Nikon ist ein weltbekanntes Qualitätsunternehmen in Sachen Optik. Mit einem Fernglas dieser Marke kann man schon mal nichts falsch machen. Die sinnvolle Dämmerungsleistung für die Jagd beginnt bei der Dämmerungszahl 18, dieses Nikon leistet weitaus mehr, und hat dazu ein großes Sehfeld. Also man hat keinen Tunnelblick, sondern man sieht eine große Umfeldfläche, und das erfreut natürlich des Weidmanns Seher...
Kompaktes Fernglas vom Qualitätshersteller Nikon
Von den Maßen her wünscht sich der Jäger ein handliches und einfach zu bedienendes Glas, auch für Brillenträger, und das bietet das Nikon. Natürlich leistet dieses Fernglas auch am Tage Hervorragendes bei der Beobachtung der Natur, wie auch gelegentlich beim Ableuchten von Stöckelwild in der "freien Wildbahn".
Die individuelle Dioptrie eingestellen, das geht so: rechtes Auge zu, mit dem Mitteltrieb für das linke Auge scharf stellen, dann linkes Auge zu, das rechte aber nun auf, logisch, und an dem rechten Okular drehen, bis auch für das rechte Auge die richtige Schärfe erreicht ist, und fertig. Markierung der Okulareinstellung merken, und los geht's. Das angefügte Video gibt zur richtigen Scharfeinstellung des Fernglases einige gute Tipps.
Testberichte, Bewertungen und Meinungen zum Nikon Fernglas Monarch 8,5x56
Mit 4 bzw. 5 Sternen haben Käufer bei Frankonia besonders die kompakte Bauweise gelobt. In diversen Jagd-Foren hat das Glas ebenfalls sehr gut abgeschnitten.
Produktinformationen zum Nikon Fernglas Monarch 8,5x56
Vergrößerung | 8,5 x |
Objektivdurchmesser | 56 mm |
Austrittspupille |
6,6 mm |
Dämmerungszahl | 21,8 |
Sehfeld auf 1.000 m | 108 m |
Höhe x Breite, Gewicht |
197 x 144, 1140 g |
Wasserdicht/Beschlagfrei | ja/ja |
Oberflächenmaterial, Farbe |
Gummiarmierung, schwarzgrün |
Ein neues Jahr setzt auch immer neue Maßstäbe. Wir stellen deshalb heute das Fernglas Conquest 10 x 56 T von Zeiss vor. Ein Fernglas mit dem für das Jahr 2015 und darüber hinaus auf viele Jahre die Weitsicht immer ganz nah sein wird - und das mit der Zeiss-Garantie für ein langes Jägerleben ganze 30 Jahre...
Wer bei der Auswahl seiner Jagdausrüstung besonderen Wert auf Qualität und Leistung bis ins kleinste Detail legt, der muss schon etwas genauer hingucken, bis er das richtige Exemplar gefunden hat. Bei der Suche nach einem außergewöhnlichen Erzeugnis der optischen Spitzenproduktion gehört das von der Firma Minox hergestellte Fernglas HG 8,5 x 52 BR asph definitiv in die engere Auswahl. Allein die Ausfertigung dieses Fernglases in 8,5-facher Vergrößerung mit einem Objektivdurchmesser von 52 mm sagt dem Kenner, dass dies ein Glas für den Jäger insbesondere für die Dämmerung ist. Aber auch die weiteren technisch-spezifischen Details dieses Erzeugnisses des deutschen Optik-Spezialisten aus Wetzlar für Fernoptik summieren sich zu einem wahren Meilenstein der Optikindustrie...
Ein Jungjäger hat außer für die Jägerprüfung ein gutes Stück Geld mehr auszugeben, bis er das Wichtigste für die Jagdausübung beisammen hat. Ohne Fernglas geht aber eben nichts. Und gerade dafür haben wir heute ein spezielles Angebot für Einsteiger und für Jungjäger. Wir stellen heute das von dem bekannten Optik-Hersteller Steiner produzierte Jagdglas Ranger 8x56 vor. Dieses Jagdglas ist sowohl für den Tag-, als auch speziell für den Dämmerungsansitz bestens geeignet. Und wenn es auch nicht als Hauptglas angeschafft wird, tut es aber als Zweitglas mit Sicherheit hervorragende Dienste...
Der Jäger in seiner Funktion als Ordnungshüter in Wald und Flur hat in den kommenden Monaten alle Hände voll zu tun, denn beispielsweise die Mais- und Kartoffelfelder sind einfach zu verlockend für die Sauen. Um die Wildschäden für die Landwirte nach einer entsprechenden "Sause" möglichst gering zu halten, ist neben der stetigen Geduld beim Ansitz ein top Ansitzglas nicht zu unterschätzen. Und gerade das bietet Frankonia in Form des Docter 8 x 58 B/CF an...
Nach unserer Vorstellung des Omegon Fernglas Hunter 10x42 hier im Jagd-Shop kam die Anfrage nach einem noch kleineren und leichteren Tagesglas daher...