Als Tagesglas der Marke Omegon hatte ich hier im Jagd-Shop bereits das Omegon Fernglas Hunter 10x42 vorgestellt. Das Feedback war sehr positiv. Daher starte ich jetzt nur zu gern mit dem großen Optik-Bruder, dem Omegon Fernglas Hunter 8x56.
Beste Sicht im neuen Jahr
Die Bak-4 Prismen sind multivergütet und daher kontraststark - mit sehr guter Schärfe bis zum Gesichtsfeldrand. Nicht zuletzt durch die 56mm Objektivöffnung wird das Hunter mit extrem hellen Bildern zu dem, was man auch landläufig als Dämmerungs- bzw. Nachtglas bezeichnet. Das ergonomisch geformte Glas ermöglicht über einen leichtgängigen Mitteltrieb die Einstellung von Schärfe und Dioptrienausgleich. Durch eine Stickstofffüllung trotzt der Feldstecher ungemütlichem Wetter und Regen.
Fakt ist, dass sich hier tatsächlich niemand zu verstecken braucht. Das Omegon Hunter 8x56 befindet sich auf Augenhöhe mit vielen preislich sehr viel weiter oben angesiedelten Jagdgläsern. Im Netz gefundene Bewertungen loben und sprechen zwar von einem "Zweitglas" - wohl auch wegen des günstigen Preises.
Produktinformationen zum Omegon Fernglas Hunter 8x56
Vergrößerung | 8 x |
Frontlinsendurchmesser | 56 mm |
Austrittspupille | 7 mm |
Augenabstand | 23 mm |
Lichtstärke / Dämmerungszahl | 49 / 21,2 |
Sehfeld auf 1.000m | 107 m |
Länge x Breite x Höhe / Gewicht | 170 x 150 x 75 mm / 1055 g |
Oberflächenmaterial / Farbe | Gummiarmierung / grün |
Hinweis: Der Angebotspreis wurde zwischenzeitlich ggf. aktualisiert.
Noch vor zwei Wochen war es bitterkalt und zappenduster. Jetzt, wo die Sonne langsam wieder kräftiger und ausdauernder lacht, schaut man/frau auch mal wieder nach einem kleinen Tagesglas. Vielleicht nicht in aller Munde aber ganz sicher ein Geheimtipp ist das Omegon Fernglas Hunter 10x42...
Mit Hilfe eines Fernglases sieht man mehr, das ist natürlich keine Weisheit. Aber welche Eigenschaften sollte ein Fernglas zum Beispiel als Zweitglas für den Waidmann haben? Es sollte preisgünstig sein und dennoch ausreichende Leistungseigenschaften für die Jagd mitbringen. Ja, und möglichst handlich und leicht sollte es auch noch sein. Es handelt sich um das Nikon Fernglas Prostaff 5 10 x 50...
Eine hohe Dämmerungszahl allein macht noch lange kein Allround-Fernglas für die Jagd - das hat sich bereits herumgesprochen. Die Qualität und Verarbeitung der Prismen entscheiden, wer als erster abbaumen muss...
Der Jäger in seiner Funktion als Ordnungshüter in Wald und Flur hat in den kommenden Monaten alle Hände voll zu tun, denn beispielsweise die Mais- und Kartoffelfelder sind einfach zu verlockend für die Sauen. Um die Wildschäden für die Landwirte nach einer entsprechenden "Sause" möglichst gering zu halten, ist neben der stetigen Geduld beim Ansitz ein top Ansitzglas nicht zu unterschätzen. Und gerade das bietet Frankonia in Form des Docter 8 x 58 B/CF an...
Swarovski Optik Fernglas SLC 8x56 B HD Es gibt solide Ferngläser, die dem Waidmann treu ihren Dienst erweisen und es gibt solche, bei denen in den Empfehlungsschreiben erfahrener Jäger Aussagen getroffen werden, wie "besser geht nicht" oder "Vielen Dank an den Hersteller". Solch ein Spitzenerzeugnis kommt dabei beispielsweise vom bekannten Hersteller Swarovski Optik in Form des SLC 8x56 HD. Und genau auf diese Optik von außergewöhnlicher Qualität und Zuverlässigkeit werfen wir heute mal einen genaueren Blick...