Als absolutes Basisstück für den Waidmann ist über Ferngläser an dieser Stelle schon viel geschrieben worden. Handlichkeit, sowie eine praktische und vielseitige Verwendbarkeit sind dabei für den Waidmann und Naturfreund von großer Bedeutung. Steiner liefert dazu seit Jahrzehnten als einer der Marktführer im Optikbereich bekanntermaßen beste Qualität. Ob für die Seefahrt, die Jagd, für Naturfreunde allgemein oder für das Militär - Steiner-Optik ist in allen Bereichen präsent. Vorgestellt werden soll hier nun das Jagdglas Steiner Nighthunter XP 8 x 44.
Hochwertiges Steiner-Fernglas für beste Sicht in der Dämmerung
Der Produktname "Nighthunter" - frei übersetzt "Nachtjäger" - in der Auslegung 8 x 44 wurde ganz bewusst gewählt. Diese unvergleichliche Optik sorgt für ein exaktes, klares und präzises Bild. Die besonders schlanke Bauweise und die Entscheidung ein Okular mit einem Objektivdurchmesser von 44mm anzubieten, wurde sorgfältig getroffen. Damit erlaubt dieses Fernglas im Gegensatz zu Alternativmodellen, welche in der Auslegung von 8 x 42 gefertigt sind, eine um 25 % größere Ausbeute an Helligkeit und verfügt so auch über eine bessere Dämmerungsleistung. Und genau das macht das Glas so interessant. Die errechnete Dämmerungszahl liegt bei 18,8, wenn auch die Austrittspupille nur 5,5mm beträgt. Die Augenmuscheln sind zudem so gearbeitet, dass das Seitenlicht abgeschirmt wird. Außerdem ist dieses Fernglas sehr griffig. Es hat ein Gewicht von 834 g und bringt es auf die Maße von 188 x 126mm. Die Bauweise ermöglicht eine wahrhaft optimale Handlage. Ein sogenanntes Comfort-Balance-System sorgt dafür, dass man dieses Glas im Fall der Fälle sogar mit einer Hand bedienen kann. Dieser Vorteil ist nicht zu unterschätzen, denn nicht zu selten muss der Waidmann schnell einen prüfenden Blick durch das Fernglas werfen, um festzustellen, ob das Stück Wild liegt, ob es gezeichnet hat oder wohin es abgegangen ist. Dabei beträgt das Seefeld immerhin 130m auf 1000m. Mit einem Jagdglas, wie dem Steiner Nighthunter XP 8 x 44 ist der Waidmann demnach auch zur dunklen Jahreszeit bestens ausgestattet.
Die Leica Camera AG, mit Hauptsitz im hessischen Wetzlar, steht für eine lange Tradition exzellenter Qualität. Fotografen, Sportschützen und Jägern ist der deutsche Optikhersteller als hochwertige Marke ein Begriff. Als Pionier in der Entfernungsmessung stellt Leica die Geovid R Ferngläser seit Anfang der 90er Jahre als eine außergewöhnliche Symbiose aus einem leistungsstarken Fernglas und einem Entfernungsmesser her. Der Erfolg der Geovid R Modelle basiert nicht zuletzt auf der schnellen und präzisen Distanzbestimmung per Laserentfernungsmessung. Gerade bei weiten Schüssen entscheiden bereits ein paar Meter Unterschied zwischen zwischen tatsächlicher und geschätzter Distanz über eine waidgerechte Jagd. Die Original Geovid R Ferngläser wurden über die Jahre weiter perfektioniert und stehen aktuell in vier überarbeiteten Modellversionen für ambitionierte Jäger bereit...
Die amerikanische Optik-Marke Vortex hat bereits vor längerer Zeit eine große Serie an Viper HD Gläsern auch auf dem deutsch-sprachigen Markt etabliert. Die Ferngläser der HD (High Density) Serie überzeugen bereits seit 2007 und 2011 nochmals überarbeitet durch Extra Low Dispersion Glas. Dies trägt schlichtweg zu einer hohen Farbtreue und Brillanz bei...
Ein Zweitfernglas muss nicht teuer sein und kann dennoch so gewählt werden, dass ein Jagdgast als Besucher im Revier ebenfalls gut ausgestattet ist. Dabei würde sich ich ein Glas empfehlen, welches von der Vergrößerung her für die Sondierung und für das Ansprechen von Wild besser geeignet ist, als ein ausgesprochenes Ansitzglas für die Dämmerung. Und genau so ein Fernglas stellt das Nikon Monarch 10 x 42 dar. Von Nikon aus der Monarch-Reihe haben wir an anderer Stelle schon Gläser vorgestellt...
Eine hohe Dämmerungszahl allein macht noch lange kein Allround-Fernglas für die Jagd - das hat sich bereits herumgesprochen. Die Qualität und Verarbeitung der Prismen entscheiden, wer als erster abbaumen muss...
Gerade hatten wir noch die längsten Tage und die kürzesten Nächte des Jahres und schon wendet sich das Blatt wieder. So werden die Ansitznächte Stück für Stück allmählich wieder länger und das Jagdfernglas, das auch in der Dämmerung beste Sicht verspricht, ist gefragt. Für alle Jagdeinsätze sowohl am Tage, als auch in der Nacht optimal ausgerüstet ist der Waidmann dabei mit einem Klassiker, wie dem Fernglas Ranger Pro 10 x 56 von der Firma Steiner...
Aus 16 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Wiederbewaldungsprämie als weiteres Förderangebot
07.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW
Wildfleisch: Aus dem Wald auf den Tisch
07.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW