sog. Kitzrettungsvereine) gehört. Einzelne Jäger, Jagdgenossenschaften und Vereine in Gründung sind nicht antragsberechtigt. Es werden Drohnen gefördert, die mindestens die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Das zweistufige Antragsverfahren besteht initial aus der Antragstellung auf Teilnahme an der Fördermaßnahme. Bei erfolgreicher Förderfähigkeit wird im zweiten Schritt der Antrag auf Auszahlung gestellt.

Förderquote - wie wird gefördert?

Die Förderquote wurde auf 60 Prozent der Investitionskosten und die maximale Förderhöhe auf 4.000 Euro pro Drohne festgelegt. Je Antragsteller*in werden in 2023 i.d.R. maximal zwei Drohnen gefördert. Die Teilnahme an der Fördermaßnahme kann ab 1. März 2023 bis zum 30. Juni 2023 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) über diesen Link beantragt werden.

Förderfähige Drohne - Drohne DJI Mavic 3T

Die Auswahl an Drohnen ist mit der gestiegenen Nachfrage natürlich ebenfalls größer und bunter, aber auch leistungsfähiger und dadurch kostenintensiver geworden. Wer die Wahl hat, hat somit auch die Qual, sich intensiv mit der Thematik zu beschäftigen. Wer billig kauft, kauft unter Umständen dann auch zwei mal und muss ggf. auf die Förderung verzichten. Frankonia bietet mit der DJI Mavic 3T nach eigener Aussage die aktuell beste Drohne auf dem Markt. Sie ist klein, schnell und mit der neuesten Technik ausgestattet. Und die DJI Mavic 3T fliegt mit einer Akkuladung doppelt so lange wie ihr Vorgängermodell. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrages wird die Drohne DJI Mavic 3T bei Frankonia zum Preis von 5.399,- € angeboten. Durch eine mögliche Förderung in Höhe von 60% reduziert sich der Kaufpreis immerhin um 3.239,40 €.

Praxisnahe Erfahrungen haben gezeigt, dass sich das benötigte Budget mit steigender Leidenschaft ganz schnell auch mal verdoppelt. Hier sind also eine gehörige Menge Engagement und Enthusiasmus gefragt. Und dennoch ist die Förderung ein großartiges Mittel, dem eigentlichen Ziel ein großes Stück näher zu kommen. Kitzrettung gewinnt durch den Einsatz von Drohnen massiv an Bedeutung, da der Effekt ein jedes Jägerherz höher schlagen lässt.

Bildnachweis: Die Fotos wurden mit freundlicher Genehmigung von Frankonia verwendet.

Jetzt die Anbieterseite besuchen

Optik im Jagd & Forst Shop des Jagdschulatlas

Aktuelle Top-Angebote für Optik anzeigen

Diese Beiträge zu Optik könnten dich auch interessieren

Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 & DTI 3/35 im Vergleich

Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 & DTI 3/35 im Vergleich

Wärmebildkameras haben in vielen Bereichen erfolgreich Einzug gehalten. Das liegt natürlich auch daran, dass sich das Handling und die Qualität dieser Nachtsichtgeräte in den letzten Jahren enorm verbessert hat. Selbst Puristen und Jäger älterer Semester erkennen aber mittlerweile die sinnvollen Vorteile der unterstützten Nachtsicht an. Wer also von Jagdoptik spricht, kommt am Thema Nachtsicht und natürlich auch an der Firma Zeiss nur schwerlich vorbei. Wir beleuchten hier die Zeiss DTI 3 Familie etwas genauer. Ein Augenmerk liegt dabei auf den praktischen Unterschieden zwischen der Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 und Zeiss DTI 3/35...

Nikon Laser-Entfernungsmesser LRF 550

Nikon Laser-Entfernungsmesser LRF 550

Einen absolut kompakten und nur 180 g leichten Laser-Entfernungsmesser habe ich heute auf dem Plan. Das speziell für die Jagd entworfene Entfernungsmessgerät LRF 550 aus dem Hause Nikon besitzt eine 6-fache Vergrößerung und ist für Brillenträger geignet. Auch in dicht bewaldeter Umgebung werden genaue Messwerte - bei unter 100 m alle 0,5 m und darüber alle 1,0 m - geliefert...

Fernglas ZEISS Victory HT 8x54

Fernglas ZEISS Victory HT 8x54

Das neue ZEISS VICTORY HT 54 ist eine Revolution auf dem Gebiet der Ferngläser. Es ist heller ist als jedes konventionelle 56er, aber so leicht und kompakt wie ein 50er. Dieses Fernglas gehört zu den hellsten Premiumferngläser der Welt und ist mit nur etwas mehr als 1.000 Gramm obendrein konkurrenzlos leicht. Selbst unter extremsten Bedingungen gewährleistet das HT 54 besten Bedienkomfort, höchste Präzision und maximale Lebensdauer. Für Jäger, die bei Tag und bei Nacht höchste Ansprüche an sich und ihre Ausrüstung stellen, führt an diesem Glas kein Weg vorbei...

Nikon Forestry Pro Laser-Entfernungsmesser

Nikon Forestry Pro Laser-Entfernungsmesser

Wer nicht nur mehr Durchblick, sondern auch im jagdlichen und forstwirtschaftlichen Sinne etwas mehr Weitblick benötigt, sollte sich mit dem Nikon Forestry Pro Laser-Entfernungs- und Höhenmesser etwas näher befassen. Jäger mit ausgeprägten Feldrevieren oder im Gebirge haben sicher schon mal die eine oder andere Messtechnik verwendet, um Fehlschüsse zu vermeiden. Hier geht man aber noch einen Schritt weiter...

Fernglas Nikon Prostaff 5 10x50

Fernglas Nikon Prostaff 5 10x50

Mit Hilfe eines Fernglases sieht man mehr, das ist natürlich keine Weisheit. Aber welche Eigenschaften sollte ein Fernglas zum Beispiel als Zweitglas für den Waidmann haben? Es sollte preisgünstig sein und dennoch ausreichende Leistungseigenschaften für die Jagd mitbringen. Ja, und möglichst handlich und leicht sollte es auch noch sein. Es handelt sich um das Nikon Fernglas Prostaff 5 10 x 50...

Jagd & Forst Shop im Jagdschulatlas

Aus 16 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.

Zum Jagd & Forst Shop

Anzeigen