Als Mark Cuddeback 1984 an einer scouting camera tüftelt, konnte er wohl nur erahnen, welcher Geschäftszweig sich dort auftat. Die simple Aufgabenstellung einer solchen Wildkamera hat sich seitdem kaum verändert, ist aber technisch perfektioniert worden.
Robuste Wildkamera für hochwertige Farbaufnahmen
Die Wildkamera Cuddeback Capture nimmt Tag und Nacht Wildaktivitäten an der Kirrung oder am Wildwechsel auf. Tagsüber erfassen Sensoren Bewegungen in bis zu 15m Entfernung. Nachts werden Wildaufnahmen mit einem klassischen Blitz ermöglicht. Bei der Ausrichtung der Kamera ist zu beachten, dass die beste Bildqualität grundsätzlich zwischen 3 bis 4,5 m erzielt wird.
Die batteriebetriebene Wildkamera speichert Farbbilder auf einem internen 30 MB Speicher und kann mit einer (nicht im Lieferumfang enthaltenen) SD Karte erweitert werden. Ausser beeindruckenden Tieraufnahmen wird ein Zeitstempel erzeugt, der Datum und Uhrzeit ausweist. Die in fünf Einstellungen wählbare Verzögerung zwischen zwei Aufnahmen liegt bei min. 30 Sekunden und max. 30 Minuten. Der digitale Jagdaufseher reagiert mit 0,5 Sekunden Verzögerung ziemlich fix. Cuddeback bietet auf seiner Webseite Firmware-Aktualisierungen an, die Kamera langfristig up-to-date halten.
ps: In einigen Fällen hat sich der Einsatz einer zweiten Fotofalle bezahlt gemacht, die eine fachgerechte Demontage der ersten Wildkamera durch einen Zweibeiner dokumentierte...
Produktinformationen zur Wildkamera Cuddeback Capture
- Auflösung: 3MP
- Ausleuchtung durch Blitz bei Nacht: 15m
- Verzögerungseinstellungen: 5-fach von 30 Sek. bis 30 Min. zwischen zwei Bildern
- Auslösezeit: ca. 0,5 Sekunde
- Datenimprint: Datum, Zeit
- Stromversorgung: 4x Mono (D)
Jagd erfordert schon immer viel Wissen, Geschick, Geduld und manchmal auch eine Portion Glück. Wer bei der Ansitzjagd nicht an Glück glaubt und auch nicht auf Fortuna vertraut, setzt auf moderne Technik.
Eine Wildkamera hilft dem Glück dabei schon mächtig auf die Sprünge. Welchen Vorteil bringt aber eigentlich eine Wildkamera? Zeiss & Wildkameras - seit wann ist Zeiss mit der Secacam 5 und Secacam 7 als Anbieter von Wildkameras unterwegs?..
"Was geht ab?" fragt sich der Waidmann, wenn er die vorbereitete Kirrung in Augenschein nimmt. Es hat sich eindeutig was getan, doch was genau lässt sich trotz geschultem Auge und jahrelanger Erfahrung nur schlecht sagen. Hier und da eröffnen sich Rückschlüsse auf die nächtlichen Besucher im Bezug auf Art und Umfang, aber auf dem weichen und bewachsenen Waldboden werden einfach zu viele Fährten verschluckt. Als moderner Waidmann weißt du allerdings, wie du auch ohne ständige Anwesenheit des Rätsels Lösung findest. Eine Wildkamera muss her! Zum Anfang ist ein Einsteigermodell mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, wie die Waldkauz 5 MP genau das Richtige für dich...
Aus 19 Partner-Shops für Jagd & Forst findest du hier eine globale Artikelauswahl, aktuelle Rabatt-Aktionen und interessante Artikelvorstellungen. Dein Einkauf erfolgt beim ausgewiesenen Partner-Shop.
Erhöhte Waldbrandgefahr in MV – Vorsicht zu Ostern geboten
17.04.2025 Pressemitteilung - Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Feldhasenbestand in Schleswig-Holstein weiterhin stabil
17.04.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.