Sommerjagd & die Liemke KEILER-Familie -

Sommerjagd & die Liemke KEILER-Familie im Jagd & Forst Shop

In den Monaten Juni, Juli und August wird erst das Weizen und später der Mais milchreif. Für das Schwarzwild ist der Tisch nun mehr als reichlich gedeckt. Und das bedeutet, für Feldjäger beginnen nun lange Tage und kurze Nächte. Mit der Sommerjagd gilt es nun, teure Fraß-, Tritt- und Lagerschäden zu vermieden. Da die richtige Ansprache von Stücken im Feld überaus viel Erfahrung und Augenmaß erfordert, ist die Sommerjagd auf Schwarzwild nicht ganz unumstritten. Letztlich ist aber auch eine große Portion Disziplin notwendig, um das Schwarzwild waidgerecht entsprechend der wirtschaftlichen Notwendigkeit zu dezimieren.

Nachtsicht gerade auch für kurze Nächte

Sonne und Hitze am Tage sind erklärte Feinde des Schwarzwildes. Erst typisches Sauwetter lockt die Sauen für längere Zeit aus der Deckung. Obwohl in der warmen Jahreszeit bis weit in den späten Abend gutes Büchsenlicht herrscht, ist der Ansitz in der Morgendämmerung meist von mehr Erfolg gekrönt. Auch im Falle einer Nachsuche erweist sich der frühe Morgen als überaus vorteilhaft. Für den Ansitz am späten Abend bis in den frühen Morgen bietet sich ein Nachtsichtgerät förmlich an. Das Ausmachen kleiner Frischlinge im Feld oder in Dickungen und die erste Ansprache mit einem Nachtsichtgerät bringt schnell Sicherheit, den Finger ggf. auch gerade zu lassen.

Die Liemke KEILER-Familie

Der Markt der Nachtsichtgeräte ist bekanntermaßen sehr groß. Zum Erkennen der Unterschiede und Vorzüge lohnt sich vor dem Kauf ein Blick hinter die Kulissen. Mit seinen Nachtsichtgeräten der KEILER-Familie hat Liemke sehr hochwertige Geräte auf den Markt gebracht. Dazu gehören KEILER-1, KEILER-2 und KEILER-25.1, deren Gemeinsamkeiten und unterschiedliche Stärken hier gezeigt werden. Es ist kein Geheimnis, dass die Bedienelemente möglichst einfach platziert und die Funktionen zwangsläufig auch bei Dunkelheit intuitiv gesteuert werden sollten. Das erfolgt also auch bei Liemke unspektakulär über ein zentrales Bedienelement, dass Menü, Zoom und weitere Funktionen steuert.

Liemke KEILER - schnell, handlich & mit langem Atem

Innerhalb von 5 Sekunden ist das Nachtsichtgerät nach dem Einschalten einsatzbereit, um Fotos und Videos auf dem internen 32 GB Speicher aufzunehmen oder via Livestream auf andere Geräte zu übertragen. Die WIFI-Funktionalität lässt die Bilder in Verbindung mit der Liemke-App sehr entspannt widergeben. Es stehen 5 Bildmodi von White Hot oder Black Hot, über Extra Dark und Red Hot bis Rainbow zur Verfügung. Die Akkulaufzeit beträgt geräteabhängig zwischen 9 und 10 Stunden und ist somit auch für mehrere Ansitze geeignet. Dank USB-C Schnellladefunktion ist der auswechselbare Akku in gut drei Stunden auch wieder aufgeladen.

Drei Liemke Nachtsichtgeräte der KEILER-Familie im finalen Vergleich

Während die Nachtsichtgeräte KEILER-1 (35mm Objektivlinse) und KEILER-2 (50 mm Objketivlinse) mit einem 640 x 512 Pixel Sensor ausgestattet sind, wurde dem Nachtsichtgerät KEILER-25.1 (35 mm Objketivlinse) "nur" ein 384 x 288 Pixel Sensor spendiert. Mit Blick auf Gewicht und Größe liegt die KEILER-Familie von Liemke sehr dicht beieinander. Mit gerade mal 445g ist das KEILER-25.1 auch gleichzeitig das kompakteste Nachtsichtgerät, dicht gefolgt vom  KEILER-1 mit 465g und dem KEILER-2 mit 510g.

· Das Nachtsichtgerät Liemke KEILER-1 gilt als der Premium-Allrounder für die Wald- und Feldjagd im Mischrevier.

· Das Nachtsichtgerät Liemke KEILER-2 dient als reichweitenstarke Gerät für die Feld- und Gebirgsjagd im weitläufigen Revier.

· Das Nachtsichtgerät Liemke KEILER-25.1 ist als Generalist für die Pirsch- und Ansitzjagd im Wald- und Feldrevier zu Hause.

Liemke Wärmebildtechnologie

Seit 2008 ist Liemke mit Wärmebildtechnologie am Markt. Hinter dem Namen treffen wir schnell auf "alte Bekannte", die Blaser Group GmbH aus Isny im Allgäu. Dass hier die Messlatte für Qualität sehr hoch hängt, zeigt auch die drei Jahre währende Herstellergarantie. Ist die Technik einmal nicht einsatzfähig, lässt man den Kunden nicht im Regen stehen. Das Produkt wird innerhalb von 10 Werktagen ausgetauscht.

Bildnachweis: Liemke, Frankonia, Polina Rytova auf Unsplash

Jetzt die Anbieterseite besuchen

Wärmebild & Nachtsicht von Liemke im Jagd & Forst Shop des Jagdschulatlas

Aktuelle Top-Angebote für Wärmebild & Nachtsicht von Liemke anzeigen

Diese Beiträge zu Wärmebild & Nachtsicht könnten dich auch interessieren

Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 & DTI 3/35 im Vergleich

Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 & DTI 3/35 im Vergleich

Wärmebildkameras haben in vielen Bereichen erfolgreich Einzug gehalten. Das liegt natürlich auch daran, dass sich das Handling und die Qualität dieser Nachtsichtgeräte in den letzten Jahren enorm verbessert hat. Selbst Puristen und Jäger älterer Semester erkennen aber mittlerweile die sinnvollen Vorteile der unterstützten Nachtsicht an. Wer also von Jagdoptik spricht, kommt am Thema Nachtsicht und natürlich auch an der Firma Zeiss nur schwerlich vorbei. Wir beleuchten hier die Zeiss DTI 3 Familie etwas genauer. Ein Augenmerk liegt dabei auf den praktischen Unterschieden zwischen der Wärmebildkamera Zeiss DTI 3/25 und Zeiss DTI 3/35...

Liemke Wärmebildkamera Challenger 15

Liemke Wärmebildkamera Challenger 15

Die Liemke Challenger 15 ist als kompakte und leistungsfähige Wärmebildoptik für die jagdliche Beobachtung ausgelegt. Wenn du also ein preiswertes Gerät mit ausgewogener Leistung und einfacher Bedienung suchst, bist du hier richtig. Gemachte Beobachtungen lassen sich als Bild oder Video auf dem internen Speicher (8 GB) sichern und somit immer wieder anschauen. Eine ausdauernde Akku hält im Durchschnitt bis zu 6 Stunden und kann über USB wieder aufgeladen werden...

Wärmebildgerät Scops 13 - die perfekte Wärmebildkamera für Einsteiger

Wärmebildgerät Scops 13 - die perfekte Wärmebildkamera für Einsteiger

Die neue Generation der Wärmebildkamera ist für Benutzer konzipiert, die ein handliches Gerät zu einem fairen Preisniveau suchen. Scops 13 verwendet eine Auflösung von 240×180 Pixel und einen Objektivdurchmesser von 13 mm. Es bietet alle Funktionen hochpreisiger Modelle. Das bedienfreundliche Modell bietet dem Nutzer mehrere verschiedene Farbmodi, einen neuen Keramik-VOx-Sensor mit 17-μm -Technologie und zweifachen Digitalzoom. Perfekte Voraussetzungen für das perfekte Ansprechen – egal bei welchen Umständen...

DTI 3/35 - Die erste Wärmebildkamera von ZEISS

DTI 3/35 - Die erste Wärmebildkamera von ZEISS

Mit der ZEISS DTI 3/35 bringt ZEISS eine speziell für die Jagd entwickelte Wärmebild Kamera auf den Markt. Ihre hervorragende Optik liefert auch bei Dunkelheit detailreiche Bilder, ermöglicht ein sicheres Ansprechen und maximiert den Jagderfolg. Das ergonomische Design mit der intelligenten Anordnung der Steuerungstasten ermöglicht eine ausgezeichnete Handhabung und eine intuitive Bedienung des Geräts. Das hochauflösende HD-LCOS-Display, kombiniert mit den 0,5-Zoom-Stufen, liefert detailreiche Bilder für sicheres Ansprechen...

Worauf bei Kauf und Verwendung von Nachtsichtgeräten zu achten ist

Worauf bei Kauf und Verwendung von Nachtsichtgeräten zu achten ist

Ein großes Problem vieler Jäger: In der Nacht sehen sie wenig bis gar nichts. Dabei lässt sich Schwarzwild vor allem bei völliger Dunkelheit jagen. Hier sollen hochwertige Nachtsichtgeräte Abhilfe schaffen. Das Angebot ist groß, viele Hersteller bieten modernste Nachtsichttechnik an. Worauf müssen Jäger achten, wenn sie sich ein Nachtsichtgerät für die Jagd anschaffen möchten? Diese 5 Tipps geben erste Anhaltspunkte...

Jagd & Forst Shop im Jagdschulatlas

Aus 16 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.

Zum Jagd & Forst Shop

Anzeigen