Mobil: 0178/5972944
Liebe Interessenten/ innen,
nach zwei erfolgreichen Jahren auf dem Rittergut Etzdorf mussten wir geschuldet der coronabedingten Vorschriften unser Konzept ändern und den Präsenzbetrieb an diesem Standort aufgeben.
Die gesellschaftlichen Veränderungen warfen Schatten, boten aber auch auch viele neue Chancen für eine moderne, zeitgemäße, trotzdem qualtitativ hochwertige und praxisnahe Ausbildungsmethode.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen die Vorbereitung künftig hybrid zu gestalten. Hier nutzen wir das im letzten Jahr gesammelte Knowhow, dass gepaart mit den Erfahrungen unserer Ausbilder in Lehre und Praxis ein neues in sich geschlossenes Konzept mit hoher Flexibilität für unsere Teilnehmer bereit hält.
Wir verknüpfen traditionell bewährte Ausbildungsmethoden wie die Präsenzausbildung mit den modernen Medien. Dazu wird moderne Unterrichtsausstattung wie z.B. interaktive Tafeln, Kamerasysteme, Tonanlage genutzt um in bester Qualität das Wissen an Sie zu übertragen.
Theoretische Ausbildung:
- die Theorie wird fundiert und lebendig im Rahmen von Onlineunterrichtung über ZOOM durchgeführt
- der Vorteil ist entspanntes Lernen in gewohnter Umgebung ohne Ablenkung und unnütze Fahrzeiten
- zusätzlich steht unsere Präparatesammlung online zur Verfügung
Vertiefung und Praxis:
- in den Präsenzphasen wird vertieft, wiederholt und im Präparatekabinett der Lernstoff begreifbar
gemacht
- die jagdpraktische Ausbildung ist eingeschlossen
- hier werden die erforderlichen Akzente gesetzt um das Thema Jagd aus der Theorie in die Praxis zu
übertragen
- Bestandteile sind z.B. Reviergänge in unseren Lehrrevieren, praktische Anteile zu Revierverbesserung
und Naturschutz, Bau von Ansitzeinrichtungen, Umgang mit Fallen und vieles mehr
Borkenkäferschäden bleiben auf hohem Niveau
28.09.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst
Azubis bauen Bänke für Waldbesuchende
28.09.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten