• Jagdschule Rhein-Main

  • Werde Jäger! Der erfolgreiche Weg zum Jagdschein. Eigenes MARKSMAN Schießkino
  •  Bewertung 5.0 für Jagdschule Rhein-Main in Groß-Zimmern 5.0 (50 Bewertungen)
    Herr Jochen Niesner
    Max-Planck-Straße 1b
    64846 Groß-Zimmern

    Tel: 06071 73920297 | Mobil: 0170 1208426

    • Web & Social Media:
  • Schreibe diesem AnbieterBewerte diesen Anbieter

50 Bewertungen für Jagdschule Rhein-Main

Hallo - auch deine Bewertung zu Jagdschule Rhein-Main ist größtes Lob, ehrlichste Empfehlung und wichtigste Kritik. Mit einer Bewertung unterstützt du deine Jagdschule und hilfst vielen Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.

Als Kursteilnehmer veröffentlichst du dein persönliches Erlebnis hier im Jagdschulatlas genau an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung mit deinem vollen Namen.

Bewerte diesen Anbieter

Bewertungen & Erfahrungsberichte

50 Bewertungen mit Ø 5.0 von 5 Sternen

20.03.20Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Sehr gute und ausführliche Ausbildung (Bewertung Jagdkurs: Intensivkurs Februar 2020)

Ich habe den 3 Wochen Intensivkurs im Februar 2020 besucht.
Von Anfang an hatte ich das Gefühl, gut auf die Prüfung vorbereitet zu werden. Natürlich geht es nicht ohne Eigeninitiative, aber das wird auch so kommuniziert. Ich habe meine Jägerprüfung im März 2020 erfolgreich abgelegt und möchte die Zeit in der Jagdschule Rhein-Main nicht missen. Der Unterricht war fern von "trockenem aus den Büchern Vorlesen" und es war auch immer Zeit für eine lustige Anekdote oder ein Späßchen.
Ich würde mich jederzeit wieder in der Jagdschule Rhein-Main anmelden und wünsche Jochen und Nadja Niesner alles Gute für die Zukunft
Weidmannsheil allen zukünftigen Schülern und viel Erfolg.

25.10.17Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Kompetent, freundlich, Absolut empfehlenswert (Bewertung Jagdkurs: August/September 2017)

Für angehende Jäger kann ich diese Jagdschule nur empfehlen. Sachlich in allen Bereichen sind die Dozenten/innen um Jochen Nießner sehr gut ausgebildet und vermitteln Wissen und Erfahrungen auf hohem Niveau. Es wird auch mal über den Tellerrand geschaut und alles Wesentliche vermittelt. Die Kunst für mich liegt bei einem Dozenten darin, die Dinge, die er immer wieder den Kursen von Neuem vermittelt, sachlich und menschlich zu lehren. Dies trifft in dieser Jagdschule absolut zu. Die Dozenten/innen haben Spaß an ihrer Arbeit und freuen sich, ihr Wissen vermitteln zu dürfen. Danke für die Ausbildung und das Weitergeben der jagdlichen Kenntnisse.

19.10.17Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Alles Bestens (Bewertung Jagdkurs: Juli 2017)

Meine Tochter hat das mit 16 Jahren geschafft war eine harte Zeit für die ganze Familie aber es geht dank den Ausbildern. Super tolles Team. Habt Ihr gut gemacht.

18.10.17Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Super Ausbildung! (Bewertung Jagdkurs: August-Oktober 2017)

Das Team der Jagdschule Rhein-Main um Jochen Niesner ist wirklich top. Menschlich macht es sehr viel Spaß. Das ist meines Erachtens eigentlich die zentrale Voraussetzung für einen solch intensiven Jagdkurs, egal ob man ihn in drei Wochen oder in knapp 2 Monaten (wie ich ihn gemacht habe) macht.

Alle Ausbilder, Jochen, Nadja, Stefan und Julia sind gleichermaßen kompetent. Gerade die Schießausbildung, lebt, so denke ich, am meisten von der Qualität der Ausbilder. Die Fragen der schriftlichen Prüfung lernt man schließlich nur selbst. Und hierbei hat mich die Schule am meisten überzeugt. Gern wieder für künftige Weiterbildungskurse! Horrido!

04.07.17Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Gut vorbereitet für die Prüfung (Bewertung Jagdkurs: Juni 2017)

Zuerst einmal vielen Dank an alle Ausbilder der Jagdschule Rhein Main
Ihr lehrt nicht nur die Jagd, Ihr lebt diese auch.

Euch habe ich es zu verdanken, dass ich meine Jägerprüfung bestanden habe.
Kurz nach der Anmeldung zum Lehrgang wurden mir schon alle Unterlagen zum Lernen per Post und Mail zugesendet.
Ihr solltet Euch aber auch eine App mit Prüfungsfragen kaufen, die kostet 6,-€ und hilft beim Lernen.

Ich besuchte im Juni 2017 den Kompaktkurs und wurde wirklich freundlich aufgenommen.
In kleinen Gruppen (z. Teil Kompakt- als auch Wochenendkurs) wurden die Themen anschaulich unterrichtet.
Mir persönlich war der Unterricht von Nadja zuerst etwas zu "Hunde lastig" (ja, nur zuerst) was mir aber in der Prüfung zugutegekommen ist.
Zu Jochen muss ich sagen das dieser Ausbilder eine Ruhe und Gelassenheit hat an der sich viele Leute eine Scheibe abschneiden sollten.
Wenn etwas nicht verstanden wurde, nahm er sich die Zeit und erklärte so lange bis auch wirklich alles saß (selbst ich kann jetzt Zähne zählen).
Stefan hat glaube ich, bei uns im Kurs die undankbarste Arbeit übernommen. Er prüfte unser "Nichtwissen" auf dem heißen Stuhl.
Eine vielleicht umstrittene aber wirkungsvolle Methode (aber wir sind ja nicht im Waldkindergarten).
Unsere Schießausbildung fand in Mainz statt, ich kann sagen, dass diese sehr gut durchgeführt wurde.
Je Ausbilder 2-3 Schützen.
Auch hier wurde auf jeden Schüler individuell eingegangen.
Präparate und Waffen zur Ausbildung sind ausreichend vorhanden.
Der Unterricht selbst ist sehr "Heintges" orientiert, was ich aber sehr gut fand.

Im Moment finden in Groß-Zimmern Umbau Arbeiten statt, dies hat aber keinen Einfluss auf den Unterricht (die nachfolgenden Jagdschüler können sich freuen).
WLAN für Schüler ist vorhanden.

Ich wurde in Niedersachsen (Grafschaft Bentheim) geprüft, bestand alles im ersten Anlauf und fand mich gut vorbereitet.
Wenn jemand mit Jagd, Recht, Natur und Schießen noch nie etwas zu tun hatte, sollte er oder sie sich erst einmal damit auseinandersetzten.
Grundkenntnisse sollten (ich würde sagen müssen) vorhanden sein.

Macht Euch vorher Gedanken, warum ihr überhaupt den Schein machen wollt!
Es ist wirklich kein Spaziergang, aber es ist zu schaffen.
Und werft die Flinte nicht ins Korn.

Es war eine interessante Zeit, ich habe tolle Menschen (Ausbilder, Schüler und auch Prüfer) kennengelernt.
Und noch viel wichtiger, ihr werdet viel Schönes und Neues über unsere Natur und die Jagd erfahren.

Eigentlich gebe ich keine 5 Sterne, da immer etwas Luft nach oben ist, nur hier muss ich es einmal machen.

Ich wünsche Euch allen

Allzeit gute Jagd

27.02.17Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Alle bestanden (Bewertung Jagdkurs: Kompaktkurs Jan/Feb 2017)

Hi,
Habe gerade nach dem Kompaktkurs in der Jagdschule Rhein-Main die Jagdprüfung in Niedersachsen bestanden. Natürlich war der Kurs sehr intensiv, aber wir hatten auch viel Spaß, sind eine gute Gruppe geworden und können jetzt alle den ersten Jagdschein lösen.
Das Team der Jagdschule bereitet einen professionell auf die Prüfung vor und es ist im Vorfeld teilweise kaum vorstellbar, dass man alle Prüfungsthemen in so kurzer Zeit auf den Punkt lernen kann.
Noch mal herzlichen Dank ans Team für die super Vorbereitung und Betreuung!
Jan

29.11.16Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Sehr gute und zielführende Ausbildung (Bewertung Jagdkurs: April-Mai 2016 (Wochenendkurs))

Die Ausbildung hat alles in allem viel Spaß gemacht. Freundliche und produktive Atmosphäre. Vorbereitung auf die theoretische und mündliche Prüfung mit guten Tipps zur Prüfungssituation war effizient und umfassend. Die Schießausbildung - auch für mich als absoluten Anfänger - war trotz eines engen Zeitrahmens sehr gut. Anschauliche Korrektur der eigenen Fehler. Die Schießlehrer Jochen Nadia und Stefan geben jede notwendige individuelle Unterstützung, vermitteln Sicherheit und die Zuversicht, in der Prüfung die Ruhe zu bewahren und zu bestehen.
Ich kann die Jagdschule Rhein-Main nur empfehlen.

Jägerprüfung Onlinetest - je 15 Fragen per Multiple Choice + Sofort-Auswertung

29.11.16Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Super Team (Bewertung Jagdkurs: Wochenendkurs Aug-Okt.)

Ich persönlich kann die Jagdschule nur weiterempfehlen! Man bekommt alles vermittelt, was zum Bestehen der Prüfung wichtig ist! Wenn man die Ratschläge des Ausbildungsteams berücksichtigt und sich bei der Prüfung nicht aus der Ruhe bringen lässt, kann im normal Fall nicht schief gehen. Allerdings muss man sich im klaren sein, dass man in der Zeit auch viel zuhause lernen sollte. Nur im Unterricht sitzen und zuhören, langt nicht! Den Fragenkatalog für die schriftliche Prüfung sollte man schon vor Kursbeginn beherrschen. Ich habe während dem Kurs Zeitraum jeden Tag gelernt. Im nachhinein ärgere ich mich, dass ich den Kurs nicht schon früher gemacht habe. Auch wenn es eine lernintensive Zeit war, würde ich es sofort wieder machen - die Ausbildung hat viel Spaß gemacht!

16.11.16Bewertung 2.5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Es geht auch völlig ohne Lernen im Kurs (Bewertung Jagdkurs: 2016)

Wer sein eignes Wissenslevel - angeeignet via der Lern app oder wie auch immer- dann abrufen kann, wenn es gebraucht wird, kann alternativ an die Sache rangehen. Einfach die paar Stunden im Schulungsraum absitzen und sich währenddessen gedanklich mit anderen Dingen beschäftigen...
Ich hatte in der Zeit ein spanisches Vokabelheft auf dem Tisch und habe die gelernt ;-) hat keiner gemerkt bzw. hat keinen interessiert.
Schiesstermine sollte man allerdings mit Konzentration wahrnehmen - besonders Flinte. Wenn die Gruppe gross ist, wird es dabei etwas unübersichtlich und die Ausbilder "zeigen Nerven". Dem ein -oder anderen Teilnehmer liegt diese "Methodik" nicht. Alles in allem zumindest ausreichend um den Schein zu erlangen. Nicht mehr und nicht weniger. Bei der mündlichen Prüfung sollte man etwas rethorisches Talent haben und sich vor allem beim Fach "Jagdbetrieb" von Prüfer nicht "ver....en" lassen. Wenn man bei anderen Fächern halbwegs sattelfest ist, ist es auch möglich, ein Fach zu verweigern. Gibt dann dort zwar eine 5 oder 6, reicht aber mit etwas pokern und Mut zur Lücke trotzdem (kann mit anderen Fächern ausgeglichen werden) und spart eine Menge Lernzeit. Der in dieser Jagdschule praktizierte "heisse Stuhl" ist didaktisches Mittelalter und macht einige Schüler unnötig unsicher. Hier müssten die Verantwortlichen etwas moderner werden. Eine willkommene Ablenkung sind stets die im Schulbetrieb dort herumlaufenden Hunde ! Allerdings hinterlassen die auch Tretminen im Garten, worauf man in den Rauchpausen achten sollte...

Kommentar: Die Teilnehmerin hat unter einem erfundenen Namen geschrieben und propagiert, möglichst wenig zu lernen, um gerade so durch die Prüfung zu rutschen. Allein das zeigt schon, welches Gewicht man dieser Bewertung geben sollte. Vertraut man nun als Inhaber der Jagdschule darauf, dass die Leser sich ihren Teil denken und diese Bewertung richtig einschätzen, oder stellt man die Sache richtig?
Die Teilnehmerin hat sich sehr spät zum Kurs angemeldet und gegen meinen ausdrücklichen Rat keinen späteren Kurs belegt, sondern darauf bestanden, an diesem Wochenendkurs teilzunehmen. Daraufhin hat die Jagdschule Rhein-Main die Vorlesung Waffenkunde des parallel laufenden Kompaktkurses so umgelegt, dass die Teilnehmerin die Vorlesung nachholen konnte. "Frau Hubertus" kam grundsätzlich mal eine halbe Stunde zu spät und ging auch ohne Nachricht, wann sie wollte. Erwachsenenbildung lebt auch davon, dass die Teilnehmer/innen sich an den Veranstaltungen beteiligen, Fragen stellen, sich nicht Verstandenes erklären lassen und Wünsche und Anregungen mitteilen. "Alternativ an die Sache herangehen", "ein paar Stunden im Schulungsraum abzusitzen" und "sich gedanklich mit anderen Dingen zu beschäftigen" führt in 99% der Fälle nicht zum Ziel. Dass es bei Frau V. geklappt hat, ist einfach nur Glück und ist keinesfalls zur Nachahmung empfohlen.
Es ist äußerst störend, wenn eine Teilnehmerin zum Schießtermin zu spät kommt und sich in eine laufende Rotte eingliedern will. Das ist es wohl, was sie mit "Nerven gezeigt" gemeint hat. Zur Gruppengröße ist zu sagen, dass die Jagdschule Rhein-Main etwa 10 Teilnehmer/innen pro Kurs annimmt und diese bei den Schießterminen auf drei Ausbilder verteilt. Hier von großen Gruppen zu sprechen, ist schon sehr dreist.
An den Nachmittagen der Schießtermine finden Übungen statt, ebenfalls mit drei Ausbildern für eine 10-Personen-Gruppe. In der Regel betreut ein Ausbilder die Waffenhandhabung, einer den Schießsimulator oder die Bestimmungsübungen und ein Ausbilder wiederholt die bereits behandelten Themenbereiche mittels einer Fragerunde, dem sogenannten "heißen Stuhl".
Zur Schießausbildung: Vor dem ersten Schießtermin finden Anschlagübungen und Übungen am Dryfire Schießsimulator statt. Der Schießunterricht Trap findet nach der CPSA-Methode durch einen zertifizierten L2 Coach an Längen- und höhenverstellbaren Flinten statt. Kontrolle der Augendominanz und Anpassung der Flinten auf die Teilnehmer gehören selbstverständlich auch zu den Vorbereitungen auf den ersten Schießtermin. Dies alles befähigt die Teilnehmer/innen in der Regel, beim ersten Schießtermin auf dem Schießstand schon planbare und nachvollziehbare Treffer aus der Schulter (gun-up)zu erzielen. Am Nachmittag des ersten Schießtermins erfolgt dann das Erlernen der Erwartungshaltung (gun down) durch Anschlagübungen und am Schießsimulator. "Frau Hubertus" tat sich beim Erlernen der Schießdisziplinen etwas schwer, konnte aber durch besonders intensive Betreuung und zusätzliche Runden insbesondere Trap und laufender Keiler so weit gebracht werden, dass sie die Prüfung bestanden hat. Prüfungsergebnisse von in der Regel 8-13/15 Wurfscheiben sprechen für sich und gehen über das Maß "ausreichend, um den Schein zu erlangen" weit hinaus.
Fragerunde "heißer Stuhl": Ein Ausbilder betreut eine Kleingruppe von etwa 4-6 Teilnehmer/innen bei der Fragerunde, dem sogenannten heißen Stuhl. Ein Teilnehmer wird für etwa 10 Minuten mündlich in einem Fach abgefragt, das bereits behandelt wurde. Für Teilnehmerinnen, die sich den Angeboten der Jagdschule verweigern und „alternativ an die Sache herangehen“ und ihren Stoff nicht beherrschen, ist das dann mitunter auch sehr unangenehm, wenn sie mit dem eigenen Nichtwissen konfrontiert werden. Diese Methode führt jedoch dazu, dass die Teilnehmer/innen in der mündlichen Jägerprüfung nicht zum ersten mal in die Situation kommen, dass sie das erworbene Wissen wiedergeben müssen und hat sich als wichtiger Baustein der Ausbildung der Jagdschule Rhein-Main bewährt und ist keineswegs didaktisches Mittelalter, sondern wird in der Repetition etlicher Studiengänge angewandt.
Wer an den Vorlesungen und Übungen aktiv teilnimmt, hat es nicht nötig „alternativ an die Sache heranzugehen“, „rhetorisches Talent an den Tag zu legen“, „Fächer zu verweigern“, zu „pokern“, „Mut zur Lücke“ zu beweisen, sondern kann mit Selbstbewußtsein in die Prüfung gehen, die Prüfung sicher bestehen und gut gerüstet in das Jägerleben starten.
Alle anderen Bewertungen auf dieser Seite, der gute Kontakt zu vielen ehemaligen Schülern auf weiterführenden Seminaren und auf Gesellschaftsjagden zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und Teilnehmerinnen wie "Frau Hubertus", der wir es trotz großer Anstrengung und individueller Sonderbehandlung nicht recht machen konnten, zum Glück die Ausnahme sind.

16.06.16Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

uneingeschränkt empfehlenswert! (Bewertung Jagdkurs: Febr./März 2016)

Die Jagdschule Rhein-Main kann man uneingeschränkt weiterempfehlen.
Um die Jägerprüfung erfolgreich abzulegen, sollte man jedoch die Hinweise der Ausbilder (Stefan, Jochen und Nadja) sehr ernst nehmen. Bei Anmeldung zum Kompaktkurs wird darauf hingewiesen, dass die knapp 2800 prüfungsrelevanten Fragen aus den 5 Fachgebieten bereits vor Beginn des Kurses beherrscht werden müssen. Im Kurs werden diese Themen zwar alle durchgesprochen – für das sichere Erlernen bleibt dann aber definitiv keine Zeit mehr. Die relevanten Fragenkataloge und Ausbildungsunterlagen (10 Bände Heintges Arbeitsblätter, 1400 Seiten) werden nach der Anmeldung direkt zugeschickt. Deshalb mindestens 3 Monate vorher alle Unterlagen gewissenhaft durcharbeiten!
Auch die während des Kurses gegebenen Hinweise, z.B. welche Paragraphen des Bundesjagdgesetzes auswendig gelernt werden müssen, etc. waren bedeutend, denn diese wurden in der mündlichen Prüfung exakt so abgefragt.
Die Jagdschule ist gut ausgestattet mit vielerlei Präparaten, den unterschiedlichsten Lang- und Kurzwaffen, Munition, sowie einem Schießkino zum Erlernen der richtigen Körperstellung, Gewehrhaltung und Bewegungsabläufe. Die Schießausbildung findet beim Landesjagdverband in Mainz Ebersheim statt, der Schießstand ist nach 25 min Autofahrt gut erreichbar. Es werden auch Flinten-Schießtermine angeboten, die bereits vor dem Kompaktkurs gebucht werden können. Zur Gewinnung von Sicherheit unbedingt empfehlenswert, zumal Jochen und Stefan hervorragende Flinten- und Büchsen Ausbilder sind.
Alle Ausbilder sind sehr erfahren, engagiert, freundlich und hilfsbereit, auch in der besonders stressigen Prüfungsphase in Hannover immer ansprechbar. Die mündliche Prüfungssituation wird während des Kurses auf dem heißen Stuhl ausgiebig geübt. Also insgesamt eine gute Vorbereitung auf die Jägerprüfungen (schriftlich, mündlich, Jagdhornsignale erkennen und die Schießprüfungen). Dennoch ist das Bestehen der Jägerprüfung keine Selbstverständlichkeit – trotz guter Vorbereitung kann ein kleiner Fehler zur großen Enttäuschung werden. Wer die Prüfung nicht besteht, wird von der Jagdschule Rhein-Main weiter begleitet. So haben alle in unserer WhatsApp Gruppe eingetragenen Teilnehmer mittlerweile ihre Jägerprüfung erfolgreich abgelegt.

12.06.16Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Jägerprüfung!? Mit Jochen Naja und Stefan läuft´s (Bewertung Jagdkurs: Jägerprüfung 28.06-11.07.)

Aber sehr viel lernen muss man in Eigenregie trotzdem! Dazu wird man von den Drei auch ständig angehalten und es ist auch so Jägerprüfung im Kompaktkurs mal eben so nebenbei läuft nicht... ist aber mit den dreien und dem nötigen eigenen Einsatz definitiv kein Problem...
Mein Fazit... super empfehlenswert vor allem für Leute, die beruflich sehr eingebunden sind oder ihre Familie nicht durch die vielen Wochenenden bei Blockkursen zu kurz kommen lassen möchten! Im Kompaktkurs bleibt aber für andere Sachen nebenbei keinerlei Zeit! Am besten die Family in Urlaub schicken, denn viel haben von einem werden sie nicht!
Dann läuft das aber auch mit der Jägerprüfung in 2 Wochen!
Super Arbeit von Jochen und seinem kompetenten Team! Erstklassiges Material bei den Waffen... sowohl praktisch und auch in der Theorie!

Danke für die schöne Zeit und bis bald... die Aufbaukurse nehme ich auch gerne noch in Anspruch!
Eine professionelle Jagdschule, wie man als Kunde sich diese wünscht!
Absolut Top in jeglicher Hinsicht!

12.06.16Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Kompetente Begleitung zum grünen Abitur (Bewertung Jagdkurs: Kompaktkurs 26.05.-11.06.16)

Wer glaubt, dass man das grüne Abitur einfach mal so nebenbei macht, der irrt. Wer sich intensiv mit dem Thema beschäftigt und eine Jagdschule sucht, die durch Kompetenz und Feingefühl dabei hilft, diesen schweren Weg zu gehen, ist bei Jochen und seinem Team genau richtig. Man wird sehr umfangreich auf die Prüfung vorbereitet und durch den "heißen Stuhl" sieht man immer, wo man steht. Voraussetzung ist eben, dass man sich bereits im Vorfeld intensiv mit der Materie beschäftigt.

Ich danke dem Team der Jagdschule Rhein-Main, dass sie mich mit Erfolg auf dem harten Weg begleitet hat. Ich habe mich gut vorbereitet gefühlt.

20.02.16Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

In 2 Monaten die Formalien geschafft (Bewertung Jagdkurs: 02.01.2016 bis 17.02.2016)

Wir haben in einer Gruppe von 8 Mann binnen 7 Wochen die Jägerprüfung zusammen mit Nadja, Jochen und Stefan (Ausbilder) geschafft. Die prüfungsrelevanten Themen wurden unter Berücksichtigung der begrenzten Zeit und der Fülle an Material gut und engagiert vermittelt. Die Vorbereitung / Ausbildung auf die Schiessprüfung ist für Schüler mit Vorkenntnissen sicher ausreichend. Wenn wenig oder keine Vorkenntnisse vorhanden sind, halte ich die insgesamt 5 Schiessvormittage für "sportlich" und im Einzelfall vermutlich nicht ausreichend. Aber in solchen Fällen besteht immer die Möglichkeit zusätzliche Stunden zu buchen.
Was jedem klar sein sollte, der sich für einen Jagdschein entscheid: Mit bestehen der Jägerprüfung hat man primär die rechtlichen Grundlagen abgedeckt, die ein Jäger erfüllen muss. Die Praxisausbildung ist bestenfalls rudimentär und die Ausbildung sollte man deshalb nur als Grundausbildung verstehen.
Alles in allem haben wir uns bei der Jagdschule Rhein-Main sehr gut aufgehoben gefühlt. Ein kompetentes und engagiertes Team mit viel Erfahrung.

21.10.15Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Der Erfolg überzeugt (Bewertung Jagdkurs: KN1 W Wochenendkurs)

Ich habe letztes Wochenende die Jägerprüfung erfolgreich abgelegt.
Dank Jochen und Stefan die mich und die ganze Gruppe für diesen Termin zielgerichtet ausgebildet haben. Der wirklich sehr reichliche Stoff wurde von Jochen und Stefan aufgrund Ihrer sehr guten Fachkenntnisse detailliert und anschaulich vermittelt, und es gab immer wieder mal was zu lachen, auch wenn uns hin und wieder unsere Wissenslücken vor Augen geführt wurden.
Ich kann jederzeit die Jagdschule Rhein Main an alle die, den Jagdschein ernsthaft erwerben möchten, weiterempfehlen.
Für alle Interessenten: Den Jagdschein bekommt man nirgends geschenkt; man muss sich wirklich dahinterklemmen, da hilft auch der Unterricht in der Jagdschule nur zum Teil weiter, aber wer den Jagdschein wirklich will, der ist hier wirklich sehr gut aufgehoben.
Nochmals vielen Dank an alle, auch an die Teilnehmer des Kurses, ich hoffe der Kontakt bricht nicht ab.

Waidmannsheil

Gerhard Winter

25.04.15Bewertung 5 für Jagdschule Rhein-Main mit  in Groß-Zimmern

Saue----Rabautz...! (Bewertung Jagdkurs: Kombikurs März/April)

Mir bleibt nur übrig, DANKE zu sagen! Für Eure Geduld und Ruhe, für den Spaß und die Freude im Unterricht, für Opa Fritz, die Anekdoten aus dem Jägerleben und alles das, was mich in den letzten Monaten gemeinsam mit Euch am meisten beschäftigt hat, die bestandene Jägerprüfung. Jochen Niessner und sein Team haben eine super Arbeit geleistet. Kompetent und jederzeit Ansprechpartner für alle Fragen und Unsicherheiten. Immer das Ziel vor Augen...

Nun bin ich in Eurer Welt angekommen und hoffe, dass wir weiter an die super Zeit bei Euch anknüpfen können. Die Babybracke im Einsatz sehen, verfolgt von Foxi und den Fusschen Dackeln... Bis die Tage, Waidmannsheil und Grüße an die Mannschaft

zurück
Seite1...4

Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.


Jägerprüfung Onlinetest - unkompliziert ohne Login, Download oder Installation

Zurück zu Jagdschulen in Hessen

Anzeigen
Anzeigen