Hallo - deine Meinung ist wichtig und gefragt.
Als ehemaliger Jagdschüler oder Teilnehmer veröffentlichst du hier dein persönliches Erlebnis als Erfahrungsbericht. Deine Bewertung zu Landesjagdschule Dornsberg unterstützt viele Interessenten bei der Suche nach der passenden Jagdschule.
Danke für deine sachliche Bewertung mit deinem vollen Namen.
Sternen
Ich habe den WE Kurs 22/23 besucht.
Die Ausbildung durch die jeweiligen Dozenten lässt nichts zu Wünschen übrig.
Zu den Öffnungszeiten und nach Absprache immer die Möglichkeit die Lehrsammlung der Schule zu nutzen.
Durch Schulleiter Ludger Feld auch immer wieder die Möglichkeit zum aufbrechen außerhalb der regulären Zeiten.
Einzig in der Waffenhandhabung hätte ich mir etwas mehr reguläre Zeit gewünscht!
Allerdings war es auch möglich nach Absprache die "Fummelwaffen" der Jagdschule zu nutzen.
Durch die sich relativ lange Kursdauer ist es auch unbedingt notwendig das vermittelte Wissen in Eigenarbeit zu festigen und zu vertiefen!
Mein Fazit: Ich würde die LJ Schule auf jeden Fall weiterempfehlen!
Ludger Feldt und sämtliche Dozenten an der Jagdschule waren wirklich enorm gut und haben ihre Themen immer sehr gut vermitteln können.
Unschlagbar ist die Fülle an Präparaten, die die LJS bietet. Andere Schulen waren, als sie zu Gast waren, sichtlich beeindruckt. Offenbar scheint also die Ausstattung woanders weniger Vielfalt zu bieten.
Ludger hatte sehr häufig die Gelegenheit geboten Stücke aufzubrechen, da er ein gutes Netzwerk an Jägern hat, die Unfallwild der LJS zur Verfügung stellen.
Einziges Manko und Abzug gibt es bei der Waffenhandhabung. Meines Erachtens hätte dafür mehr Zeit investiert werden müssen und nicht erst beim Schiesstraining, sondern bereits während der Wochenendblöcke die Handhabung trainiert werden müssen.
Dem Team der Landesjagdschule auf dem Dornsberg kann man für seine Arbeit ein Lob aussprechen.
In der Zeit, in der ich meinen Kurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung besucht habe, standen mir hervorragende Dozenten und Ausbilder in allen Bereichen zur Verfügung. Das familiäre Umfeld hat dazu beigetragen, dass man sich in der LJS immer wohlgefühlt hat. Eine überaus große Sammlung an Präparaten und die Möglichkeit das theoretisch Erlernte in die Praxis umzusetzen war auch vorhanden.
Für die Zukunft wäre es sinnvoll, dass sich im Stundenplan für durchaus wichtige Themen (z.B. Fach 5) mehr Zeit finden ließe.
Die selbstständige Nacharbeit ist ein absolutes Muss, wenn man die Prüfung meistern möchte. Dies wurde uns bereits am ersten Unterrichtstag vermittelt und Ludger Feldt sollte damit Recht behalten.
Um es zusammenzufassen, die Landesjagdschule kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Die Ausbildung in der Jagdschule wurde in allen 5 Fächern von kompetenten, begeisternden und erfahrenen Praktikern durchgeführt. Die Begeisterung für die Jagd und die Verantwortung, die damit verbunden ist, war jederzeit und immer zu spüren.
Besonders hervorheben möchte ich neben den theoretischen Unterrichtseinheiten die praxisnahe Ausbildung, unterstützt von regelmäßigen Möglichkeiten z.B. Wild auch selbstständig aufzubrechen. Wo in anderen Schulen nur wenig Möglichkeit geboten wird, hat die LJS hier absolut perfekte Rahmenbedingungen geboten.
Auch die Lehrsammlung lässt keine Wünsche offen.
Wo ich mir etwas mehr Unterstützung gewünscht hätte, war in der Waffenausbildung. Wir hatten viele Schiesstermine, aber aus meiner Sicht könnte hier noch mehr geboten werden. Besonders vermisst habe ich hier kontinuierliche Anleitung und Korrektur bei den Schiessdisziplinen. Um mehr Sicherheit für die Waffe und die Anwendung in der jagdlichen Situation zu bekommen, hätte ich mir gewünscht, dass an jedem Theoriewochenende von Anfang an Waffenhandhabung und jagdliche Situationen praktiziert und geübt werden. Daher für den Teil der Waffenausbildung Punktabzug, für alles Andere volle Punktzahl!
Die Landesjagdschule bietet hervorragende Möglichkeiten, um sich auf die Jägerprüfung vorzubereiten.
Die Top-Dozenten haben einen sehr guten und authentischen Vortragsstil, sie vermitteln den Stoff sehr praxisnah und zeigen sich sehr engagiert. Neben den eigentlichen Unterrichtseinheiten gab es weitere, zusätzliche Schulungsangebote, z.B. Teilnahmemöglichkeit als Treiber an Drückjagden, Jagdhundetag, Reviergänge, Aufbrechübungen, etc, von denen man m.E. auch allesamt Gebrauch machen sollte.
Die tolle Präparatesammlung, insbesondere beim Federwild, ist ebenfalls hervorzuheben.
In der "heißen" Vorbereitungsphase vor der eigentlichen Prüfungswoche bestand tagsüber während der üblichen Geschäftszeiten die Möglichkeit, Zugang zur Jagdschule zu bekommen, um selbstständig die Übungswaffen oder die Präparate zu studieren. Das hat mir die Prüfungsvorbereitung, insbesondere bei der Waffenhandhabung, nochmals sehr erleichtert.
Das Schießtraining fand immer Samstags auf dem Schießstand der Jägerschaft Engen in Pfaffenwinkel statt, ein sehr ansprechender Schießstand mit einer angenehmen und familiären Atmosphäre. Eine etwas umfangreichere Einführung in die Waffenhandhabung, jagdliche Situationen und die Schießtechniken wäre wünschenswert gewesen, deshalb der geringe Punktabzug.
Die Prüfer sind sehr fair, die Prüfung findet in einer ansprechenden und ruhigen Atmosphäre statt.
Ich hatte keinerlei jagdliche Vorerfahrung oder jagdliche, familiäre Vorprägung, die Ausbildung in der Landesjagdschule hat mich aber sehr gut auf die Jägerprüfung vorbereitet. Ohne eigenständiges, engagiertes Lernen und entsprechendes Vor- und Nachbereiten des umfangreichen Unterrichtsstoffes ist die Jägerprüfung m.E. - unabhängig von der guten Qualität des Unterrichts und der Ausbildung an sich - aber nur schwer zu bestehen.
Der Dornsberg ist keine Jagdschule um einfach den Jagdschein zu erlangen - Hier wird man für die Jagd ausgebildet. Top-Dozenten und engagierter Schulleiter, lediglich der Waffenhandhabung könnte mehr Raum gegeben werden (Jagdschüler ohne Zugang zu Übungswaffen haben es schwer). Hervorragend: Viel Möglichkeit zum Aufbrechen und vor der Prüfung 24/7 Zugang zu den Exponaten. Sehr zu empfehlen.
Wochenendkurs (pro Monat 1x Freitag - Sonntag ganztägig)
Sehr gute Vorbereitung auf alle Prüfungssituationen
Durch den langen Zeitraum ist Nacharbeit in Eigenregie jedoch zwingend notwendig.
Hoher Praxisanteil in Sachen Schiessen (>10 Termine auf dem nahegelegenen Schießstand), Möglichkeit zur Teilnahme an vielen Drückjagden im Herbst, viele Aufbruchmöglichkeiten durch die LJS
Die Theorieeinheiten waren sehr kompakt und gefüllt, doch durch extrem kompetente Dozenten anschaulich dargestellt.
Kleine Verbesserung: Wildbrethygiene + -krankheiten auf min. 2 Tage erweitern.
Großartige Präparate--Sammlung!
Preis / Leistung absolut in Ordnung
Besonders hervorzuheben ist die Leidenschaft des Leiters Ludger Feldt, der mit Herz und Seele die LJS leitet und den Prüflingen ihren Lernstand auch verdeutlicht. Mit seinen Ratschlägen ist die Prüfung absolut machbar.
In der Jagdschule am Dornsberg wird einem die Jagd vermittelt, wie sie sein könnte oder sein sollte, dass es einen gelebten waidmännischen Ehrenkodex gibt dass man sich ordentlich in der Gesellschaft bewegt und dass man vor allem ordentlich und waidgerecht dem Tier gegenüber handelt.
Um die Ziele zu erreichen, geben die Prüfer alles.
Um die müden Schüler bei Laune zu halten, gibt es zwischendurch ein Witzchen, das für einen Lacher sorgt und die Lernbereitschaft wieder herstellt.
Ich bin im Nachhinein erstaunt, wie man nach 25 Jahren wie bei Ludger Feldt als Ausbilder noch so engagiert jeden Kurs durchzieht und auf höchstem Niveau leitet.
Ich (Baujahr 1966!) bin stolz, ein Schüler am Dornsberg gewesen zu sein und bin tief ergriffen und erfüllt von einer unglaublichen Zufriedenheit und einer Glückseligkeit, so dumm sich das jetzt anhören mag. Ich bleibe dem Dornsberg treu und werde dort noch weitere Fortbildungsmaßnahmen machen.
Der Dornsberg ist für mich ganz klar die erste Wahl!
Ich würde gerne wieder dort vorstellig werden und den Jagdschein machen.
Es wurde gemäß der Titels: "Landesjagdschule" absolut lückenlose und wichtige Inhalte vermittelt, die man als Prüfungsvorbereitung braucht.
Wichtig zu wissen ist, dass ohne den klaren Willen für den Jagdschein und selbstständiges Lernen zuhause man jedoch den Lernstand nicht komplett erreicht! Das gilt aber für jede Jagdschule!
Einen kleinen Punktabzug gilt der knappen Zeit für diverse Themen, die man etwas intensiver nacharbeiten musste, da der Kopf teilweise nicht mehr ganz aufnahmefähig war.
Die Dozenten sind alles absolute Profis auf Ihren Gebieten.
Diesbezüglich eine klare Empfehlung den Jagdschein hier zu machen.
Tatsächliche Ausbildung im Sinne von Unterstützung beim Schießen fand praktisch nicht statt. Der Unterricht bestand größtenteils aus dem reinen Vorlesen des jeweiligen Lehrbuchs. Fast jeden Tag ging eine gute halbe Stunde für technische Probleme drauf, die man auch im Vorfeld hätte lösen können. Konstruktive Kritik wird einfach ignoriert.
Positiv zu erwähnen sind das Engagement der Ausbilder in der Waffenhandhabung, Wildbrethygiene sowie des Sekretariats. Auch die Präparatesammlung ist hervorragend.
Der Onlinekurs hat durchaus Potenzial, das aber in der derzeitigen Form ungenutzt bleibt. Daher kann ich ihn leider nicht weiterempfehlen.
Ich besuchte den 3 Wochen Kompaktkurs.
Was Lutger Feld und seine Kollegen hier vermitteln, ist kaum wiederzugeben.
Die Schule mit Stand quasi 24/7 für uns zur Verfügung.
Die Vorbereitung war absolut lückenlos.
Der Wissensstand der Pädagogen ist absolut lückenlos auch bei Fragen, die nur am Rande mit dem Jagdschein zu tun haben.
Die Prüfung lief reibungslos mit absolut fairen Prüfern, die jederzeit versuchten, das Wissen aus den Schülern zu holen.
Würde die Schule jederzeit jedem empfehlen, kann mir nicht vorstellen das es viele vom Sclga eines Lutger Feld gibt die mit soviel Ehrgeiz, das ihre Schüler bestehen; ans Werk gehen.
Ein riesen Dankeschön und Waidmannsheil an die Dornsberger.
Ludger Feldt ist mit Leib und Seele dabei! Die Ausbildungsstätte verfügt über sehr viel Lehrmittel (Präparate,Filme,Vegetation,Schusswaffen,Fallen und vieles mehr). Die Schießausbildung ist ebenfalls sehr umfangreich.
Ihm und allen Mitwirkenden gebührt ein großes Lob und FETTES Dankeschön. Ich kann den Dornsberg nur empfehlen!
Ich habe von Juni bis August den 3 Wochen Kompaktkurs besucht. In toller Atmosphäre wurden wir auf die Jägerprüfung vorbereitet. Der Unterricht war kurzweilig und höchst interessant. Bei vielen Schießterminen konnten wir unser jagdliches Schießen kontinuierlich verbessern. Die Präparatesammlung ist umfangreich und absolut sehenswert.
Super Vorbereitung und Betreuung für die Jagdprüfung.
Sehr gutes Anschauungsmaterial und Unterlagen.
Spitzen Team am Schießstand.
Ludger Feldt ist mit viel Herzblut bei der Sache. Man merkt das er jahrelange Erfahrung mit der Materie Jagd hat und diese lebt. Dies vermittelt er seinen SchülerInnen auch so. Kein Ausbilder wie andere, da ihm wirklich daran gelegen ist das man etwas lernt und mitnimmt aus dem Kurst. Fragen können jederzeit gestellt werden. Er ist einfach jederzeit ein super Ansprechpartner und bei Fragen immer zur Stelle. Danke dafür!
Man lernt unheimlich viel während der Ausbildung. Bin ohne großen Vorkenntnisse gestartet. Man sollte den Stoffumfang auf keinen Fall unterschätzen und sollte während der Ausbildung eigenständig nacharbeiten.
Danke für die super tolle Ausbildung. Ich kann die Landesjagdschule Dornsberg mit Ludger Feldt als Ausbildungsleiter uneingeschränkt weiterempfehlen.
Bewertungen spiegeln nicht die Meinung von jagdschulatlas.de wider.
Massenauftreten gefräßiger Raupen im Bohlenbruch
06.06.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten
Waldschutz – Infomeldung Nr. 4
05.06.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW