Zur Vergrößerung klickst du auf eines der Bilder.
29.05.23 - 11.06.23 - Einfach Jäger werden! 14 Tage Kompaktkurs
26.06.23 - 09.07.23 - Jagd- und Naturschutzausbildung
31.07.23 - 13.08.23 - Jagd- und Naturschutzausbildung
Sternen
Bereits während meiner Online-Recherche fiel mir die Jagdschule positiv auf. Nach dem Erstkontakt mit vollumfänglicher Beratung wurde ich
- in charmanten, gut ausgestatteten RÃ...
Der kompakte Kurs mit der Möglichkeit in 2 Wochen die Jagdprüfung zu bestehen ist, aufgrund der sehr guten Betreuung, tatsächlich eine realistische Option auch für Menschen ohn...
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen. Die Wahl zu dieser Jagdschule war für mich sehr einfach durch die guten Erfahrungen in meinen Bekanntenkreis.
Meine Erwartungen w...
Mit dem Starten des Videos gibst du dein Einverständnis,
dass personenbezogene Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Weitere Infos findest du in der Datenschutzerklärung.
Die Jagdschule Dr. Spahmann, auf dem ehemaligen Rittergut Rumpshagen, liegt vor den Toren des Müritz-Nationalparks und hat sich als bewährte Ausbildungsstätte für Jäger in Mecklenburg-Vorpommern etabliert.
Der professionelle Weg zur erfolgreichen Jagdscheinprüfung in Mecklenburg Vorpommern
WIR bringen Sie sicher zu Ihrem Jagdschein!
Bei uns steht eine fundierte, praxisorientierte und zielgerichtete Ausbildung in
kleinen Gruppen von 3 - maximal 8 Jagdschülern im Vordergrund.
Wir bieten Ihnen unsere Jagdschein - Lehrgänge in Mecklenburg Vorpommern zu einem fairen Preis, der auch die Munitionskosten beinhaltet!
Unsere hohen Erfolgsquoten zum bestehen der Jägerprüfung sprechen für sich.
Nutzen auch Sie die Vorteile der bundesweit staatlich anerkannten Jägerprüfung in Mecklenburg Vorpommern und der langjährigen Erfahrung der Jägerschule Dr. Spahmann.
Auch nach bestandener Jägerprüfung halten wir Kontakt zu unseren Jagdschülern und beraten bei allen Fragen zum Thema Jagd.
Bei uns werden Sie nicht nur Jagdscheininhaber, sondern zum sicheren und waidgerechten Jäger ausgebildet!
Grau ist alle Theorie- man sieht nur was man weiß...
Das Team der Jagdschule Dr. Spahmann in Rumpshagen
Wir bieten Ihnen nach der bestanden Jägerprüfung weitere Kurse zur Jägerweiterbildung an:
- Waffensachkunde für Behördenmitarbeiter
- Pirschlehrgänge
- Mein erstes Stück Wild im Hochwildrevier
- Fallenschein/Fangjagd
- Schulung zur Kundigen Person
- Weiterbildung zum Jagdaufseher
- Wie schieße ich meine Waffe richtig ein
Waffensachkunde für Behördenmitarbeiter werden nach Absprache durchgeführt.
Anmeldung unter: 0162 9251733
Anfahrt mit dem Auto:
Aus südlicher Richtung (Berlin) Über die B96 Berlin in Richtung Neustrelitz. Ab Neustrelitz weiter in Richtung Waren/Penzlin abbiegen, weiter bis Penzlin dort wieder links abbiegen auf die B192 an der Ampel links in Richtung Waren (Müritz) abbiegen. Hinter dem Gasthof Roß links nach Marihn und dort weiter bis nach Rumpshagen fahren. Am Ortseingang Rumpshagen wieder nach links abbiegen und nach 100 Metern sind Sie am Fachwerkhaus der Jagdschule in der Parkstr. 1
Aus westlicher Richtung (Schwerin, Hamburg)
Über die A19 Abfahrt Röbel in Richtung Waren (Müritz), Richtung Neubrandenburg bis Möllenhagen. Dort an der Tankstelle rechts abbiegen bis nach Wendorf, dort in Richtung Ankershagen. In Ankershagen links abbiegen nach Rumpshagen. (3 km) In Rumpshagen die erste links. Am Anfang der Parkstrasse steht das Fachwerkhaus der Jagdschule.
Aus nördlicher und östlicher Richtung (Neubrandenburg)
Über die A20 Abfahrt Nord über den Innenstadtring weiter Richtung Waren /Penzlin die Stadt verlassen. An Penzlin vorbei die Umgehungsstraße weiter auf der B192. Weiter Richtung Waren (Müritz) Hinter dem Gasthof Roß links nach Marihn bis nach Rumpshagen. An der T-Kreuzung nach links abbiegen und nach 100 Metern finden Sie Jagdschule links im Fachwerkhaus.
Der Parkplatz ist gegenüber der Hofeinfahrt zur Jagdschule.
Eine bekannte Schönheit wird zur Rarität
26.05.2023 Pressemitteilung - Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Wiedervernässung im Barnbruch
26.05.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten