Tel: +49 7774 999907-0 | Mobil: +49 172 5930347
Hallo - auch deine Bewertung zu Landesjagdschule Dornsberg ist größtes Lob, ehrlichste Empfehlung und wichtigste Kritik. Mit einer Bewertung unterstützt du deine Jagdschule und hilfst vielen Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.
Als Kursteilnehmer veröffentlichst du dein persönliches Erlebnis hier im Jagdschulatlas genau an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung mit deinem vollen Namen.
Sternen
Ich habe von Juni bis August den 3 Wochen Kompaktkurs besucht. In toller Atmosphäre wurden wir auf die Jägerprüfung vorbereitet. Der Unterricht war kurzweilig und höchst interessant. Bei vielen Schießterminen konnten wir unser jagdliches Schießen kontinuierlich verbessern. Die Präparatesammlung ist umfangreich und absolut sehenswert.
Super Vorbereitung und Betreuung für die Jagdprüfung.
Sehr gutes Anschauungsmaterial und Unterlagen.
Spitzen Team am Schießstand.
Ludger Feldt ist mit viel Herzblut bei der Sache. Man merkt das er jahrelange Erfahrung mit der Materie Jagd hat und diese lebt. Dies vermittelt er seinen SchülerInnen auch so. Kein Ausbilder wie andere, da ihm wirklich daran gelegen ist das man etwas lernt und mitnimmt aus dem Kurst. Fragen können jederzeit gestellt werden. Er ist einfach jederzeit ein super Ansprechpartner und bei Fragen immer zur Stelle. Danke dafür!
Man lernt unheimlich viel während der Ausbildung. Bin ohne großen Vorkenntnisse gestartet. Man sollte den Stoffumfang auf keinen Fall unterschätzen und sollte während der Ausbildung eigenständig nacharbeiten.
Danke für die super tolle Ausbildung. Ich kann die Landesjagdschule Dornsberg mit Ludger Feldt als Ausbildungsleiter uneingeschränkt weiterempfehlen.
Die Landesjagdschule mit Ludger Feldt als Lehrer hat mich wirklich super auf die Jägerprüfung vorbereitet, die Schulungsräume sind super ausgerüstet, schön und es gibt von wirklich jedem hier vorkommenden Tier einen Schädel und von jedem Stück Federwild mindestens ein tolles Präparat. Besser hätte ich nicht ausgebildet werden können und ich kann jedem Jagdscheinanwärter diese Schule wirklich nur empfehlen!
Die Jagdschule am Dornsberg unter Ludger Feldt hat den Anspruch, dass man nicht einfach nur zu einem Jagdscheininhaber ausgebildet werden soll, sondern die "Jagd" als Lebenseinstellung und Handwerk begreift. Dies hatte mich überzeugt, meine Ausbildung dort anzutreten.
Beste Ausstattung an Präparaten, Ausrüstung und sonstigen Anschauungsmaterialien, sowie einem riesigen Revier vor der Haustür, liessen einen förmlich das Thema aufsaugen und begreifbar machen.
In Form weiterer DozentInnen, jede/r eine Koryphäe, wurden alle Themenbereiche abgedeckt und ich fühlte mich in guten Händen.
Schliesslich muss ich sagen, dass der Weg zum Jagdschein mit sehr viel Lerninhalt aufwartet, aber es lohnt sich und am Dornsberg hatte ich das Gefühl, dass ich keineswegs nur gerade so das nötigste gelernt habe.
An dieser Stelle: vielen Dank! :-)
Wer auf dem Dornsberg ankommt weiss, dass hier die Jagd das vorherrschende Thema ist. Im alten Gutshof ist die Landesjagdschule Dornsberg untergebracht. Grosszügige Schulungs- und Aufenthaltsräume bieten ein angenehmes Ambiente für einen umfangreichen und interessanten Unterricht. Auch ausserhalb der Schulzeit ist es den Jagdschülern gestattet, in den Schulzimmern zu lernen und von der riesigen Anzahl an Präparaten zu profitieren. Im nahegelegenen Schiessstand wird das jagdliche Schiessen geübt und auch der Grossteil der Prüfungen durchgeführt. Das ist ein grosser Vorteil, da am Prüfungstag die Örtlichkeiten bereits bestens bekannt sind.
Die Schule wird durch Ludger Feldt geleitet, der auch selber einen grossen Teil des Unterrichts hält. Seine grosse Erfahrung und seine soziale Kompetenz sind beispielhaft. Wann immer ein Schüler ein Problem hat, nimmt er sich Zeit, um eine Lösung zu finden. Er hat zwei Herzen in seiner Brust, eines für die Jagdschule und ein noch viel grösseres für seine Schüler. Auch die zugezogenen Fachdozenten haben jeweils in ihrem Fach grosse Erfahrung und geben diese gerne an die Jagdschüler weiter.
Die Jagdschule Dornsberg hat mir alles geboten um die anspruchsvolle Prüfung zu bestehen. Ich bin ihr für immer verbunden.
Ohne Vorkenntnisse habe ich bei der Landesjagdschule Dornsberg eine super Ausbildung bekommen, die viel Spass gemacht hatte. Hier lernt man auch Handwerkliches und es ist nicht mit einem online Schnellkurs zu vergleichen.
Rufen Sie hier an und rede mit denen, fahre mal vorbei und schaue es an.
Da sind viele tolle Präparate, ein schönes Revier, Schiessparcour und eine tolle Location.
Hier sind/kommen die Profis zum Unterrichten.
Klare Empfehlung. Lernen muss man hier aber trotzdem noch selber...
Ich habe eine umfassende Ausbildung erfahren dürfen und neben theoretischen Inhalten auch praxisnahe Lerneinheiten erlebt. Die Landesjagdschule ist was Präparate angeht voll aufgestellt, Jagdzubehört und Co. ist alles vorhanden. Nicht nur zum anschauen, auch anfassen!
Der Tontauben-Parcour auf dem Dornsberg wird mit in die Ausbildung eingebunden.
Trotz Corona-Beschränkungen bei den Präsenzkursen hat das Dornsberg Ausbilderteam darauf geachtet alle mitzunehmen und jedem die Ausbildung zu ermöglichen, auch den daheim gebliebenen.
Sachkundenachweise werden angeboten und sind Teil der Ausbildung. D.h. danach ist man nahezu zu allem berechtigt was für die Jagdausübung wichtig ist.
Ich kann den Dornsberg mti 5 von 5 Sternen empfehlen.
Klasse Ausbildung und eine sehr gute Vorbereitung für die Prüfung.
Die Dozenten geben sich sehr Mühe auf alles einzugehen und so war es auch bei einer größeren Klasse kein Problem seine Fragen beantwortet zu bekommen.
Auch der Zusammenhalt in der Gruppe war super wodurch man weiträumig neue Bekanntschaften machen konnte.
Nur zu empfehlen!
Die Landesjagdschule auf dem Dornsberg kann ich nur empfehlen. Ein sehr engagiertes Team von erfahrenen Dozenten führt durch eine praxisorientierte Ausbildung. Man wird nicht nur gründlich auf die Jägerprüfung, sondern auch auf die anschließende Jagdausübung vorbereiten. Die Schule liegt mitten in einem großen Lehrrevier und ist sehr gut ausgestattet. Die große Präparate-Sammlung konnte auch außerhalb der Unterrichtszeiten genutzt werden.
Es gab viele praktische Termine und es wurden immer wieder praktische Übungen eingebaut. Die umfangreiche Schießausbildung (13 Termine mit jeweils 3 Trainern) bot einem die Möglichkeit sich sehr gut vorzubereiten.
Durch die Teilnahme an 5 sehr gut organisierten Drückjagden wurde meine Begeisterung für die Jagd noch gesteigert.
Mein besonderer Dank gilt dem Schulleiter Herrn Ludger Feldt. Sein außergewöhnliches Engagement für die Jagd und die Jagdschüler hat mich besonders motiviert.
Ich habe das große Glück gehabt, an der Landesjagdschule Dornsberg unter der Leitung von Ludger Feldt meinen Jagdschein machen zu können. Alle Referenten waren einfach top in ihren einzelnen Fachgebieten. Die Landsjagdschule hat schöne helle Räume, einen Essensbereich und alle Präparate der verschiedenen Tiere. Wir konnten zusätzlich zum Unterricht noch immer selbständig zum Lernen in die Landesjagdschule kommen. Es gab viele Lernmaterialien umsonst dazu und viele Tipps für das spätere Jägerleben. Zusätzliche Reviergänge und Angebote an Drückjagden teilzunehmen waren einfach noch on top. Ich war insgesamt an 8 Drückjagden in der Zeit und konnte dadurch auch Kontakte knüpfen. Das Tontaubenschiessen findet am Dornsberg selber statt. Ihr schießt also auf einem der besten Flintenparcours Europas. Das Schiesstraining in Engen war super begleitet und es gibt jede Menge Unterstützung vom Team des Schiesstrainings der Landesjagdschule. Insgesamt hatte ich 13 Schiesstrainings und bin top vorbereitet in die Prüfung gegangen. Ich danke allen an der Landesjagdschule, die mich während dieser Mega spannenden Zeit begleitet haben. Ich kann euch wärmstens weiterempfehlen! Waidmannsdank!
Die Landesjagdschule Dornsberg stellt bodenständige und freundliche Dozenten, die praktische Erfahrungen direkt in den Unterricht einbringen, Fragen gegenüber sehr offen sind und jederzeit gerne beantworten.
Besonders hervorzuheben sind die Unterstützungsleistungen der Organisatoren und Dozenten (die häufiger über den zu erwartenden Umfang hinaus gehen) sowie die umfangreiche Verfügbarkeit Lehrutensilien (Präparate, Lehrrevier, etc.).
Zusammen wird eine sehr solide Ausbildung geleistet, die wärmstens weiterzuempfehlen ist.
Ich habe mich für den Wochenend-Blockkurs entschieden, da ich beruflich sehr eingespannt bin. Der Umfang des Kurses ist wohl gewählt, sodass der Stoff angenehm vermittelt werden kann und auch im Kopf bleibt. Das Wissen wird sehr praxisorientiert vermittelt und es bleibt für jeden ausreichend Möglichkeit es selbst zu versuchen. Zu dem sind alle Dozenten sehr hilfsbereit und machen angenehme Vorlesungen mit vielen Beispielen und ein paar Witze dürfen auch nicht fehlen. Mir wurde alles Wissen vermittelt damit ich die Prüfung gut bestehen konnte. Zu dem noch ein Lob an die Ausstattung der Landesjagdschule. Es war alles vorhanden und in Top Zustand.
Die Ausbildung bei der Landesjagdschule war sehr lehrreich.
Die Dozenten haben den Unterricht so gestaltet das man sehr gerne zuhört und die Zeit an der Landesjagdschule war super man hat tolle Dozenten und Mitschüler kennenlernen dürfen .
Ich habe einen ausführlichen Kurs von September bis Mai gebucht. Dabei fand ich vor allem die Flexibilität gut. Es wurden theoretische Inhalte gut vermittelt und bei Bedarf angemessen angepasst. Ich fühlte mich im Mai gut für die Jägerprüfung vorbereitet. Auch bei Fragen oder organisatorischen Problemen wurden diese sofort effizient gelöst. Ich würde die Ausbildung weiter empfehlen.
Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.
Jeder Vierte Setzling ist eine Buche, danach wird es bunt
19.03.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Auf der Suche nach Wanderfalken
19.03.2025 Pressemitteilung - Landesjagdverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.