Tel: +49 7774 999907-0 | Mobil: +49 172 5930347
Hallo - auch deine Bewertung zu Landesjagdschule Dornsberg ist größtes Lob, ehrlichste Empfehlung und wichtigste Kritik. Mit einer Bewertung unterstützt du deine Jagdschule und hilfst vielen Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.
Als Kursteilnehmer veröffentlichst du dein persönliches Erlebnis hier im Jagdschulatlas genau an der richtigen Stelle. Vielen Dank für deine ehrliche Bewertung mit deinem vollen Namen.
Sternen
Nach einem schnupper Wochenende als Gasthörer und einem interessanten Infogespräch mit Ludger Feldt fiel mir die Entscheidung leicht. Die Landesjagdschule Dornsberg ist sehr geräumig und sehr gut ausgestattet - Präparate sowie wie Wildkammer.
Ludger und sein Team sind sehr engagierte und erfahrene Dozenten.
Der theoretische sowie der praktische Teil haben sehr viel Spass gemacht. Der Lehrstoff wurde in einem angemessenen Tempo vermittelt.
Ich kann die Jagdschule Dornsberg jedem empfehlen. Ich freue mich jetzt schon, die nächsten Kurse dort zu belegen.
Zunächst: Die Landesjagdschule Dornsberg kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Der Ausbildungslehrgang erstreckte sich von September 2020 bis Mai 2021 und fand in Modulen statt (mehrere Wochenenden Fr.-So. & eine komplette Woche). Alle Veranstaltungen die nicht in Präsenz stattfinden konnten wurden online über MS Teams abgehalten.
Für die Schießausbildung wurde von der LJS ein Hygienekonzept erstellt, so dass die Stadt Engen eine Ausnahmegenehmigung erteilen konnte. Die Ausbildungswaffen für das Schießtraining der Fa. Blaser sind in sehr gutem Zustand und auch der Schießstand der Jägerschaft Engen war immer einwandfreiem Zustand.
Ich wurde in diesem Kurs hervorragend auf die Prüfung vorbereitet und mit dem Heintges Lehrwerk fand sich zwischen den Modulen auch gutes Begleitmaterial zum Selbststudium.
Sicher muss und werde ich in der Zukunft noch viel (dazu) lernen (Jagen ist lebenslanges Lernen :-) ), aber mit dem vielen Wissen was uns vermittelt wurde, in Kombination mit einem hohen Anteil an Praxisbezug und tatsächlichen praktischen Fähigkeiten, fühle ich mich gut auf den ersten Jagdtag vorbereitet.
Vielen Dank an Ludger Feldt und sein Team!
Der Blockkurs V an der Landesjagdschule Dornsberg erstreckte sich vom September 2020 bis in den Mai 2021.
Neu im Thema, war mir eine fundierte Erarbeitung der spezifischen Ausbildungsbereiche wichtig. Die Inhalte wurde strukturiert Dargestellt, Sachkundig vorgetragen und intensiv reflektiert. Jeder Ausbilder bzw. Referent war mit Herzblut bei der Sache. Ludger Feld gelang es, trotz aller Corona-bedingten Herausforderungen dieser Zeit, den Spannungsbogen bei allen Beteiligten unserer Gruppe hoch zu halten. Individuelle Betreuung wird groß geschrieben.
Das Engagement aller Beteiligen für den Erfolg jedes Einzelnen ist sehr hoch! In Verbindung mit einer individuellen Lernumgebung (-> Dornsberg), moderner Infrastruktur, umfangreichsten Präparaten und präzisen Übungswaffen auf einem Top-Schießstand in naher Distanz hat für mich hier am Dornsberg alles gepasst.
Ich kann die Ausbildung an der Landesjagdschule nur empfehlen.
Warum ich meine Jägerausbildung, die Vorbereitung auf die Jägerprüfung, genau an der Landesjagdschule Dornsberg gewählt habe, war unter anderem, das vielfältige Angebot an diversen Kursen und Veranstaltungen, die mit dem jagdlichen Handwerk zu tun haben und nicht zu Letzt die sehr schöne Lage der Ausbildungsstätte mit einem großen Jagdparcours, in Mitten der schönen Hegau-Landschaft.
Nach meinem ersten telefonischen Kontakt mit der Landesjagdschule (LJS) wurde ich zu einem persönlichen Gespräch mit dem Schulleier Ludger Feldt eingeladen. Er schlug mir das Wochenendkurs als die passende Variante der Jägerausbildung vor. Dafür bin ich ihm dankbar, denn die umfangreiche Theorie und Praxis, die in der Ausbildung absolviert werden müssen, wären für mich in einer noch kürzeren Zeit undenkbar gewesen.
Durch den hohen Einsatz des Schulleiters Ludger Feldt, der vielen qualifizierten Dozenten und der sehr gut organisierten LJS-Verwaltung konnte unserer Kurs in der Corona-Zeit mitunter der Einhaltung der entsprechenden Corona-Regeln und notwendigen amtlichen Genehmigungen trotzdem noch durchgeführt werden. Dafür muss ein großes Lob an das ganze LJS-Team ausgesprochen werden!
Nicht nur das intensive Selbststudium der Heintges Lernunterlagen, sondern auch das hohe Engagement allen Dozenten, die sehr gute Ausstattung der LJS mit vielen Präparaten und technisch einwandfreien Übungswaffen ermöglichten, dass ich zu meiner Jägerprüfung im Mai 2021 sehr gut vorbeireitet antreten konnte.
Ich persönlich kann die LJS allen aktiven Naturschützer, die auch Jäger sein wollen, unbedingt weiterempfählen. Ich bleibe der LJS weiterhin treu, denn es gibt so vieles, die ich für mein Handwerk als Jäger noch lernen kann. Das bietet die LJS mit ihren vielfältigen Kursen auch an.
Nach einem interessanten Infogespräch sowie durch Empfehlungen von ehemaligen Jagdschülern war für mich klar, dass ich die Jäger-Ausbildung auf dem Dornsberg absolvieren werde!
Seit dem ersten Unterrichtswochenende im September bis hin zur Prüfung im Mai war alles sehr gut organisiert und durchgeplant.
Die Unterrichtsräume, die Schießstände, die Leihwaffen usw. sind alle in bestem Zustand.
Schulleiter Ludger Feldt und sein Team sind alle sehr erfahrene Jäger, die ihren Job auch gerne machen. Ich werde sicher noch weitere Kurse auf der Landesjagdschule besuchen.
Vielen Dank für die gute Ausbildung und allen ein kräftiges Waidmannsheil!
Die Landesjagdschule bereitet seine Jagdschüler ideal und mit sehr viel Engagement, Einsatz, Flexibilität und Leidenschaft auf die Prüfung und das spätere Jägerleben vor. Der Schuldirektor Ludger Feldt und sein ganzes Team an erfahrenen Dozenten bereiten die Jagdschüler mit jahrzehnte langer Erfahrung auf die Prüfung vor und verfügen über einen unglaublichen Wissensschatz, sowohl in theoretischer als auch praktischer Hinsicht. Die Landesjagdschule ist sehr gut organisiert, nicht zuletzt durch die tolle und zuverlässige Unterstützung von Martina Jegler im Büro. Sämtliche moderne Kommunikationswege können und werden ausgeschöpft. Die große Präparatesammlung ist einmalig, die enge Zusammenarbeit mit dem Flintenparcours der Dornsberg Schützen e.V. sowie der Schießstand der Jägerschaft Engen hat uns trotz Corona ermöglicht, unsere Schießfertigkeiten zu trainieren und zudem verfügt die Jagschule über ein tolles Revier, in welchem zudem direkt in und mit der Natur Wissen vermittelt wird. Eine tolle Veranstaltung ist auch der jährliche Jagdhundetag, der coronabedingt zwar dieses Jahr nur online stattfinden konnte, aber hoffentlich bald auch wieder alles rund um den Jagdhund in live zeigen kann. Zudem bietet die Ausbildung bei der Landesjagdschule unter normalen Umständen für die Schüler zahlreiche Möglichkeiten an Drückjagden teilzunehmen. Wer mit hoher Qualität und mit wirklich solidem Wissen Jäger werden möchte, sollte sich daher unbedingt für die Landesjagschule entscheiden.
Die LJS bietet verschiedene Kursangebote an, unter denen jede*r den passenden Kurs findet, vom Mit-Der-Jagd-Groß-Gewordenen bis hin zum kompletten Neuling was die Jagd anbelangt. Die Landesjagdschule ist ein wunderschönes Gebäude und befindet sich direkt neben dem Jagdparcours von Markus Leibinger. Zahlreiche Präparate ermöglichen es, sich den großen Umfang an theoretischem Wissen noch einmal auf andere Art und Weise näherzubringen und waren v.a. in der letzten Phase der Prüfungsvorbereitung, aber auch während des Unterrichtes stets sehr wertvoll. Leider fanden nur zwei unserer Blockwochenenden in Präsenz statt, doch durch die große Erfahrung aller Ausbilder*innen wurden auch coronabedingte Hürden gut gemeistert. Gerade die revierpraktischen Übungen, Baumbestimmungen, Aufbrechübungen und anderen praktischen Anteile machten für mich den 9-monatigen Wochenendkurs zum optimalen Modell, da ich genügend Zeit hatte, mich mit dem Stoff auseinanderzusetzen und theoretische Inhalte mit praktischen Übungen zu verknüpfen. Die Schießausbildung war meiner Meinung nach hochprofessionell gestaltet, man spürte von Anfang an die Expertise der Ausbilder, was einem Neuling an der Waffe viel Vertrauen gibt. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir die gemeinsame Vorbereitung auf die Jägerprüfung viel Freude gemacht hat und ich die LJS wärmstens empfehlen kann. Abschließend ein Tipp: Unschlüssige und an einem Jagdkurs interessierte sollten das Angebot wahrnehmen und sich vorab mit dem Leiter der LJS, Ludger Feldt, in Verbindung setzen. Er kann euch nicht nur Anregungen geben, welches Kursmodell für euch geeignet sein könnte, sondern bietet euch auch die Möglichkeit, in Kurse für einen Tag mal reinschnuppern zu können.
Unser Wochenendkurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung habe ich an der LJS auf dem Dornsberg ursprünglich gewählt, da ich keinerlei jagdliche Erfahrung hatte und mir Zeit lassen wollte, um in die Materie langsam einzusteigen. Der Wochenendkurs ermöglicht nämlich die Teilnahme an Treibjagden und vermittelt auch sonst viel Praxiswissen. Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir konnten nur 2 Wochenendkurs-Blöcke an der Landesjagdschule durchführen, die anderen Unterrichtseinheiten mussten alle online stattfinden. Auch wurden viele Treibjagden von den Veranstalter abgesagt, so dass die Praxis auf der Strecke blieb. Schulleiter Ludger Feldt hat sich jedoch für unseren Kurs eingesetzt und alles ermöglicht was im Rahmen der Corona-Beschränkungen möglich war. So konnten alle Kursteilnehmer an revierpraktischen Übungen und Treibjagden teilnehmen. Auch das Schießtraining und Aufbrech-Übungen konnten in ausreichender Anzahl stattfinden. Somit waren wir einer der wenigen Kurse, die trotz der Umstände die Jägerprüfung im Mai ablegen konnte.
Die LJS auf dem Dornsberg bietet perfekte Voraussetzungen für die Prüfungsvorbereitung. Die Schule liegt mitten im Lehrrevier, hat eine umfassende Präparatesammlung, nebenan ist der Flintenparcours von Markus Leibinger und der Schulleiter Feldt hat schon über 20 Jahren Kurs-Erfahrung auf dem Buckel. Auch die übrigen Referenten und Ausbilder sind erfahren und motiviert den vielen Stoff zu vermitteln.
Leider ist - meiner Meinung nach - der Online-Unterricht dafür nicht geeignet. z. Bsp. Waffenkunde zu Hause am Monitor zu vermitteln, wenn man noch nie eine Waffe in der Hand hatte, ist einfach nicht möglich.
Unter normalen Umständen kann ich die LJS und den Unterricht von Ludger Feldt uneingeschränkt empfehlen!
hervorragender Kurs mit sehr guten, professionellen Referenten. (Fast zu) Viel Stoff in kurzer Zeit gut rüber gebracht, aber auf jeden Fall empfehlenswert, Bekanntes zu vertiefen und aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und vor allem Neues zu lernen, der Dornsberg lohnt sich. Bereits mein dritter Kurs dort. Uneingeschränktes Lob!
Perfekt auf die Jägerprüfung ausgebildet .... sehr abwechslungsreiches Lernsystem
Mit einer guten Schieß- und sehr praxisnahen Theorieausbildung ... Lernpersonal kann den Unterrichtstoff super rüberbringen
In traumhaft schöner Gegend mit sehr professionellem und überaus nettem Lehrpersonal konnten auch alte Hasen noch profitieren, was lernen oder auch an andere weitergeben. Wer einmal hier war, kommt garantiert wieder.
Die Landesjagdschule hat uns extrem naturnah und exakt auf die Jägerprüfung vorbereitet! Ich bin mir ziemlich sicher das aus unserem Kurs viele präzise und jagdlich denkenden Jäger entstehen werden.
Herzlichen Dank an die LAndesjadgschule Dornsberg!
Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.
Fünf Millionen Bäume für den Waldumbau
29.04.2025 Pressemitteilung - Staatsbetrieb Sachsenforst
Junger Förster bezieht historisches Forsthaus
29.04.2025 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten