Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Hier erhältst du einen bundesweiten Überblick zu News, Pressemitteilungen und redaktionellen Beiträgen aus Jagd & Forst. Diese Öffentlichkeitsarbeit wird durch Ministerien, Verbände und Partner unterstützt.

Landesforsten investieren 500.000 Euro in Standort Clausthal

08.12.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Landesforsten investieren 500.000 Euro in Standort Clausthal
(Foto: Niedersächsische Landesforsten)

Mit einer Investition von über einer halben Million Euro stärken die Niedersächsischen Landesforsten den Standort Clausthal und setzen die Vorgaben aus dem Energiegesetz um. Die alte Fassade und das Dach des Forstamts bedurften einer dringenden Instandsetzung...

Vergiftet, beschossen, bedroht: Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"

08.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - Vergiftet, beschossen, bedroht: Jahresbilanz im Projekt "Tatort Natur"
(Foto: Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.)

Mindestens 25 Fälle von Naturschutzkriminalität in Bayern – Oberpfalz am meisten betroffen
Vom vergifteten Seeadler bis hin zum beschossenen Weißstorch: Zahlreiche Fälle von Naturschutzkriminalität konnten der LBV und die Gregor-Louisoder Umweltstiftung (GLUS) im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts „Tatort Natur“ im Jahr 2023 dokumentieren...

Wiederbewaldungsprämie als weiteres Förderangebot

07.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wiederbewaldungsprämie als weiteres Förderangebot
(Foto: Landesbetrieb Wald und Holz NRW)

Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz teilt mit: Stürme, Hitze und Trockenheit sowie der starke Borkenkäferbefall der vergangenen Jahre haben dem Wald stark zugesetzt. Rund 142.000 Hektar Schadfläche gibt es im Wald in Nordrhein-Westfalen, auf rund einem Viertel der Fläche wachsen bereits wieder junge Bäume...

Wildfleisch: Aus dem Wald auf den Tisch

07.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Wildfleisch: Aus dem Wald auf den Tisch
Foto: Bitter, Wald und Holz NRW

Ein Weihnachtsessen mit edlem Wildfleisch aus der Region ist eine hochwertige, regionale und gesunde Alternative. Wildfleisch aus dem Wald ist gesund und frei von jeglichen Medikamenten und fragwürdigen Zusätzen aus Futtermitteln. Außerdem ist es fettarm und enthält viel Eiweiß...

Wildtiere füttern – aber richtig

07.12.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere füttern – aber richtig
Foto: Rolfes/DJV

Rehe oder Hirsche fasten jetzt – gewürzte Essensreste können für sie sogar tödlich sein. Heimische Vögel hingegen schätzen Körner, Haferflocken oder Apfel. DJV gibt Tipps für eine artgerechte Fütterung...

Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Orientierung, um regional erzeugte Bäume zu finden

06.12.2023 Pressemitteilung - Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Orientierung, um regional erzeugte Bäume zu finden
Foto: MLR BW / Jan Potente

Minister Peter Hauk MdL: „Der Kauf von Weihnachtsbäumen aus Baden-Württemberg unterstützt die regionale Wertschöpfung und schützt das Klima“
Herkunfts- und Qualitätszeichen geben Verbrauchern Orientierung, um regionale und nachhaltig erzeugte Bäume zu finden..

LBV gibt Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest

06.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV gibt Tipps für ein nachhaltiges Weihnachtsfest
Foto: Katharina Hubmann

In der Adventszeit den ökologischen Fußabdruck verringern – Umweltfreundliche Ideen für Weihnachtsbaum, Lichterketten und Geschenke
Für viele Menschen in Bayern ist die Adventszeit die schönste Zeit im Jahr. Doch der Weihnachtsglanz hat auch seine Schattenseiten. Leider sind die weihnachtlichen Traditionen oft eine Belastung für die Umwelt. Geschenkpapier-Berge sorgen nach den Feiertagen für viel Müll, Beleuchtung am Haus verwirrt die Tierwelt und der Geschenkerausch verbraucht viele Ressourcen...

Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises

06.12.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdschulatlas Magazin - Jägerschaft des Landkreises Verden gewinnt Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises
Foto: David Ausserhofer

Knapp 400 Projekte waren nominiert. Bereits im Vorjahr gewann die Jägerschaft den Niedersächsische Umweltpreis. Im Jahr 2021 gab es den DJV-Sonderpreis für herausragende Umweltbildung...

Waldboden ist "Boden des Jahres 2024"

05.12.2023 Pressemitteilung - Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Jagdschulatlas Magazin - Waldboden ist "Boden des Jahres 2024"
(Foto: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)

um Welttag des Bodens am heutigen 5. Dezember hat das „Kuratorium Boden des Jahres“ den Waldboden zum „Boden des Jahres 2024“ gekürt. Anlässlich einer Festveranstaltung in Berlin hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Schirmherrschaft für das Jahr 2024 übernommen...

Biodiversität schützen: Offener Brief an Ministerpräsident Günther

05.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Schleswig-Holstein e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Biodiversität schützen: Offener Brief an Ministerpräsident Günther
Foto: Michael Migos

Der Landesjagdverband unterstützt die gesellschaftlichen Bemühungen, den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu reduzieren und den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben. Als Naturschutzverband und Hüter der heimischen Wildtiere und Lebensräume muss die Landesjägerschaft jedoch auch dafür Sorge tragen, dass dieser Ausbau nicht zu Lasten der biologischen Vielfalt geht...

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Rücksichtsvoller Umgang mit dem Wild gefordert

05.12.2023 Pressemitteilung - Landesjagdverband Bayern e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Rücksichtsvoller Umgang mit dem Wild gefordert
Foto: Pierre Johne

Die immensen Schneefälle der letzten Tage geben uns Anlass, auf die Belange der Wildtiere hinzuweisen. Gerade jetzt ist es notwendig, auf unsere Wildtiere Rücksicht zu nehmen: sie haben mit hohem Neuschnee und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt zu kämpfen...

Waldboden ist Boden des Jahres 2024

05.12.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldboden ist Boden des Jahres 2024
Foto: Dr. Peter Hartmann

Im Wald geht der Blick meist hoch zu den Baumkronen. Im kommenden Jahr rückt aber der Boden unter unseren Füßen in den Fokus: Die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft hat den Waldboden zum Boden des Jahres 2024 ernannt. An der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) wird intensiv zum Waldboden im Land geforscht – unter anderem durch Dr. Peter Hartmann aus der Abteilung „Boden und Umwelt“...

Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald

04.12.2023 Pressemitteilung - ThüringenForst

Jagdschulatlas Magazin - Aufgepasst: Rutsch- und Glättegefahr auch im Wald
Foto: Dr. Horst Sproßmann

Die Wintergefahren auf Forstwegen werden oft unterschätzt. Bei den derzeitigen Witterungsbedingungen sollten Waldbesuchende Vorsicht walten lassen...

Vor 30 Jahren begann der ökologische Waldumbau im Emsland

04.12.2023 Pressemitteilung - Niedersächsische Landesforsten

Jagdschulatlas Magazin - Vor 30 Jahren begann der ökologische Waldumbau im Emsland
(Foto: Niedersächsische Landesforsten)

Im Forstort Mundersumer Sand arbeitet aktuell ein Harvester. Die Spezialmaschine erntet Kiefernholz und wird in den kommenden Wochen auch im Lingener Wald und Altenlinger Sand die Waldpflege fortsetzen. Das teilen die Niedersächsischen Landesforsten heute mit...

LBV begrüßt die Fortführung des Vertragsnaturschutzes im Wald

04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e. V.

Jagdschulatlas Magazin - LBV begrüßt die Fortführung des Vertragsnaturschutzes im Wald
Foto: Christian Stierstorfer

Aus Sicht des LBV ist der Vertragsnaturschutz im Wald seit Jahren ein Erfolgsmodell ist. Es freut uns sehr, dass die Förderung für Waldbesitzende fortgesetzt wird. Die verschiedenen Waldschutzgebiete liegen vorwiegend auf staatlichen Flächen. Dem Privatwald, der mehr als die Hälfte des Waldes in Bayern ausmacht, kommt daher eine zentrale Rolle für einen gelungenen Waldnaturschutz zu...

Schutz der natürlichen Nacht

04.12.2023 Pressemitteilung - Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Jagdschulatlas Magazin - Schutz der natürlichen Nacht
Foto: Maximilian Kaiser

Sternenparkinitiativen aus dem deutschsprachigen Raum trafen sich zum vierten Mal zum Erfahrungsaustausch. Die Tagung im malerischen Kloster Steinfeld in der Eifel konzentrierte sich auf aktuelle Fragestellungen rund um den Schutz der natürlichen Nacht. Dabei verabschiedeten die Expert*innen aus Deutschland und der Schweiz ein gemeinsames Positionspapier mit einem dringenden Appell zum Schutz der natürlichen Nacht in ganz Deutschland...

Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen

04.12.2023 Pressemitteilung - Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Jagdschulatlas Magazin - Monatliche Neuigkeiten zu den hessischen Wölfen
(Foto: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie)

Das Wolfszentrum Hessen im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) informiert über die nun vorliegenden Ergebnisse des hessischen Wolfsmonitorings sowie der Begutachtung von Nutztierschäden im Oktober:..

Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf

04.12.2023 Pressemitteilung - Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)

Jagdschulatlas Magazin - Umweltminister verpassen Weichenstellung beim Wolf
Foto: Rolfes/DJV

Kein regional differenziertes Bestandsmanagement in Sicht: Forderungen der Ministerpräsidenten werden ignoriert. DJV sieht neue Regelungen für verhaltensauffällige Wölfe als wenig praxistauglich...

Der Igel ist das Tier des Jahres 2024

04.12.2023 Pressemitteilung - Deutsche Wildtier Stiftung

Jagdschulatlas Magazin - Der Igel ist das Tier des Jahres 2024
(Foto: Deutsche Wildtier Stiftung)

Nachtaktiver Wanderer, Einzelgänger und Winterschläfer – der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus) ist das Tier des Jahres 2024. Drei tierische Stadtbewohner hatte die Deutsche Wildtier Stiftung ihren Spenderinnen und Spendern zur Wahl gestellt. Das Stacheltier konnte sich klar gegen die Mitbewerber Eichhörnchen und Rotfuchs durchsetzen...

Waldböden als Schlüsselressource für die Wälder der Zukunft

04.12.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute

Jagdschulatlas Magazin - Waldböden als Schlüsselressource für die Wälder der Zukunft
Foto: Rainer Städing

Jährlich am Weltbodentag gibt das Kuratorium Boden des Jahres die Auswahl für das kommende Jahr bekannt. Für 2024 ist dies der „Waldboden“. Waldböden umfassen immerhin fast ein Drittel der Landesfläche Deutschlands. „Historisch gesehen sind die Waldböden durch die menschlichen Rodungen sehr stark zurückgegangen. Die vormals leistungsfähigsten Waldböden sind heute landwirtschaftlich genutzt“, weiß der Vorsitzende des Bundes Deutscher Forstleute (BDF), Ulrich Dohle. „Unsere heutigen Waldböden waren zudem über Jahrhunderte sehr unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt. Böden unter wieder bewaldeten Heideflächen sind bis heute nährstoffarm und oft versauert, während in sogenannten historisch alten Wäldern unsere am wenigsten veränderten Böden vorkommen.“..

Fehlen relevante News, PM oder redaktionelle Beiträge?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


zurück
Seite1...45
Anzeigen