Beim Kauf eines Fernglases hat man preislich die Qual der Wahl von spottbillig bis zu mit ein paar tausend Euro sehr kostenintensiv. Aber wie kann man relativ einfach feststellen, ob ein Glas einen bestimmten Verwendungszweck erfüllt oder nicht? Hier ein paar kleine und hilfreiche Tipps.
Die Qual der Wahl bei der Suche nach dem richtigen Fernglas
Man nimmt das Fernglas in die Hand und schaut mit einem Abstand von ca. 30 – 40 cm hinten in die Okulare. Es ist dabei je ein heller Fleck sichtbar, das ist der Pupillendurchgang. Ist dieser helle Punkt eckig und schattig, dann handelt es sich womöglich um ein einigermaßen taugliches Tagesglas für wenig Geld, aber für jagdliche Zwecke ist dieses Fernglas mit Sicherheit nicht geeignet. Wo Ecken und Schatten sind kommt weniger Licht durch. Dieser helle Fleck sollte also scharfkantig und kreisrund sein. Wissen sollte man auch, dass je höher die Vergrößerung ist, umso geringer die Dämmerungsleistung, denn mit zunehmender Vergrößerung wird der kreisrunde Fleck, der Pupillendurchgang, kleiner. Also wird die Lichtdurchlässigkeit geringer. Die Dämmerungszahlangabe eines Fernglases errechnet sich aus der Wurzel von Vergrößerung multipliziert mit dem Objektivdurchmesser. Diese Zahl ist also nur eine mathematische Angabe. Mit der Zahl 18 beginnt aber bei einem guten Glas das Dämmerungssehen. Viele weitere Details der Herstellung eines Fernglases spielen eine entscheidende Rolle, wie die Qualität der Prismen und die Vergütung der Optik.
Das Fernglas 8 x 42 Monarch des Spitzenherstellers Nikon, aktuell bei Frankonia preisreduziert im Angebot, stellt eine optimale Variante für den Jagdeinsatz dar. Dieses Fernglas ist mit einem Gewicht von minimalen 615g und den Maßen 146x129mm sehr handlich. Außerdem ist es wasserdicht und aus beschlagfreier Optik gefertigt. Die Linsen sind mehrschichtvergütet, sodass der Nutzer mit hellen und hochauflösenden Bildern rechnen kann. Es ist also ein sehr gutes Tages- und Pirschglas und auch für die Dämmerung ist dieses Fernglas mit einer Dämmerungszahl von 18,3 absolut geeignet. Eine griffige Gummiarmierung in einem robustem Gehäuse ermöglichen stets eine sichere Handhabung im Jagdeinsatz. Gut eignet sich dieses Glas auch für Brillenträger. Für den Dioptrienausgleich sorgen verstellbare Augenmuscheln. Hat man den Dioptrienausgleich an dem rechten Okular hergestellt, erfolgt die Schärfeneinstellung für jede Entfernung bequem durch den gut erreichbaren Mitteltrieb. In diesem Preissegment mit der derzeitigen Ersparnis on top ist das Fernglas Monarch 8 x 42 von Nikon also eine gute und empfehlenswerte Anschaffung.
Hinweis: Der Angebotspreis wurde zwischenzeitlich ggf. aktualisiert.
Mit Hilfe eines Fernglases sieht man mehr, das ist natürlich keine Weisheit. Aber welche Eigenschaften sollte ein Fernglas zum Beispiel als Zweitglas für den Waidmann haben? Es sollte preisgünstig sein und dennoch ausreichende Leistungseigenschaften für die Jagd mitbringen. Ja, und möglichst handlich und leicht sollte es auch noch sein. Es handelt sich um das Nikon Fernglas Prostaff 5 10 x 50...
Als absolutes Basisstück für den Waidmann ist über Ferngläser an dieser Stelle schon viel geschrieben worden. Handlichkeit, sowie eine praktische und vielseitige Verwendbarkeit sind dabei für den Waidmann und Naturfreund von großer Bedeutung. Steiner liefert dazu seit Jahrzehnten als einer der Marktführer im Optikbereich bekanntermaßen beste Qualität. Ob für die Seefahrt, die Jagd, für Naturfreunde allgemein oder für das Militär - Steiner-Optik ist in allen Bereichen präsent. Vorgestellt werden soll hier nun das Jagdglas Steiner Nighthunter XP 8 x 44...
Nach unserer Vorstellung des Omegon Fernglas Hunter 10x42 hier im Jagd-Shop kam die Anfrage nach einem noch kleineren und leichteren Tagesglas daher...
Wer Jena sagt, muss auch Zeiss sagen. Und wer durch ein Mikroskop oder ein Teleskop schaut, hat vielleicht sogar auch die Brille auf - von Zeiss. Für Jäger ist die Marke in erster Linie ein Garant für hochqualitative Jagdoptik, die einfach nur begeistert...
Noch vor zwei Wochen war es bitterkalt und zappenduster. Jetzt, wo die Sonne langsam wieder kräftiger und ausdauernder lacht, schaut man/frau auch mal wieder nach einem kleinen Tagesglas. Vielleicht nicht in aller Munde aber ganz sicher ein Geheimtipp ist das Omegon Fernglas Hunter 10x42...
Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht
24.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)
So viele Jägerprüfungen wie noch nie
24.03.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)