Tel: +49 7774 999907-0 | Mobil: +49 172 5930347
Hallo - auch deine Bewertung zu Landesjagdschule Dornsberg ist größtes Lob, ehrlichste Empfehlung und wichtigste Kritik. Mit einer Bewertung unterstützt du deine Jagdschule und hilfst vielen Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.
Als Kursteilnehmer veröffentlichst du dein persönliches Erlebnis hier im Jagdschulatlas genau an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung mit deinem vollen Namen.
Sternen
Ich habe mich nach langem Hin und Her gegen den 3 Monatskurs und für die lange Ausbildung entschieden und habe es nicht bereut. Die Ausbildungsinhalte lassen sich so effektiv Vor- und Nachbereiten und das Wissen wird vertieft. Zusätzlich hat man hier die Möglichkeit, aktiv an verschiedenen Jagden teilzunehmen und Erfahrungen zu sammeln (jagdliche Praxis, Jaghunde, Wildbrethygiene, Organisation, Ablauf…die Liste lässt sich endlos fortführen), aber auch das gesellschaftliche Miteinander kommt nicht zu kurz und hat neue Freundschaften entstehen lassen. Zusätzlich verfügt die Landesjagdschule Dornsberg über eine wirklich große und mannigfaltige Sammlung an Präparaten, um das Gelernte zu vertiefen und auch anzuwenden. Der Dornsberg liegt eingebettet zwischen Hegau und Bodensee mit einem tollen Revier, welches auch für die Ausbildung so oft wie möglich genutzt wurde.
Zuletzt möchte ich gerne Herrn Ludger Feldt sowie allen Ausbildern und Frau Martina Jegler für die praxisnahe Ausbildung und sehr gute Betreuung (auch Abends und am Wochenende) danken.
Ich kann die Landesjagdschule uneingeschränkt weiterempfehlen!
Zur Vorbereitung auf die Jagdprüfungen im Mai habe ich den Wochenendkurs von September - Mai am Dornsberg besucht.
Die Organisation an der Jagdschule ließ nichts zu wünschen übrig, stets konnte man sich mit Fragen oder Schwierigkeiten an Herrn Feldt wenden.
Die Dozent*innen waren sehr engagiert, trotz der langen Unterrichtstage konnte man meist gut folgen und konzentriert bleiben.
Den Unterricht in einzelne Blöcke aufzuteilen fand ich sehr hilfreich, so konnte man an den "freien" Wochenenden bereits Gelerntes vertiefen.
Alles in allem würde ich den Kurs am Dornsberg weiterempfehlen.
Die Landesjagdschule liegt in mitten einer wunderschönen Natur, umgeben von einem riesigen Lehrrevier, welches alles wichtige für die Jagdausbildung bieten kann. Die Lehrräume sind ordentlich und technisch gut ausgestattet. Was die Tierpräparate angeht, so habe ich noch nichts vergleichbares gesehen- wahnsinnige Auswahl, beindruckend.
Herr Feldt, der Leiter der LJS Dornsberg verfügt über ein bewundernswertes Wissen.
Mit grossem Engagement und einer stets freundlichen Art, vermittelte er uns sein Wissen in der Theorie und der Praxis.
Seinen Unterricht gestaltete er stets angenehm, sodass auch vermeintlich zähe Themen leichter von der Hand gingen.
Man merkt, dass Herr Feldt Jagdlehrer mit Herzblut ist. Auch weit nach Feierabend und Wochenends, war Herr Feldt immer erreichbar und unterstütze wo immer möglich.
Ebenfalls ein grosses Lob an die anderen Dozenten und Dozentinnen, von denen wir ebenfalls sehr professionell und doch kameradschaftlich, bis hin zur Prüfung, begleitet wurden.
Ich bedanke mich für eine tolle Zeit, in der ich viele neue Menschen kennenlernen durfte, mit denen ich hoffentlich noch lange Zeit, Jagdliche Erfahrungen austauschen kann.
Weihei Ralf
Der Wochenendkurs in fünf Blöcken bietet eine sehr gute Vorbereitung auf die Jägerprüfung.
Zudem bietet dieser Kurs auch eine gute Möglichkeit um weitere Revierpraxis zu sammeln, u.a. bei zahlreichen Drückjagden und Reviergängen während der Kurstage.
Die Dozenten sind engagiert und kompetent, zusätzlich bietet die Landesjagdschule eine Vielzahl an Präparaten und Schädeln, die regelmäßig zur Veranschaulichung der Vorträge genutzt werden.
Die Landesjagdschule und den Wochenendkurs kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen und freue mich auf weitere Lehrgänge und Kurse am Dornsberg.
Sehr gutes Team und kompetente Vorlesung. Mein herzlichen Dank möchte ich an Herrn Feldt, Frau Kraft und Herrn Maurer zusprechen.
Ich habe den Wochenendkurs von September bis Mai belegt und kann dieses Modell nur weiterempfehlen. Durch die längere Zeitspanne setzt man sich viel intensiver mit den Inhalten auseinander und hat zudem die Möglichkeit, im Winter an verschiedenen Gesellschaftsjagden teilzunehmen und so viele jagdpraktische Erfahrungen zu sammeln. Die Landesjagdschule verfügt über eine große Sammlung an Präparaten/Anschauungsmaterial, was den Unterricht lebhaft und praxisnah macht. Die Dozenten sind sehr engagiert und bemüht, jeden Schüler optimal auf die Prüfung und den Jagdalltag vorzubereiten. Ich danke allen Dozenten der Schule und der sehr strukturierten Büroleiterin für diese Zeit und würde die Landesjagdschule am Dornsberg weiterempfehlen.
Ich habe mich aufgrund mangelnder Zeit für den 3 Wochen Kompaktkurs entschieden und habe trotz der Kürze des Kurses meiner Meinung nach eine sehr gute Ausbildung genossen mit sehr anschaulichem Unterricht und qualifizierten Ausbildern in allen Disziplinen der Jagdprüfung. Ich kann dieses Kursmodell nur empfehlen, wenn man zwar nicht viel Zeit hat für den Jagdschein, ihn aber trotzdem unbedingt machen will.
Ich habe mich aus zeitlichen Gründen für den 3 Wochen Ferienkurs entschieden, ohne es auch nur eine Minute bereut zu haben.
Die Lerninhalte in die ich mich vorab eingelesen hatte, bekam ich
in der Landesjagdschule anhand von sehr gutem Unterrichtsmaterial und guten Praxisbespielen nochmals in praktisch orientiertem Unterricht beigebracht. Ich freue mich darauf, auch in Zukunft weitere Kurse an der Landesjagdschule besuchen und verbleibe mit einem fröhlichen Waidmannsheil!
Durch eine Vielzahl von Spezialisten bietet die Schule eine solide Ausbildung. Der Hauptdozent hat ein enormes Wissen und ergänzt den teils trockenen Stoff mit Besipielen aus dem täglichen Jägerleben was das ganze etwas auflockert. Was mir besonders gut gefallen hat ist der Familiäre Umgang, durch das ganze Team der Schule. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und werde den Kontakt aufrecht erhalten.
Es hätte ein bisschen mehr Praxis sein dürfen, aber das war zeitlich einfach nicht drin. Das Programm ist straff und der Stoff immens. Ohne die Vorbereitung durch die Schule in der Zeit nicht zu schaffen. Dankeschön!
Die 3 Wochen Ferienkurs, waren zwar eine sehr anstrengende Zeit aber auch eine Zeit voller schöner und spaßiger Momente mit dem Kurs. Der Unterricht war trotz des strikten Zeitplans immer gut durchdacht und sehr angenehm gehalten. Sowohl mit Präparaten als auch mit Waffen konnte man in höchster Genauigkeit lernen. Großes Lob an alle Dozenten und an das Team der LJS. Ich kann den Kurs, jedem, der auch in kurzer Zeit bestmöglich vorbereitet werden will sehr empfehlen.
Ich habe mich dafür entschieden, einen 3-wöchigen Intensivkurs zu machen, die Vorbereitung auf die Jägerprüfung wird an der Landesjagdschule Dornsberg nicht nur gelehrt, sondern "gelebt".
Wir hatten mehrere sehr kompetente und erfahrene Fach-Referenten, die enorm viel Zeit, Energie und Herzblut in diese Kurse investieren. Sie schafften es, die große Menge an Umfangreichen Stoff in kurzer Zeit praxisbezogen, mit viel Fachwissen, Anschauungsmaterial und Engagement zu vermitteln. Die Stunden im Revier machten es uns möglich, die erlernte Theorie in der Praxis umzusetzen und zu vertiefen.
Ich möchte mich beim ganzen Team für die außergewöhnlich gute Betreuung auf dem Weg zum Jagdschein bedanken.
Viele Grüße und Waidmannsheil!
Ich habe mich bewusst für einen Kurs entschieden, der über ein halbes Jahr geht, um so viel wie möglich draußen in der Praxis unter Anleitung teilnehmen zu können. Und meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen!
Ob die Möglichkeit bei einer Jagd dabei zu sein oder bei der Kitzrettung oder die intensive Inspizierung von Ausbrüchen sowie einer perfekten Botanik Bestimmung - Ludger hat trotz Corona das alles möglich gemacht.
Neben ihm gab es ein hervorragendes Team an Dozenten die vom Fach waren und Wissen übermitteln konnten.
Es war eine schöne Zeit, daher absolut empfehlenswert!
Ohne nennenswerte jagdliche Vorerfahrung bin ich in den dreiwöchigen Intensivkurs gestartet. Das Team der LJS Dornsberg und die jeweiligen Dozenten und Ausbilder haben es mit ihrem engagierten Einsatz geschafft, in dieser sehr kurzen Zeit die notwendigen theoretischen und praktischen Fähigkeiten zum Bestehen der Jägerprüfung zu vermitteln.
Jedem, der mit dem Gedanken spielt das grüne Abitur abzulegen, kann ich die LJS uneingeschränkt empfehlen!
Trotz der relativ kurzen Zeit im Ferienkurs wurde einem das nötige Wissen kompetent und anschaulich mit vielen praxisbezogenen Beispielen vermittelt. Die Ausbilder waren allesamt sehr engagiert und man konnte spüren, dass die Jagd für sie nicht nur ein Hobby oder Beruf, sondern eine Berufung ist, die passioniert ausgeübt wird.
Ich kann die LJS Dornsberg jedem Interessierten weiterempfehlen.
Ich bin ohne jegliche Vorkenntnisse in den 3-Wochen Kompakt-Kurs gestartet .
Nach den ersten 2 Tagen, als ich einen groben Überblick hatte worauf ich mich da eingelassen habe , dachte ich zuerst ich würde das in dieser Zeit nicht schaffen .
Aber durch die TOP Vorbereitung durch die Landesjagdschule war das ganze wirklich machbar .
Wir hatten jegliche Arten von Präparaten , Pflanzen , Waffen ect.in großer Anzahl zur Verfügung , sodass wirklich jeder Teilnehmer ausreichend Zeit hatte sich damit zu beschäftigen .
Der theoretische Teil der Ausbildung wurde mit echten „praxisnahen „ Beispielen sehr gut und detailliert erklärt und verständlich gemacht .
Großes Lob natürlich an die Mitarbeiter der LJS Dornsberg und besonders an unseren Dozenten Ludger Feldt..... der Mann, der meiner Meinung nach aus jedem der eine gute Auffassungsgabe und die nötige Motivation hat, in 3 Wochen einen Jäger macht .
Nur zu empfehlen......
Viele Grüße Alex
Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.
Fünf Millionen Bäume für den Waldumbau
29.04.2025 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Junger Förster bezieht historisches Forsthaus
29.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten