Hallo - auch deine Bewertung zu Jagdschule Berlin / Brandenburg ist größtes Lob, ehrlichste Empfehlung und wichtigste Kritik. Mit einer Bewertung unterstützt du deine Jagdschule und hilfst vielen Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.
Als Kursteilnehmer veröffentlichst du dein persönliches Erlebnis hier im Jagdschulatlas genau an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung mit deinem vollen Namen.
Sternen
Seit einigen Jahren hatte ich mir den Jagdschein vorgenommen, beruflich bedingt hatte es jedoch zeitlich nie geklappt. Corona war also die Chance einen "Schnellkurs" zu machen.
Was soll ich sagen? Solche Ausbilder braucht das Land!
Nicht nur Fachwissen, sondern man ist mit Herzblut dabei und vorallem für seine Schüler da. Andreas und sein Team wissen zu begeistern, kein langweiliger Unterricht bei dem man einschläft oder permanent auf die Uhr schaut!
Ich kenne andere Jagdschulen, wo Aussagen getroffen werden wie "die Schüler sollen sich ruhig als Kunden fühlen" oder "wir korrigieren die Schützen nicht, dafür haben wir gar keine Zeit".
Andreas und sein Team waren auch außerhalb der Jagdschule immer ansprechbar gewesen und haben geholfen wo es ging.
Auf Empfehlung bin ich extra aus Bayern angereist um bei dieser Jagdschule meinen Jagdschein zu machen und habe es bis heute keine Sekunde bereut!
Ich war Teil einer kleinen Gruppe, die ausführlich durch mehrere Ausbilder auf die Prüfung vorbereitet wurde. Für viele Themen gab es einen separaten Ausbilder, der sich in seinem Fachgebiet hervorragend auskannte. Es kam ab und zu vor, dass bei der Nacharbeit des Kursinhaltes Fragen aufkamen, die Andreas stets ausführlich für jedes Thema beantworten konnte!
Die Ausstattung an Präparaten oder anderen Ausbildungsgegenständen haben ist hervorragend, es fehlte auch hier an nichts.
Zusammengefasst würde ich diesen Kurs immer wieder nehmen! Noch mal ein großes Dankeschön an alle Ausbilder!!
Der 3 Wochen Kompacktkurs ist schon eine harte Nummer, aber durch die intensive Ausbildung durch erstklassige Ausbilder ist es auf jeden Fall zu schaffen. Es wird sehr viel Lernstoff in relativ kurzer Zeit in einem reingeprügelt, aber es funktioniert! Alle Ausbilder haben ein hohes Fachwissen und bringen einem den Stoff auf entspannter Weise bei. Ich möchte mich bei allen Ausbildern für die schöne aber auch anstrengende Zeit bedanken.
Weidmannsheil Martin
Nach bestandener Prüfung kann ich rückblickend sagen, dass die Wahl sich für die Jagdschule von Andreas Telm zu entscheiden, die Richtige war.
Die Aufnahme in den passenden Kurs war völlig problemlos, so dass es gleich im April mit dem Rahmenlehrplan losgehen konnte.
Die inhaltliche Vermittlung der sechs Sachgebiete wurde überraschenderweise nicht nur in Präsenz vor Ort in der Jagdschule angeboten, sondern auch online über Zoom Konferenzen. Das nennt man dann wohl Digitalisierung im Mittelstand! Jedenfalls eine wirklich tolle Sache, da man private Einschränkungen mit notwendiger Stoffvermittlung flexibel vereinbaren konnte.
Die Sachgebiete werden mit Hilfe des Heintges Lernsystems anschaulich vermittelt. Spannende Abwechslung von der Theorie gab es bei den ausführlichen Exkursionen in den angrenzenden Wäldern von Oranienburg (Lehnitz) sowie bei anderen jagdlichen Themenschwerpunkten, die man sich nur in der Praxis bzw. draußen aneignen kann.
Das Schießtraining zu den jagdlichen Disziplinen 100m stehender Rehbock, 50m flüchtiger Überläufer und Trapschießen wurden auf dem Schießstand in Wittstock durchgeführt. Schwerpunkt hier: „Sicherheit, Sicherheit, Sicherheit!“
Der spannendste Teil der Ausbildung beginnt mit der Prüfungsvorbereitung mit intensiver Lerngruppenarbeit und abendlichen Repetitorien. Auch hier ist die Jagdschule von Andreas Telm professionell aufgestellt, mit hunderten von Präparaten und einer Unmenge an Anschauungsobjekten.
Die Krönung war natürlich die Jagdprüfung im September/Oktober. Eine tolle Herausforderung und Erfahrung!
Eine intensive Zeit ist nun vorbei und viele Freundschaften aus dem Jagdkurs bleiben.
Somit kann ich Andreas Telm und seinem Ausbilderteam nicht genug danken, für die tolle Zeit und natürlich für den positiven Abschluss.
Die eigentliche Jagdausbildung im Revier fängt jetzt erst an. Ich freu mich drauf! Waidmannsheil…
Die Jagdschule Berlin Brandenburg in Oranienburg, unter Leitung von Andreas Telm und Christane Schneemann, kann ich als eine sehr gute und ausgezeichnet ausbildende Jagdschule weiterempfehlen, die keine Wünsche bei der Ausbildung zum Jäger oder zur Jägerin offen läßt!
Hier bekam ich umfangreiche und beste Schulungen und Anleitungen sowie auch individuelle Unterstützung auf dem Weg zum Jungjäger! Herzlichen Dank noch einmal an beide und an das gesamte Ausbilderteam
Dieter J. Schröder
Sehr sympathisches Ausbilder-Team. Der Unterricht wurde trotz der schwierigen Corona-Lage professionell und situationsgerecht durchgeführt. Ich würde immer wieder kommen.
Viele Grüße
Ich kann die Jagdschule nur empfehlen.
Familiäre Atmosphäre und Ausbilder, die wirklich verstehen, was sie denn Schülern beibringen.
Trotz Corona könnte man die Jagdausbildung ohne Probleme machen, da alle Unterrichtsstunden per Zoom abgehalten wurden.
Die Jagdlehrer sind alle sehr freundlich und hilfsbereit, wenn man Fragen hatte, konnte man Andreas kurzer Hand eine WhatsApp schreiben und die Frage wurde ausführlich beantwortet.
Ein Dankeschön an das ganze Team.
Wenn ich jetzt durch Wald und Feldflur streife, dann merke ich, was ich in diesen halben Jahr gelernt habe. Ich konnte vorher nicht einmal sicher Fichte und Tanne unterscheiden - und habe jetzt nicht nur ein umfangreiches Wissen über jagdliches Handwerkzeug, sondern über die Vielfalt von Gottes Schöpfung, die es auch hier gibt. Wir wurden somit nicht nur sehr gut und auch unterhaltsam auf die Prüfung vorbereitet, sondern wirklich zum Waidmann (und die Hälfte des Kurses zur Waidfrau) ausgebildet. Allen Ausbildern dafür einen herzlichen Dank!
Ich habe den Sommerblockkurs in der Jagdschule Berlin Brandenburg absolviert und dann im August die Prüfung gehabt. Die Ausbildung war klar und super zielführend strukturiert, hat mega viel Spaß gemacht und hat dem kompletten Jagdkurs über kurz oder etwas länger zum Erfolg verholfen. Die Ausbilder sind alle sehr freundlich und wirklich sicher in ihren Fachbereichen, außerdem steht einem hier eine Vielzahl an Präparaten zur Verfügung, die das Lernen sehr vereinfachen. Auch in der Prüfung, man wird mit anderen Schulen gemischt, wurde schnell klar, dass wir weit aus besser vorbereitet waren, als die meisten anderen Schüler. Und selbst jetzt, wo die Prüfung schon ein bisschen her ist wird sich noch um uns gekümmert. Es werden Folgeunterrichte organisiert, in denen man sich weiterbilden kann und über Angebote mit auf Jagden zu können wir man aktiv in die Gemeinde der Jäger geführt und findet Anschluss. Alles in allem hätte ich mich nicht besser entscheiden können.
Nach über vier Monaten Ausbildung in der Jagdschule Berlin-Brandenburg bei Andreas, Christiane und ihrem Ausbilderteam halte ich nun das Prüfungszeugnis in den Händen.
Vorweg: Ich kann die Jagdschule Berlin-Brandenburg jedem wärmstens empfehlen, der mit dem Gedanken spielt, den Jagdschein zu machen. Hier wird man bestmöglich auf die umfangreiche Prüfung vorbereitet.
Unterricht:
1. Ganz unkomplizierte Anmeldung. Wenige Tage vor dem Kursbeginn konnte ich noch einsteigen - schon beim ersten Telefonat war mit klar, dass dies die richtige Jagdschule ist (von der "Jagdakademie Berlin" hingegen, bei der ich parallel per Mail angefragt hatte, warte ich bis heute auf eine Antwort...).
2. Sehr professionelle Ausbildung von Fachleuten und intensive Betreuung; flexibel und multimedial gestaltet (wo inhaltlich sinnvoll, war es möglich, per Zoom von zu Hause aus teilzunehmen, oder wahlweise natürlich auch vor Ort in die Jagdschule zu fahren).
3. Viel Praxis (u.a. Reviergänge, Besuch des Wildgatters Spandau, Besuch des Wildparks Schorfheide, Bau von Ansitzeinrichtungen, aus der Decke schlagen und Zerwirken von Schwarz-/Rehwild, Wanderung durch das Briesetal, Besuch einer Jagdhundeschule, Waffenhandhabung...).
4. Sehr kameradschaftliches und angenehmes Lernumfeld.
5. Verkehrsgünstig gelegen und von Berlin aus mit dem Auto oder der S-Bahn problemlos zu erreichen.
6. Trotz des umfangreichen Stoffs wurde der Unterricht durch jagdliche Anekdoten und Geschichten aus der Praxis kurzweilig und spannend gestaltet.
7. Weiterer großer Pluspunkt: Riesige Sammlung mit hunderten Präparaten, Trophäen, Knochen, Decken, Kiefern, Pflanzen, Fallen etc. -> deutlich mehr Präparate als am Prüfungsstandort vorhanden, sodass uns hier nichts überraschen konnte :)
8. Offene Fragen konnten jederzeit persönlich oder über die Whatsapp-Gruppe geklärt werden.
9. Abendliches Repititorium in den drei Wochen vor der Prüfung, in dem der gesamte relevante Stoff wiederholt wurde und auch die Waffenhandhabung intensiv wiederholt wurde.
Schießen:
Die meisten Schießtermine fanden auf dem Schießstand in Wittstock statt, bei dem wir durch die Ausbilder kompetent im Schießen auf Bock- und Keilerscheiben sowie Tontaube und in der Waffenhandhabung angeleitet wurden.
Neben den offiziellen Schießterminen war es problemlos möglich, selbstständig Zusatztermine zu vereinbaren, sodass hier jeder die nötige Sicherheit an der Waffe gewinnen konnte.
Außerdem organisierte Andreas vor dem Prüfungstermin individuelle Schießtermine am Prüfungsort, sodass wir uns auch hier vorab mit den Gegebenheiten und Prüfungsräumlichkeiten vertraut machen konnten.
Sonstiges:
Ganz besonders hervorzuheben, und sicherlich auch für andere Studenten oder Berufstätige relevant, ist die zeitliche Flexibilität. Studienbedingt konnte ich nicht alle Unterrichtseinheiten in meinem Wochenendkurs besuchen - hier hat sich Andreas stets um großzügige, individuelle Lösungen bemüht, sodass ich in Parallelkursen die versäumten Einheiten mitmachen konnte und nun auch schon vor dem eigentlichen Kursende die Prüfung absolvieren durfte.
Lernen muss letztlich jeder selbst und für das Bestehen der Prüfung ist viel Fleiß nötig, das nötige Rüstzeug dafür erhält jeder Jagdscheinanwärter hier. Daher nochmal meine ausdrückliche Empfehlung und meinen herzlichen Dank an die Ausbilder!
Ich habe den 3-Wochen-Blockkurs im Januar 2021 absolviert. Ein Intensivkurs, der ganz im Zeichen von Covid-19 stand. Ich hatte keine Vorstellungen, wie das unter Corona-Bedingungen laufen sollte.
Was ich vorgefunden habe, war eine erstklassige Planung, die hin und wieder leicht schwächelte, geschuldet aber eher den vielen Sonderwünsche aus der Gruppe heraus. Flexibilität und komplette Hingabe wurde von uns abgelangt. Wer glaubt, der Online-Unterricht sei leichter, der irrt. Spätestens bei den täglichen Abfragerunden wurde deutlich, die Konzentration musste da sein, sonst wird das nichts.
Das Ausleihen der Unterrrichtsmaterialien war ein großes plus. Ich hatte mein eigenes Material, jedoch vielen hat das geholfen.
Die Vermittlung des unglaublichen Umfangs an Wissen erfolgte als Erwachsenenbildung und auf Augenhöhe. Kameradschaftlichkeit und Rücksicht waren oberstes Gebot. Jeder half dem anderen, keiner wurde zurück gelassen.
Auch das Schießtraining forderte uns Schülern, wie auch den Organisatoren alles ab. Nicht zuletzt die Vorbereitung der Prüfung bedurfte Erfahrung und Geschick - alles staute sich auf Grund von Corona!
Ich habe tolle Menschen kennengelernt, verantwortungsvolle Menschen, die mit Waffen und der Natur behutsam umgehen. Wir wurden in dem Lehrgang abgeholt und mitgenommen, der Natur näher gebracht.
Selbst spät am Abend wurde das Abschwarten und Zerwirken am praktischen Überläufer geübt. Drückjagden wurden durch uns als Treiber unterstützt. Wir sind mit Bernd auf die Fährten der Wechsel geführt worden. Ich bin eh der Meinung, Bernd hat was mit dem Damwild in Spandau geschachert!
Die Prüfung wurde gründlich vorbereitet, bestehen musste jeder selbst, was auch zu 90 Prozent gelang. Nachprüfungen wurden weiterhin betreut und unterstützt, so dass letztlich die 100 % erreicht werden konnten.
Auch die Exponate in der Jagdschule gaben einen ersten Vorgeschmack auf unser Jägerleben.
Als Fazit kann ich mich bei allen Beteiligten und dem Kurs nur bedanken. Auch wenn ich der (fast) Älteste war, es war eine Gemeinschaft und die hat Spass gemacht.
Meinen herzlichsten Dank gilt Andreas und allen Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Leidenschaft und für die Geduld... und ja, ich weiß jetzt definitiv, dass am 15.05. keine Jagdzeit für die Ricke besteht!
Vielen Dank und bleibt alle gesund.
Ich habe im Januar den 3-wöchigen Kompaktkurs bei Andreas in der JBB besucht und empfehle diesen gerne weiter. Trotz der erschwerten Bedingungen aufgrund der Coronabeschränkungen war die Ausbildung super professionell und umfangreich. Durch die Möglichkeit des Onlineunterrichts in Verbindung mit praktischem Unterricht in Kleingruppen mit entsprechendem Hygienekonzept habe ich mich nicht nur super für die Prüfung vorbereiten sondern auch sicher gefühlt. Ich danke Andreas und seinem netten Team für die tolle Zeit und großartige Erfahrung!
Ich habe im Januar 2021 den Kompaktkurs belegt und war mit allem rundum sehr zufrieden. Der Lehrplan ist gut auf die relevanten Inhalte abgestimmt und vermittelt so innerhalb von kurzer Zeit den doch umfangreichen Stoff. Dadurch, dass die Jagdschule über ein breites Sortiment an Präparaten und Anschauungsmaterial verfügt, konnte das gelernte entsprechend vertieft werden. Die einzelnen Ausbilder und Ausbilderinnen sind motiviert und gehen mit viel Ruhe und Sorgfalt auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse ein. Ich hatte das Gefühl, gut aufgehoben zu sein, die Zeit hat mir viel Spaß gemacht und ich kann die Jagdschule Berlin / Brandenburg nur weiterempfehlen.
Wirklich tolle Schule!
Die Atmosphäre, die Andreas und sein Team schaffen ist familiär und herzlich, der Unterricht praxisnah und spannend. Die Ausstattung der Räumlichkeiten mit Anschauungsmaterial, Präparaten etc. nötigt einem wirklich größten Respekt ab!
Die Dozenten sind durchgehend kompetent & erfahren und gestalten den Unterricht enorm mitreißend, mit großer Leidenschaft für ihre jeweiligen Themengebiete und natürlich für die Jagd im Ganzen. So werden zb. auch gerne mal Anekdoten aus dem eigenen Jägerleben oder für die jeweiligen Wildarten passende Kochrezepte eingestreut. Das Resultat ist eine lockere, entspannte Stimmung in der man sich trotz des erheblichen Lernpensums einfach wohlfühlt.
Besonders hervorheben möchte ich an dieser Stelle die Flexibilität der Dozenten sowie den multimedial gestützten Ablauf des Unterrichts, welche dazu geführt haben, dass die Ausbildung (inklusive der praktischen Unterrichtseinheiten) trotz Corona-Pandemie ohne qualitative Einbußen unvermindert weiterlaufen konnte.
Ich kann die Schule uneingeschränkt empfehlen. Wer darüber nachdenkt, das grüne Abitur abzulegen und ein bisschen Eigeninitiative sowie Lernwillen mitbringt, ist hier definitiv an der richtigen Adresse!
Ein herzliches Dankeschön an Andreas und sein Team!
Waidmannsheil!
Geschenkt wird hier nichts.
Aber mit Fleiß, Teamgeist und der Unterstützung der jeweiligen Ausbilder habe ich Greenhorn das geschafft.
Fortbestehend sind freundschaftliche Beziehungen in unserer Gruppe.
Wer sich diese Zeit freinehmen kann, absolut empfehlenswert.
Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.
Zum Herdenausbruch bei Nebelschütz
29.09.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Mehr Licht für die Eichen
29.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten