Hallo - auch deine Bewertung zu Jagdschule Falknerschmiede ist größtes Lob, ehrlichste Empfehlung und wichtigste Kritik. Mit einer Bewertung unterstützt du deine Jagdschule und hilfst vielen Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.
Als Kursteilnehmer veröffentlichst du dein persönliches Erlebnis hier im Jagdschulatlas genau an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung mit deinem vollen Namen.
Sternen
Ich habe mich bei Maria und Andreas angemeldet, ohne vorher auch nur auf einem einzigen Portal Jagdschulen verglichen zu haben. Ich wollte meinen Jagdschein unbedingt in der Heimat machen und so habe ich mich bei den Jägern in der Region umgehört. Jeder hat mir diese Schule empfohlen und das kann ich nun meinerseits auch. Die beiden sind großartig. Nicht nur als Lehrer, sondern auch als Menschen die hinter dieser Ausbildung stehen. Ihr Konzept der Vermittlung des Stoffes geht zu 100% auf.
Wähend Maria noch Jedem den Unterschied zwischen Gemeinschaftlichem- und Eigenjagdbezirk eingetrichtert hat, kann Andreas vom Hirsch bis zur Maus alles immitieren und durch tolle Anekdoten jeden Stoff vermitteln.
Natürlich klappt nichts, ohne dass man sich auch alleine hinsetzt und lernt aber man wird von den beiden in jeder Hinsicht gut auf die Prüfungen vorbereitet. Und auch als es bei uns endlich losging, standen sie uns ständig zur Seite. Wir hatten nur 5°C am Tag der Schießprüfung, also kamen sie mit Tee und Feuerschale. Sie redeten uns gut zu, drückten die Daumen, gaben nochmal Tipps und freuten sich mit uns. Zu keiner Zeit hatte man das Gefühl, alleine dazustehen. Und auch während der anderen Prüfungen waren sie die ganze Zeit anwesend, bestellten für uns Pizza und motivierten uns immer wieder neu.
Aber der wichtigste Grund, warum ich diese Jagdschule empfehlen möchte, ist die Herzlichkeit die sie uns, auch abseits von Seminarraum und Prüfungen, zukommen ließen. Sie nahmen uns mit in ihr Revier zum Ansitz und ließen uns das Aufbrechen üben (nochmal sorry Andreas ;)). Am letzten Tag vor der Prüfung waren wir nochmal draußen und schlugen ein Reh aus der Decke, zerlegten es und grillten am Lagerfeuer. Wir bestimmten Bäume, übten die Brüche und kamen vor dem großen Tag einfach nochmal runter. Nach den Prüfung bestellten sie einen Tisch und feierten mit uns. All das hätten sie nicht gemusst aber gerade das macht diese Schule so großartig. Ich hoffe noch einige Seminare dort besuchen zu können und würde auch eine 10 mit Sternchen verteilen wenn das ginge. Danke nochmal an euch Zwei und behaltet euch diese Art bei.
Sara
Nach längerer Zeit finde ich endlich die Muse, meinen Dank an Maria und Andreas abzustatten.
Als nicht mehr jugendlicher Jahrgang hatte ich mich durchgerungen mir einen alten Wunsch zu erfüllen und gleichzeitig erneut meine eigene Belastbarkeit zu prüfen.
Das mit der Belastbarkeit hat funktioniert; ich durfte feststellen, das die Bezeichnung "Grünes Abitur" nicht aus der Luft gegriffen ist.
Was den Lehrstoff, die Waffenkunde und das Schiessen betraf, der Tag müsste 28 Stunden aufweisen um all das zu verarbeiten.
Aber es hat funktioniert, dank Maria und Andreas. CHAPEU!
Maria ist und war der ruhende Pol bei allem, was Nervenstärke forderte, insbesondere das Schiessen.
Andreas ist ein wahres Genie in der Vermittlung all des erforderlichen Lehrstoffs; ein Meister in der Umsetzung all der trockenen Materie in die jagd- und forstwirtschaftliche Praxis. Und ein Praktiker im Wald par exelance.
Das Umfeld, das Drumherum, die persönliche Betreuung liessen keine Wünsche offen und begleiteten und bis zu den Tagen der Prüfung. All dies trug entscheidend dazu bei das geforderte Pensum zu erbringen und die Prüfung zu bestehen.
Ich werde diese Zeit, trotz aller Strapazen, nicht vergessen und möchte mich nochmals bei den beiden bedanken für all das uns entgegengebrachte.
Und, nicht zu vergessen, sie gaben uns das wertvollste das man geben kann.
IHRE ZEIT!.
Ich hoffe und wünsche das beide noch viel Erfolg haben und dabei ihre herzerfrischende Art nicht verlieren.
Ich jedenfalls rühre für die beiden unermüdlich die Werbetrommel.
VIEL GLÜCK!
Charly
Trotz der Fülle des Stoffes, der Unterschiedlichkeit aller teilnehmenden Persönlichkeiten und der mehr,- oder weniger vorhandenen Vorkenntnisse, haben es Maria und Andreas geschafft, allen Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse zur Erfüllung der Prüfungsaufgaben anzueignen. Dabei waren stets der persönliche Einsatz und das Gespühr für bestimmte Situationen vorhanden. Sei es ein warmes Getränk am kühlen Schießprüfungstag, oder ein Ersatzdeo für den mündl. Prüfungstag, wir waren immer gut versorgt und umsorgt. Der ganze Lehrgang ließ keine Wünsche offen und war mit dem zu leistendem Betrag, mehr als empfehlenswert. Wir würden ihn immer wieder hier buchen und hoffen noch den Ein- ,oder anderen Lehrgang hier zu absolvieren. Nochmals uns herzlichsten Dank an Andreas und Maria und ein dankbares "Waidmannsheil"
Liebe Maria, lieber Andreas,
so nun ist es eine gute Woche her, als unsere Lerngruppe Euren Vorbereitungskurs auf die Jagdscheinprüfung positiv absolviert hat. Nachdem ich in meinem "Laden" erst einmal "klar Schiff gemacht" habe, möchte ich nun auf diesem Wege ein paar Zeilen schreiben, um Interessenten auf dieser Homepage ein positives Feedback über Euch und Eure Methoden zu geben.
Ich startete bei Euch mit null Vorkenntnissen hatte aber den unbedingten Willen, nicht ohne Schein nach Hause zu fahren; so habe ich mich dann wie viele Kandidaten vor mir auch auf Eure Aussagen auf der Homepage verlassen. Ich wurde nicht enttäuscht, Euer Konzept ging und geht auf, und so war es eine weitere lehrreiche Phase in meinem Leben. Es hat viel Spaß mit Euch gemacht, wir lernten gemeinsam in einer familiären Atmosphäre und brachten mit viel Einsatz fast unser gesamtes Team durch, besser noch wir konnten sogar in einigen Bereichen mit sehr gut abschließen...
Wir konnten alle gespannt ein Teil Eurer Leidenschaft werden, jetzt müssen wir den "Schein" mit Leben erfüllen, und zwar so, dass die Akzeptanz in der übrigen Bevölkerung nicht weiter abnimmt. Macht weiter so mit Eurer frischen und unkomplizierten Art, dann ist der Grundstock dafür gelegt.
Viele liebe Grüße aus Niedersachsen und bis bald zum Falknerschein,
ach ja, und noch viel wichtiger, ..... eine glückliche Geburt ohne Komplikationen.
Andreas
Den Jagdschein bekommt man nach 15 Seminartagen (inkl. Reviergänge und Schießen) gewiss nicht geschenkt, doch vermitteln Andreas und Maria den Stoff mit einer erfrischenden Leichtigkeit, dass vieles automatisch hängen bleibt. Die Didaktik ist so ansprechend, dass egal ob jung oder alt gerne zuhören und sich wissbegierig Fakten, Zusammenhänge und ab und an auch mal eine Jagdgeschichte merken. Der Kurs konzentriert sich hauptsächlich auf die prüfungsrelevanten Themen, wobei die einzelnen Gebiete inhaltlich strukturiert ihre Komplettierung finden.
Auch wenn ich - seit langem eine Ausnahme - erst im zweiten Anlauf die Schießprüfung bestanden habe, kann und werde ich die Jagdschule Falknerschmiede mit gutem Gewissen weiterempfehlen!! (Im Nachhinein muss ich sagen, hätte ich mir immer mehr Zeit beim Schießen nehmen sollen. Gerade in der Prüfung ist man aufgeregt und wackelt daher mehr als sonst... tief durchatmen und erst anlegen wenn man sich soweit fertig fühlt - da können die Prüfer ruhig mal warten :) ...denn sonst hat man alle nötigen Kenntnisse vermittelt bekommen!)
Vor der schriftlichen und mündlichen Prüfung hatte ich durch die sehr gute Vorbereitung keine Angst.
Wenn ihr euch für einen Kurs entscheidet, schadet es nicht sich im Vorfeld schon einmal den Fragenkatalog von Meck-Pomm durchzulesen und die Hintergründe & Zusammenhänge dann im Kurs zu lernen.
Ich freue mich den Kurs bei Andreas und Maria gemacht zu haben und wünsche den beiden, dass sie ihre Freundlichkeit behalten, weiterhin so einen tollen Job machen und Spaß am Lehren haben!
Viele liebe Grüße von Anna aus Thüringen :)
Ich kann mich nur den anderen Bewertungen anschließen. Maria und Andreas sind Topausbilder, die auf ständig wiederkehrende Fragen und Übungen mit einer Gelassenheit, Freundlich und Herzlichkeit reagieren und es jeden noch so Dummen zig Mal erklären, bis der es verstanden hat. Der Unterricht findet in einem Naturschutzpark statt, so dass man Erlerntes direkt umsetzen oder sehen kann. Die Zeit war nicht ganz einfach, aber am Ende ging alles viel zu schnell und wir wurden auf die Prüfung gedrillt und bekamen enorme Hilfestellung von den Beiden. Ich denke mir, ohne Ihre Hilfe hätten nicht 100 % von unserem Kurs bestanden. Ich werde deswegen meinen Sohn nächstes Jahr für den Jugendjagdschein bei der Jagdschule Falknerschmiede anmelden.
Ich wünsche Maria und Andreas alles Gute und weiterhin viel Erfolg
Der Unterricht ist super organisiert bzw. aufgebaut. Dadurch bleibt vieles hängen und das spart unnötiges lernen. Einfach ein tolles Team die Beiden und vor allem nett und bodenständig. Keine eingebildeten "Alte Hasen" oder "Nobelschröder". Top Schießunterricht mit super Anregungen durch Jahre lange Erfahrungen und mit dem Schießen steht oder fällt nun mal der Jagdschein! Der Lehrgang war mir zu kurz aber nur, weil es solchen Spaß gemacht hat.
Voller Erwartung sind ein Studienfreund und ich in die Vorbereitung für den Jagdschein gestartet, und wir wurden nicht enttäuscht.
Schon vorab muss gesagt werden, dass es kein Durchmarsch ist, das Zeugnis am Tag der Prüfung in der Hand zu haben, auch ein paar Vorkenntnisse sind nicht von Nachteil.
Mit dem richtigen Ehrgeiz und Willen schafft man es aber auch so, sich den Stoff in dieser Zeit reinzuhämmern.
Die beiden Ausbilder verstehen echt was sie machen, Andreas als eingefleischter und erfahrener Jäger und Maria, die immer noch das Erlegen lernt ;), aber in Sachen Hunden, Krankheiten und Recht total kompetent ist. Am Schießstand sind beide Klasse, nehmen sich Zeit und geben jedem einzelnen die Anweisungen die er braucht um durch die erste und wichtigste Prüfung zu kommen.
Die 14 Tage Vorbereitung vergingen wie im Flug, das liegt in jedem Fall an dem anschaulichen Unterricht, der lockeren Atmosphäre und der tollen Umgebung im Natur und Umweltpark. Fast täglich kamen die Waffen zum Abschluss auf den Tisch und die Handhabung wurde geübt, auch an den zahlreichen Präparaten konnte ständig geübt werden. Ein Höhepunkt in der Vorbereitung war der Waldrundgang, in Rekordzeit bekamen wir die wichtigsten Hochwildarten im Lehrrevier in Anblick. Andreas konnte außerdem erfolgreich einen Überläufer erlegen, auch wenn es dabei Probleme mit dem sch…ß Stecher gab. Nach einer Stärkung im Wald, toll vorbereitet von Mutti Maria, ging es zurück in den Seminarraum. Am Abend dann wieder ins Revier zum gemeinsamen Ansitz, dieser war wieder mit viel Anlauf und Anblick verbunden.
Nachdem Wir am Sonntag vor der Prüfung den Stoff durch hatten, ging es in die Wiederholung und direkte Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung. Alles Wichtige wurde nochmal gefestigt und durchgesprochen.
Am Mittwoch dann die Schießprüfung, ein Thema für sich, alle waren aufgeregt und haben kaum geschlafen. Der spezial Beruhigungstee wirkte bei jedem, bis auf Maria und Andreas die bis zum letzten Schützling unter Strom standen. Am Ende haben es alle geschafft und waren enorm erleichtert.
Die schriftliche Prüfung war nach der super Vorbereitung, sehr gut machbar und auch diese Hürde haben alle genommen.
Am Freitag dann die mündlichen und letzten Prüfungen, diese sorgten noch einmal für Aufregung. Nach einem anstrengenden Tag mit vielen Höhen und kleinen Tiefen, (ein gutes Pferd springt nun mal nur so hoch wie es muss), konnten wir unseren Jägerbrief in Empfang nehmen und feiern.
Am Samstag früh haben wir uns noch einmal gemütlich und entspannt im Wald getroffen, einen Hochsitz gebaut und wer wollte auch noch den Kettensägenschein gemacht. Zum Mittag dann noch einen Wild-Snack vom Grill, und die Mission Jagdschein war abgeschlossen.
Die Zeit ist für den vielen Stoff knapp bemessen, aber Andreas und Maria geben ihr Bestes in der Vorbereitung. Am Ende haben wir es geschafft und man kann sagen es ist in den 18 Tagen trotzdem gut machbar. Ich kann die Jagschule Falknerschmiede mit besten Gewissen weiterempfehlen, besser kann man das Ganze nicht organisieren und rüber bringen.
Hallo Jagdfreunde.
Vor wenigen Tagen endete die spannende "Mission" Jagdschule. 3 Freunde und ich sind vom Niederrhein hoch nach Güstrow gefahren, um dort die Jagdschule von Andreas und Maria zu besuchen. Heute kann ich sagen das es die beste Entscheidung war. Genau so wie es dort ablief hatte ich mir es erträumt... aber es war noch besser! Wir haben viel gelernt, viel gesehen und das alles auf einer unheimlich super netten Art und Weise. Schade das es so schnell vorbei ging. Es hat super viel Spaß gemacht. Ich hoffe die Leute die das hier lesen entscheiden sich für euch! Viel Erfolg für die Zukunft.... und an allen Anwärtern: Viel Spaß mit Maria und Andreas, es wird euch gefallen!
Grüße
Eigentlich kann man den Ausführungen von Bruno und Sven nichts mehr hinzufügen. Ich war auch einer von sieben aus dem Februarkurs, die Maria und Andreas punktgenau fit gemacht haben auf die Anforderungen der drei Prüfungsteile und die alle bestanden haben. Dabei war es egal, welche Vorkenntnisse man hatte oder nicht oder was man sonst in seinem Leben so treibt. Wer es schaffen will, schafft es mit der tollen Hilfe der beiden. Fachlich und menschlich einfach TOP. Hey Andreas wie geht nochmal der Kitzfiep ? Kannst Du nochmal die Stockente machen :-) oder ... Egal was wir für mehr oder weniger sinnhafte Fragen hatten, die beiden hatten und habens drauf.
Mein Fazit: ich kann die beiden und ihre Jagdschule nur weiterempfehlen.
Viele liebe Grüße an den Rest des Kurses und an Maria und Andreas.
Kann man innerhalb von 16 Tagen zum Jäger werden? Nein kann man nicht - ABER das kann man auch beim Landesjagdverband nicht innerhalb von sechs Monaten oder innerhalb eines Jahres.
Aber man kann erst einmal die Prüfung bestehen, seinen Jagdschein bekommen und dann beginnt das Lernen in der Praxis.
Der erste Schritt ist erst einmal die Prüfung zu bestehen. Den Stoff muss man drauf haben. Wer glaubt er bekommt einen "Handicap" Bonus wegen der 16 Tage, dem sei gesagt dass dies keinen Prüfer interessiert.
Geprüft werden alle gleich.
Was kann man von einer guten Schule erwarten? Drei Dinge:
1. Die Lehrer haben eine Kompetenz bezüglich der Theorie und der Didaktik
2. Die Lehrer sind mit Herztblut bei der Sache
3. Die Schüler werden nicht als Geldkuh gesehen, die nur gemolken werden soll
Maria und Andreas sind sehr kompetent und fassen jeden so an wie er es braucht. Didaktisch muss man schon etwas auf dem Kasten haben, will man möglichst viele Schüler durch die Prüfung bringen.
Die Lehrer stimmten und das Umfeld auch. Der Lehrraum war direkt im Natur und Umweltpark Güstrow.
Wenn man im Hotel am Tierpark wohnt, kann man in 10 bis 15 Minuten durch den NUP zum Lehrraum laufen. Dort sieht man Damwild, Rehwild und Wildschweine direkt im Vorbeilaufen.
Geht man Mittags spazieren, kann man die Luchse, Wölfe, Bären und Eulen besuchen. Lernen der Natur in der Natur.
Maria und Andreas sind mit vollem Herzblut dabei. Man hat jederzeit das Gefühl, sie haben den persönlichen Anspruch, eine möglichst hohe Erfgolgsquote unter den Schülern zu haben.
Während der Prüfungen (Schießen, schiftlich und mündlich) wirkten Maria und Andreas auf mich teilweise nervöser als einige Schüler. Dafür gab es keinen Grund aber Zuschauen und nicht mehr Eingreifen zu können ist auch für einen Trainer beim Fußball die Höchststrafe.
Das Engagement der beiden merkt man zu jedem Zeitpunkt und wenn man besteht, freuen sie sich genauso wie die Schüler.
Preislich ist die Schule Falknerschmiede kalkulierbar. Es gibt keine Extras. Munition ist inklusive, der Preis der draufsteht ist auch drin. Fairness ist oberstes Gebot. Nur die Unterkunft ist separat zu organisieren. Hier ist man frei.
Das Hotel am Tierpark war meine Wahl und es gibt zwei Gründe, warum ich dieses Hotel gewählt habe.
1. Ich brauchte kein Auto während des Kurses, die Lehrstätte ist in Laufweite
2. Es gibt eine Sauna im Haus
Wenn man zu zweit oder mehr unterwegs ist, lohnt sich eine der Ferienwohnungen in der Liste, dann wird es preiswerter. Einfach auf der homepage nachsehen oder Andreas oder Maria fragen.
Wie war die Erfolgsquote im Februar Kurs der Falknerschmiede? Das ist schnell erzählt. 100%. Jeder Teilnehmer hat bestanden.
Das ist nicht selbstverständlich. In den anderen Schulen (wir alle wurden am gleichen Tag geprüft) bestanden nur 63% der Schüler, wobei die Schießprüfung hierbei am stärksten siebte.
Der laufende Keiler, der Kipphase und der Bock sind ernst zu nehmen. Die Schießprüfung ist nicht von Pappe aber auch hier mit den richtigen Lehrern zu schaffen.
Kann man einen Kurs so gestalten, dass man in 16 Tagen fair zum Jagdschein kommt? Ja - Andreas und Maria können.
Kriegt man etwas geschenkt? Nein. Lernen muss man alleine. Wenn einem Lernen gar nicht liegt, dann wird es schwierig. Es ist reichlich Stoff in kurzer Zeit zu lernen.
Von Vorteil ist, dass man während der Zeit nicht abgelenkt wird. Man lernt eben 16 Tage lang nur für die Jägerprüfung.
Weiterhin kann man auf Anfrage die Möglichkeit bekommen, bei Andreas den kleinen Motorsägenschein abzulegen. Auch gegrillt haben wir zusammen.
Wer Atmosphäre sucht und Lehrer, die mit Herzblut und Kompetenz in kurzer Zeit zum Jagdschein führen, dann würde ich Andreas und Maria jedem empfehlen.
Man kann Maria und Andreas vertrauen, sie haben mich im ersten Anlauf erfolgreich zum Jagdschein begleitet und das in nur 16 Tagen.
Für die gute Zeit möchte ich den beiden von Herzen danken - diese Bewertung ist das mindeste was ich tun kann.
Ich wünsche den beiden für ihre Jagdschule den Erfolg, der ihnen gebührt.
Wenn Ihr auf der Suche nach einer guten Jagdschule seid, so wie ich es vor einigen Monaten war, dann habt Ihr sicher schon ne Menge gelesen....
Nun... andere Jagdschulen kann und will ich nicht beurteilen, obwohl man spätestens an den Prüfungstagen einiges mitbekommt... eines ist aber sicher, die Prüfung bekommt keiner geschenkt, sie ist aber machbar....
Aber was ich beurteilen kann, sind die Leistung von Maria und Andreas!
Die beiden haben aus menschlicher und pädagogischer Sicht, für mich glatte 10 Punkte verdient!
Im Ausbildungsraum des NUP Güstrow, kann man tatsächlich alle Tierarten sehn...aus dem Fenster konnte ich sogar Seeadler und Kraniche bei der Balz beobachten...Andreas ist mit ganzer Seele Jäger und das merkt man auch...(besonders die Brunftrufe diverser Hirscharten beherrscht er einwandfrei;-))
Mit vielen Präperaten, lernt man Tag für Tag, was alles dazu gehört um die Prüfung zu bestehen. Waffenhandhabung bei Maria ist wohl für so manch "gestandenes Mannsbild" eine kleine Herausforderung;-), denn sie weiß genau wie sie mit den Leuten umgehen muss, damit sie in der Prüfung keine Fehler machen:-)... bei der Schießausbildung stehen beide mit Rat und Tat zur Seite so das in der Prüfung alles klappt.... auch die Revierbegehung und der gemeinsame Abendansitz war erfolgreich und so konnte ich das erstemal eine Sau selbst aufbrechen...und so vergehen die Tage bis zur Prüfung...und plötzlich ist es so weit, der Tag der Schießprüfung ist da...und auch hier ist auf die beiden verlass!!! Die Überläuferscheibe ging bei mir im ersten Anlauf schief.... "Mutter" Maria verpasste mir einen "Karnickelfangschlag" und genau die richtige Worte, so das der zweite Anlauf problemlos klappte und alles gut ging... Danke Maria :-D
Auch zur schriftlichen und mündlichen Prüfung begleiten die beiden ihre Teilnehmer und standen uns mit Tee,Keksen und aufbauenden Worten zwischen den Prüfungen zur Seite... und so kam es, wie es kommen musste, alle Teilnehmer haben bestanden und es waren überall nur glückliche Gesichter zu sehen....
Abschließend bleibt mir nur folgendes zu sagen: ich habe die Entscheidung nicht bereut und bin froh die beiden kennengelernt zu haben...
Solltet ihr also auf der Suche nach einer Jagdschule sein, die euch exakt auf die Prüfung vorbereitet und in den Schülern keine "kleinen Goldesel" sieht, dann seid Ihr bei der Falknerschmiede goldrichtig!
Also, alles gute und viel Glück bei eurer Prüfung und Waidmansheil...:-)
Ich war zwar ehrlich gesagt nicht in der Jagdschule der Fam. Martens, habe aber den Andreas vor seiner Selbstständigkeit, als Jagdschullehrer in einer anderen Jagdschule "erleben dürfen". Selten habe ich jemanden erlebt, der so fesselnde Beiträge vorträgt. Man merkt, dass die Jagd sein Leben ist! Ob es um das imitieren von Wildstimmen oder Bestimmen von Pflanzen geht. Man merkt einfach, dass die Jagd bei ihm angewölft ist. Ohne seine Schule gesehen zu haben, bin ich mir sicher, dass die Entscheidung, dort den Jagdschein zu machen, wohl die beste ist! Mein Sohn ist auch bald reif... ratet mal, wo ich ihn anmelden werde?
Wer nicht das Risiko eingehen will, auf versteckte Kosten und nicht haltbare Versprechungen zu stossen, wie in manch anderer Jagdschule in der Region, sollte sich vertrauensvoll an Andreas wenden!
WMH
Hallo zusammen,
ich möchte Eure Entscheidung zur Wahl einer geeigneten Jagdschule vereinfachen. Habt ihr Bedenken, dass die Jagdscheinprüfung zu viel werden könnte? Ich selber habe vor kurzem meinen Jagdschein bei der Falknerschmiede absolviert und auch bestanden. Meine Vorkenntnisse waren so gut wie Null und trotzdem habe ich in kürzester Zeit soviel über Jagd gelernt, wie ich es mir selber nicht hätte vorstellen können. Maria und Andreas vermitteln den Stoff so gut und auf eine angenehme Art, dass das Lernen zu jeder Zeit viel Spaß macht und auch schnell Erfolgserlebnisse zu sehen sind. Ich habe in meinem Leben schon einige Ausbilder, Professoren etc. kennen lernen können, aber wie Maria und Andreas einen mit einer Engelsgeduld auf den Jagdschein und auf die Jagdscheinprüfung vorbereiten ist einfach nur SPITZE! Zudem findet die Jagdausbildung im Natur- und Umweltpark statt, so dass wir in der Mittagspause schon so einige Wildarten (z.B. Damwild und Schwarzwild) auch sehen konnten und so das theoretische Wissen gleich praktisch anwenden konnten. Auch hatten wir in unserem Kurs bei der Falknerschmiede mehrere Teilnehmer, die zuvor die Jagdscheinprüfung bei anderen Jagdschulen versucht haben zu bestehen. Nach der Vorbereitung zur Jagdprüfung mit Maria und Andreas haben auch diese Teilnehmer ohne Probleme die Jagdscheinprüfung dann bestanden.
Ein Erlebnis, was wir alle nicht vergessen werden, war der Reviergang. Hier haben wir Rot-, Dam- und Rehwild hautnah in ihrem Lebensraum sehen können und wir haben uns "Dachsburgen" etc. angeschaut. Bei weiteren Fragen könnt ihr mich gerne anschreiben.
Viele Grüße
Mit 58 Jahren habe ich an einem zweieinhalbwöchigen Kompaktkurs der Jagdschule Falknerschmiede teilgenommen. Bis auf meine langjährige Sportschützentätigkeit hatte ich keinen Bezug zur Jagd. Fazit: Kompaktkurse fordern täglich 12+x Stunden Beschäftigung mit den Fachgebieten, für die Psyche und die Aufnahmekapazität des menschl. Gehirns ist das grenzwertig. Läßt man sich darauf ein, stehen jedem Andreas und Maria mit profunden Fachkenntnissen und einem passenden Kompendium (trotzdem sollte sich jeder einen Komplettkurs ausleihen, z.B. Heintges) zur Seite. Besonders hervorzuheben und ganz bestimmt begründet sind die pädagogischen Fähigkeiten der Ausbilder, hier geht der Daumen hoch!! Individuell bekommt jeder per Lob und sanftem Schubs beim einem geistigen "Hänger" durch informatorische "Überfütterung" den Extra-Boost. Die Lehrgangskonzeption ist perfekt auf die Inhalte der Abschlußprüfung abgestimmt. Last, but not least, jeder kann in der nächsten Umgebung mühelos preiswerte bis anspruchsvolle Pensionen oder Hotels finden, selbst in der Saison. Rechnet man alles zusammen, ist das Gesamtangebot in Deutschland ohne Abstriche top, und der menschliche Rahmen bzw. der "Gute Teamgeist" (Teilnehmer und Ausbilder) tut sein übriges. Gelegentlich, als Anstoß, sollten manche Ausbildungswaffen (Handhabung prüfungsrelevant!, z.B. die 9,2x18 Makarov, nichts für große Hände) ersetzt werden. Alles Gute für die Zukunft!
Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.
Fünf Millionen Bäume für den Waldumbau
29.04.2025 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Junger Förster bezieht historisches Forsthaus
29.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten