Tel: 07433 37346
Hallo - auch deine Bewertung zu Jagdschule Söller ist größtes Lob, ehrlichste Empfehlung und wichtigste Kritik. Mit einer Bewertung unterstützt du deine Jagdschule und hilfst vielen Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.
Als Kursteilnehmer veröffentlichst du dein persönliches Erlebnis hier im Jagdschulatlas genau an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung mit deinem vollen Namen.
Sternen
Über das letzt halbe Jahr haben Gerhard Fischer und sein kompetentes Team uns in vielen lehrreichen Stunden zum Jagdschein geführt. Egal ob theoretische Ausbildung in der Jagdschule, die Schießausbildung oder die praktischen Exkursionen in den Wald: in allen Bereichen wurde uns auf ruhige, strukturierte Weise waidmännisches Wissen vermittelt.
Die wirklich sehr netten Ausbilder und eine toller Gruppenzusammenhalt haben die Ausbildung zu einer super Zeit gemacht und uns erfolgreich durch die Jägerprüfung gebracht! Wir empfehlen die Jagdschule Söller gerne allen weiter, die sich die Zeit nehmen und mehr als nur oberflächlich in das Thema Jagd einsteigen wollen!
In einer sympathischen Kleinstgruppe haben wir von September 2022 bis Mai 2023 eine sehr intensive theoretische wie praktische Jagdausbildung durch Gerhard und sein hoch motiviertes Team erfahren, die spannend und immer äußerst lehrreich war!
Der Einsatz von Videokonferenzen wurde dankenswerterweise auf ein einziges Fach und hier auf ein Mindestmaß beschränkt.
Die vielen „Geschichten“ aus dem großen Erfahrungsschatz insbesondere von Gerhard, die man in keinem Lehrbuch finden kann, haben uns die vielfältigen „handwerklichen“, rechtlichen und ethischen Aspekte rund um die Jagdpraxis anschaulich vor Augen geführt und waren nicht nur kurzweilig, sondern in besonderem Maße bereichernd und wertvoll – häufig gewürzt mit einer guten Brise Humor :-)
Mit dem Schießstand vor Ort sowohl für Lang- als auch für Kurzwaffen hätte die Schießausbildung nicht bequemer ablaufen können.
Stets waren die Ziele der Ausbildung klar vor Augen, so dass wir uns bestens auf die Prüfungen vorbereitet gefühlt haben.
Es danken herzlich für diesen tollen Start in unser Jägerleben - Vater Marcus und Sohn Christoph
Top Ausbilder, sehr gute Lernumgebung in der theoretischen wie auch in der praktischen Ausbildung top!! Jederzeit zu empfehlen!
Danke Gerhard!
Trotz zweifachen, langen Corona Lockdowns während unseres Jagdkurses 2020/2021 hat Gerhard Fischer und sein sehr engagiertes Team mit Tanja und Uwe u.a. alles daran gesetzt, dass wir auf die Jägerprüfung im Mai 2021 bestens vorbereitet waren und die Prüfungen erfolgreich bestanden haben. Online, telefonisch und im Rahmen des Möglichen persönlich bei Vorort-, Praxis- und Schießterminen standen uns Gerhard und sein tolles Team stets mit vollem Einsatz zur Seite. Fachlich, menschlich und kameradschaftlich waren wir bestens aufgehoben. Danke für alles an dieser Stelle und ganz klare Weiterempfehlung.
Die Jagdschule Söller, erhält von mir die Note sehr gut 5 Sterne. Die Jungjägerausbildung war sehr spannend kompetent und gut strukturiert. Gerhard, Tanja, Uwe, und auch Ambi haben uns alles und noch mehr beigebracht, es ist trotzdem klar ohne eigen Initiative ist die beste Ausbildung nichts. Wir der Corona Kurs hatten auch das Vergnügen, von Tanja mega kompetent über Zoom unterrichtet zu werden. Ob Drückjagd, Schießstand, Schießkino bei der Firma Blaser oder Dornsberg, Waldlehrgang mit Uwe, für mich war es perfekt. Menschlich, und freundschaftlich, eine schöne Erfahrung! Danke an dieser Stelle.
Eine perfekte und sehr praxisbezogene Ausbildung trotz Corona lock down
Im September 19 haben wir bei Gerhard Fischer, Tanja, Uwe und August (Ambi) unsere Ausbildung als Jungjäger begonnen. ( erfolgreiches Ende 25.07.2020 )
Gerhard und sein Team haben uns die Lerninhalte der 5 Prüfungsfächer sehr kompetent und praxisnah gelehrt. Dabei ist aber auch der Humor, der zu so einer Ausbildung gehört, nicht zu kurz gekommen.
Super und schlussendlich auch relevant für die Prüfungen war die sehr praxisbezogene Ausbildung.
- Z.B. Schießen in Frommern mit viel Leidenschaft und Fachkompetenz von Tanja und Gerhard
- Drückjagden bei denen im Anschluß aufgebrochen wurde und wir die Organe bestimmen mußten
- Waldlehrgänge mit Uwe die sehr lehrreich und lustig waren
- Sowie das wichtige Thema Recht mit August, der uns im wahrsten Sinne des Wortes auf den rechten Weg gebracht hat.
Doch dann kam im März Corona, und auch diese Herausforderung wurde von Gerhard und seinem Team mit Bravour gemeistert. Die noch fehlenden Kurse wurden via Zoom von Tanja perfekt und kompetent in dem sehr heiklen Thema Wildkrankheiten und Hygiene abgehalten. Dir liebe Tanja an dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank.
Ich bin zwar froh, daß ich den Jagdschein nun in der Tasche habe, müßte ich ihn nochmals machen, wäre die Jagdschule Söller meine erste Wahl.
Euch allen vielen lieben Dank
Wolfgang Gläsle
Ich habe zusammen mit 11 weiteren Jagdschülern die Ausbildung bei Gerhard Fischer und Team absolviert. Die Ausbildung war sehr intensiv und sehr lehrreich. Vor allem das Verhältnis Theorie und Praxis fand ich richtig toll! Wir waren bei einigen Treibjagden dabei und konnten dort viel lernen! Auch waren wir mehrfach im Revier unterwegs, um Bäume uns Sträucher kennen zu lernen. Für die Prüfung wurden wir super vorbereitet von Gerhard, Tanja, Uwe und Co. Als großen Vorteil sehe ich auch, dass an dem Schießstand trainiert wird, wo später auch die Prüfung stattfindet.
Ich werde immer gerne an die Zeit im Schulungsraum zurückdenken, auch wenn sie ganz schön anstrengend war.
Auch nach der Prüfung stand und steht das Ausbildungsteam für Fragen rund um die Jagd jederzeit zur Verfügung.
Ich kann die Jagdschule Söller nur wärmstens weiterempfehlen, da man dort in sehr guten Händen ist!
Für den Jagdkurs 18/19 Andy Guster
Die Zeit bei Gerhard Fischer und seinem Kompetenten Team war anstrengend aber sehr lehrreich. Ich fühlte mich gut aufgehoben und habe die Entscheidung den Jagdschein zu machen nicht bereut. Gerhard Fischer hat sich super für die Schießtermine eingesetzt. Wir waren eine super Truppe und ich werde mich gern an diese Zeit zurück erinnern.
Kann die Jagdschule Söller nur jedem empfehlen.
Die Lerninhalte werden von Gerhard Fischer und seinen kompetenten Fachreferenten sehr einprägsam vorgetragen sowie mit gutem Lernmaterial aufbereitet. Im angrenzenden Revier wird die Theorie mit der Praxis sehr anschaulich verbunden. Jeder erhält Gelegenheit, sein Wissen mit jagderfahrenen Experten zu vertiefen. Zur Prüfungsvorbereitung bekommt jeder Schüler die individuell notwendige Zuwendung und hin und wieder einen Weckruf.
Eine Top-Ausbildung, die ich gerne weiterempfehle!
Mein Vater und mein Bruder sind Jäger und und ich habe es nun auch geschafft, mit Hilfe der Jagdschule Söller. Ich kann diese Jagdschule nur wärmstens empfehlen, da man den Stoff mit Erlebnissen aus einem aktiven Jägerleben besser lernen bzw. sich besser daran erinnert. Die Atmosphäre war super und auch die Lehrer sind hilfsbereit und stehen für Fragen immer bereit.
War eine Hammer Zeit :)
Als einzigste Frau im Kurs, konnte ich besser nicht aufgehoben sein. In stets angenehmer Atmosphäre und doch nötiger Konsequenz wurden uns im richtigen Maß und Umfang alles Nötige für die Jägerprüfung vermittelt, sodass wir perfekt gerüstet starten und mit Bravour bestehen konnten. Für jedes Fachgebiet die richtigen Experten parat, wurde auf jeden Rücksicht genommen und geduldig wiederholt und erklärt. So wurde aus einer bunt zusammengewürfelten Truppe, eine sich gegenseitig unterstützende Einheit und die Zeit in der Jagdschule Söller eine gern zurückblickende Erinnerung.
Hatte überhaupt keine Ahnung von der Jagd. Wollte meiner Naturgeprägten-Freundin imponieren. Die Lerngruppe war familiär und den Dozenten sind wir ans Herz gewachsen. Individuelle-Betreuung war gewährleistet. Auf jeweilige Schwächen von uns wurde spezifisch eingegangen. Die Schießausbildung war sehr umfangreich und die Praktischen-Ausbildungstage im Wald und auf Treibjagten waren ein Genuß. Der Lernstoff ist allerdings sehr umfangreich- man muß die gestellten "Hausaufgaben" jedoch aufbereiten.
Habe die Schieß- und Schriftliche- sowie Praktische Prüfung mit gutem Erfolg bestanden. Nach Erhalt der Urkunde- mußte ich einen emotionalen Ur-Schrei auslassen! Die Freude war sehr groß und die Freundin war erstaunt, da ich überhaupt keine Ahnung von der Materie hatte (auch nicht wie die Schweine von innen aussahen).
Danke an das Tolle und kompetente Lehr-Team, welches uns den komplizierten und umfangreichen Stoff wirklich gut rüberbrachte! DANKE nochmals für eure Geduld mit mir!
Wer in der Jagdschule Söller lernt, erfährt hohe Fachkompetenz, die sich ganz automatisch niederschlägt. Halbe Sachen gibt es nicht. Klare Linie, enorme Fachkompetenz und ein geduldiges und freundliches Team begleiten unterschiedliche Menschen, mit unterschiedlicher Lernbiographie. Das Lernen für das " grüne Abitur" war dank der fachlichen und pädagogischen Kompetenz von Gerhard und seinem Jagdschulteam, welche nicht nur das Wissen, sondern auch das Wesen der Jagd zu vermitteln vermochten, eine spannende, interessante und noch dazu humorvolle Angelegenheit. In professioneller und trotzdem äußerst persönlicher Atmosphäre war die Jägerausbildung eine unvergessliche, intensive, anstrengende und aber auch sehr lustige Zeit, auch durch die freundschaftliche Gemeinschaft der Gruppe und ermöglichte uns ein zielgerichtetes zügiges Lernen.
Man wird bestens auf die Prüfung vorbereitet und auch sonst ist alles top durchorganisiert.
Wenn ich nochmals vor der Wahl stehen würde in welcher Jagdschule ich den Jagdschein mache, so würde ich nur diese Schule wählen. Jetzt ist es an uns, das Erlernte zu festigen, auszubauen und als waidgerechte Jäger durch die Reviere zu pirschen.
Herzliche Grüße und ein Waidmannsheil von Markus Rabe.
Am 09.11.2011 kamen wir gespannt zu unserem ersten Kursabend…….. mit erstaunlichen 11 Teilnehmer. Was sich auf die sehr große Nachfrage bei der Jagdschule Söller zurückführen lässt. Es wurde stets auf alle Personen und die Vorkenntnisse bzw. Fragen der Teilnehmer eingegangen! Bei Bedarf wurde auf einzelne Personen eingegangen.
Die Nähe zum Schießstand und zum Jagdrevier von Gerhard Fischer ist für die praktische Ausbildung sehr sinnvoll und äußerst von Vorteil.
Die Schießausbildung war eine sehr spannende und im Anschluss sehr gesellige Angelegenheit in dem sich sämtliche Kursteilnehmer näher kamen und einige Freundschaften daraus entstanden. Beim „Tännle streichen“ sowie beim Bau des Hochsitzes war stets eine sehr angenehme Atmosphäre in dem es auch viel zu lachen gab.
Zum Lachen gab es auch bei der Fallenkunde so einiges oder Herr Fischer? ;-)
Vor und bei der Prüfung ist Jagdschulleiter Gerhard Fischer ein Nervenbündel und aufgeregter als alle Prüflinge, was sich aber eher als unbegründet herausstellte.
Vielen Dank an Tanja Kappenschneider, Uwe Bauer, Herrn Ostertag, August Ambacher und besonders Annette und Gerhard Fischer.
FAZIT: Durchweg sachlich, sympathisch und eine tolle Zeit
Die Plätze der Jagdschule Soeller sind auf zehn begrenzt. Wer einen hat, kann sich glücklich schätzen. An zusätzlichen Terminen werden Schwächen oder Unsicherheiten Einzelner aufgefangen oder nachgeholt. Auch für den, der aus persönlichen oder beruflichen Gründen etwas verpasst hat.
Für die verschiedenen Lernbereiche gibt es jeweils einen kompetenten Ausbilder. Trotz unterschiedlichster Vorkenntnisse ziehen diese die ganze Gruppe erfolgreich zum Ziel. Regelmäßig wird der Wissenstand aller Kursteilnehmer abgefragt, dies hilft bei der kritischen Selbsteinschätzung und Neufestlegung des eigenen Lernplanes.
Neben dem Ziel „Jagdschein“ legt man hier Wert auf offenen, kritischen Austausch über jagdliche Themen. Allen Ausbildern gelingt es eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Der gesellige Teil kommt nicht zu kurz. All dies ist neben und beim Lernen wichtig, denn ein Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe hilft, die acht Monate durchzuhalten und dran zu bleiben. Über diese lange Zeit ist es zudem für „Quereinsteiger“ möglich jagdliche Kontakte zu knüpfen und in das Waidwerk, mit allem was dazugehört, hinein zu wachsen.
Bei der Prüfung ist Jagdschulleiter Gerhard Fischer aufgeregter als alle Prüflinge zusammen, weil er mit jedem Einzelnen mit fiebert. Dabei ist dies gar nicht nötig. Denn wer sich entscheidet, hier den Jagdschein zu machen, wird es schaffen. Sympathisch.
Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.
Ausgewilderte Bartgeier kehren in den Nationalpark Berchtesgaden zurück
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V.
Wildtiere im Frühling: Brut- und Setzzeit hat begonnen
27.03.2025 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW