Gutachten der Waldverbände: "Neues Bundeswaldgesetz ist verfassungswidrig"

17.01.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Gutachten der Waldverbände: Neues Bundeswaldgesetz ist verfassungswidrig - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
(Foto: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.)

Herabstufung der Holzproduktion und vorgesehene Strafvorschriften verstoßen gegen das Grundgesetz – „Entwurf ist auch inhaltlich misslungen“
Die geplante Novellierung des Bundeswaldgesetzes durch die Bundesregierung ist nach Ansicht der privaten Waldeigentümer klar verfassungswidrig. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten der auf Verfassungs- und Umweltrecht spezialisierten Kanzlei Dombert, das von den Verbänden AGDW – Die Waldeigentümer und Familienbetriebe Land und Forst mit Unterstützung der Betriebsleiterkonferenz (BLK) der AGDW in Auftrag gegeben wurde.

Gutachter Tobias Roß von der Kanzlei Dombert stellte fest, dass die vorgesehene Beschränkung der Baumartenwahl, die Herabstufung der Holzproduktion und die Begrenzung anderer waldbaulich-betrieblicher Freiheiten die Grundrechte des Eigentums (Art. 14 GG) und der Berufsfreiheit (Art. 12 GG) verletzen. Auch die neu eingeführten Strafvorschriften verstoßen gegen das Bestimmtheitsgebot und den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz: „Die Strafvorschriften schießen weit über das Ziel hinaus“, sagte Roß. „Insgesamt ist der Entwurf sowohl inhaltlich als auch gesetzgebungstechnisch misslungen.“

Die in diversen Neuregelungen zum Ausdruck kommende Nachrangigkeit der Holzproduktion gegenüber Klimaschutz und Biodiversität sei verfassungswidrig, so Roß. Waldeigentum und Waldbewirtschaftung seien im Grundgesetz gleich doppelt geschützt, nämlich die Eigentumssubstanz über Art. 14 GG und die Bewirtschaftungstätigkeit über Art. 12 GG (Berufsfreiheit). „Die Neuordnung der Waldfunktionen, die in verschiedenen Regelungen des Gesetzentwurfes zum Ausdruck kommt, entwertet die Waldsubstanz und erschwert die Waldbewirtschaftung erheblich“, sagte Roß. In der Novellierung werden Klimaschutz und Biodiversitätserhalt als zentrale Gesetzeszwecke genannt, während die Holzproduktion erhebliche Einschränkungen erfährt. „Für so weitreichende Wertminderungen und Nutzungseinschränkungen fehlt es gleichermaßen an einer hinreichend gesicherten Tatsachen- und Erkenntnisgrundlage sowie erst recht an einer Erforderlichkeit der Regelungen“, so Roß. AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter ergänzte: „Der Walderhalt ist erstes Ziel aller waldbäuerlichen Anstrengungen, denn nur in einem stabilen Wald sind die Holzproduktion sowie alle anderen Ökosystemleistungen gesichert. Die Neuordnung der Waldfunktionen ist nicht erforderlich und unverhältnismäßig.“

Auch die erstmals in einem Bundeswaldgesetz vorgesehenen Strafvorschriften von bis zu einem Jahr Haft seien eklatant verfassungswidrig, sagte Roß. Die Haft- und Geldstrafen sollen laut Entwurf etwa für unerlaubte Kahlschläge, das Einbringen von Stoffen in den Waldboden oder für die Gefahrschaffung wie z.B. die Störung der „Stille des Waldes“ im Wald gelten. Dazu stellt das Gutachten fest: Ein Verhalten ist nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts nur dann strafwürdig, wenn es „in besonderer Weise sozialschädlich“ und für das „geordnete Zusammenleben der Menschen unerträglich“ ist. „Davon kann bei Waldarbeit, selbst wenn eine Tätigkeit gegen einzelne Normen des Ordnungsrechts verstoßen sollte, keinesfalls die Rede sein“, so Roß: „Die Strafvorschriften kriminalisieren Verhaltensweisen, die unter keinem denkbaren Gesichtspunkt strafwürdig sind.“

Auch das gerne vorgebrachte Argument, dass das Bundeswaldgesetz schon fast 50 Jahre alt sei, rechtfertige rechtlich keinesfalls eine vollständige Neufassung des Gesetzes. Die Gesetzesbegründung führe an keiner Stelle den Beweis, dass das geltende BWaldG nicht geeignet ist, den gegenwärtigen Herausforderungen gewachsen zu sein, sagte Roß: „Rechtlich und mit Blick auf die Vollzugspraxis besteht keinerlei Notwendigkeit für den Gesetzgeber, bewährte Regelungen zu ändern.“ Keine einzige Regelung des geltenden BWaldG verhindere eine adäquate Wiederaufforstung der Kalamitätsflächen, den Waldumbau, die Schaffung von klimaresilienten Wäldern, die Förderung von Biodiversität, den Schutz bedrohter Arten und die so notwendige CO2-Bindung.

„Die Strafvorschriften sind völlig überzogen und Ausdruck eines uns völlig unverständlichen Misstrauens der Politik in die 2 Millionen privaten Waldbesitzer“, sagte AGDW-Präsident Bitter: „Nur die Freiheit und Vielfalt des Eigentums kann angesichts der Vielfalt der Standorte die Zukunft des Waldes optimal sichern.“ Überbürokratisierung, Überregulierung und Kontrollzwang des Staates drohten gerade die wichtigen kleinen und mittleren Waldbesitzer zu überlasten. Bitter verwies auf die eindeutige Empfehlung des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik beim BMEL, dass sich der Gesetzgeber auf gewisse Mindeststandards beschränken sollte, statt Mikromanagement zu betreiben. „Nicht Naturschutz- und Waldbehörden sind die besten Waldbewirtschafter, sondern eigenverantwortliche Waldbesitzer, die auf Bioökonomie setzen“, sagte Bitter.

Max von Elverfeldt, Bundesvorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, stellte heraus, dass das neue Bundeswaldgesetz nicht kohärent mit der Holzbauinitiative der Bundesregierung sei. „Wir wollen, dass mehr mit Holz gebaut wird, aber woher soll die Holzmenge kommen, wenn die Bewirtschaftung der Wälder eingeschränkt wird?“ Die Waldbesitzer hätten gut ausgebildete Fachleute vor Ort, die ihre Wälder mit viel Engagement und Können bewirtschaften und hohes Interesse an zukunftsfähigem Wald haben. Diese gelte es zu motivieren, um die Mammutaufgabe „Zukunftsorientierter Waldumbau“ zu stemmen. „Das geplante Bundeswaldgesetz ist dagegen ein Demotivationsprogramm für Waldbesitzer und wird den Waldumbau eher verhindern als beschleunigen.“

„Die Waldbesitzer brauchen Freiheit in der Bewirtschaftung ihrer Wälder, keine zusätzlichen Fesseln“, betonte Karl-Joachim Baron von Brandenstein, Sprecher der Betriebsleiterkonferenz (BLK) der AGDW. Der Bauer bekomme auch nicht vorgeschrieben, ob er Gerste oder Weizen anpflanzt. Das neue Bundeswaldgesetz aber wolle die Eigentümer auf heimische Baumarten beschränken. Das sei unsinnig, so von Brandenstein: „Der Wald ist ein Generationenvertrag; niemand hat ein so großes Wissen über seinen Wald und ein so großes Interesse an dem Erhalt seines Waldes wie der Eigentümer, der ihn an die nächste Generation so gesund wie möglich weitergeben will.“

Das Gutachten zum Download finden Sie hier:

Rechtsgutachten verfassungsrechtliche Prüfung BWaldG v. 15.01.2024_

Zum Original-Beitrag: Gutachten der Waldverbände: "Neues Bundeswaldgesetz ist verfassungswidrig"

17.01.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Grube - Für grüne Momente

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Klimaangepasstes Waldmanagement: Bestandsförderung gesichert
Klimaangepasstes Waldmanagement: Bestandsförderung gesichert
08.04.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - AGDW-Präsident traf sich mit Bundesumweltministerin Lemke
AGDW-Präsident traf sich mit Bundesumweltministerin Lemke
25.03.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldumbau langfristig absichern, Stop and Go in der Förderpolitik beenden
Waldumbau langfristig absichern, Stop and Go in der Förderpolitik beenden
19.03.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Pflanzung und aktiver Waldumbau bleiben das Gebot der Stunde
Pflanzung und aktiver Waldumbau bleiben das Gebot der Stunde
18.03.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - THG-Bilanz zeigt Handlungsbedarf beim Klimaschutzgesetz
THG-Bilanz zeigt Handlungsbedarf beim Klimaschutzgesetz
14.03.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Notbremse bei Natur-Verordnung
Notbremse bei Natur-Verordnung
28.02.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Foto: Pixabay

Jagdschulatlas Magazin - EUDR gehört in den Omnibus-Fahrplan der Europäischen Kommission
EUDR gehört in den Omnibus-Fahrplan der Europäischen Kommission
27.02.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Basis für Neuausrichtung der Forstpolitik
Basis für Neuausrichtung der Forstpolitik
24.02.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldumbau und Wettbewerbskraft des Waldeigentums
Waldumbau und Wettbewerbskraft des Waldeigentums
18.02.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - EU-Repräsentanz der deutschen Waldbesitzer eröffnet
EU-Repräsentanz der deutschen Waldbesitzer eröffnet
17.02.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Anzeige
Jagdwelt24

Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer beteiligen sich am Wirtschaftswarntag
Waldeigentümer beteiligen sich am Wirtschaftswarntag
27.01.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Empfang der Waldeigentümer setzt starkes Zeichen
Empfang der Waldeigentümer setzt starkes Zeichen
17.01.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Empfehlung zur Korrektur der CO2-Senkenziele im Klimaschutzgesetz
Empfehlung zur Korrektur der CO2-Senkenziele im Klimaschutzgesetz
14.01.2025 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - EUDR: Aufschub für Vereinfachungen nutzen
EUDR: Aufschub für Vereinfachungen nutzen
17.12.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Forstwirtschaft stärken, Forstpolitik neu ausrichten
Forstwirtschaft stärken, Forstpolitik neu ausrichten
12.12.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Nach faulem EUDR-Kompromiss doch noch Verbesserungen für heimische Forstwirtschaft erreichen
Nach faulem EUDR-Kompromiss doch noch Verbesserungen für heimische Forstwirtschaft erreichen
04.12.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Appell von Bauernverband und Waldbesitzerverbänden
Appell von Bauernverband und Waldbesitzerverbänden
19.11.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldverbände begrüßen Votum des Europaparlaments zum Schutz vor Entwaldung
Waldverbände begrüßen Votum des Europaparlaments zum Schutz vor Entwaldung
14.11.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Präzise Nachweispflichten zur effektiveren Umsetzung der EUDR
Präzise Nachweispflichten zur effektiveren Umsetzung der EUDR
11.11.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter zum Bruch der Ampel-Koalition
AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter zum Bruch der Ampel-Koalition
07.11.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldwirtschaft irritiert über Anhörungsbeginn zum Bundeswaldgesetz
Waldwirtschaft irritiert über Anhörungsbeginn zum Bundeswaldgesetz
01.11.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Die Roteiche ist Baum des Jahres
Die Roteiche ist Baum des Jahres
25.10.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Dringende Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes
Dringende Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes
17.10.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Antragsstopp beim Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement"
Antragsstopp beim Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement"
16.10.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Appell für Wald und Holz
Appell für Wald und Holz
11.10.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldinventur zeigt Nachhaltigkeit der deutschen Forstwirtschaft
Waldinventur zeigt Nachhaltigkeit der deutschen Forstwirtschaft
08.10.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - AGDW begrüßt Verschiebung der EUDR
AGDW begrüßt Verschiebung der EUDR
02.10.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Brüssel muss Bürokratiemonster EUDR jetzt bändigen
Brüssel muss Bürokratiemonster EUDR jetzt bändigen
30.09.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer übergeben Forderungspapier an Agrarministerkonferenz
Waldeigentümer übergeben Forderungspapier an Agrarministerkonferenz
12.09.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse: Bundeskongress setzt Trends und Themen
Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse: Bundeskongress setzt Trends und Themen
11.09.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Foto: Runge AGDW

Jagdschulatlas Magazin - AGDW lehnt BMEL-Handreiche zur Anwendung der EUDR entschieden ab
AGDW lehnt BMEL-Handreiche zur Anwendung der EUDR entschieden ab
30.08.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Neuer Entwurf des Bundeswaldgesetzes ist Beleg für gescheitertes Novellierungsverfahren
Neuer Entwurf des Bundeswaldgesetzes ist Beleg für gescheitertes Novellierungsverfahren
22.08.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Reaktion auf DUH-Klage: Wald als Klimaschützer nutzen!
Reaktion auf DUH-Klage: Wald als Klimaschützer nutzen!
08.08.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Hitzepuffer Wald sorgt für wohltuende Temperaturen
Hitzepuffer Wald sorgt für wohltuende Temperaturen
01.08.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Foto: Alexander Knebel

Jagdschulatlas Magazin - Neue EU-Kommission muss Bürokratie-Notbremse ziehen
Neue EU-Kommission muss Bürokratie-Notbremse ziehen
18.07.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Stark steigende Risikobeiträge in der Berufsgenossenschaft erfordern höheren Bundeszuschuss
Stark steigende Risikobeiträge in der Berufsgenossenschaft erfordern höheren Bundeszuschuss
12.07.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Für Bürokratieentlastung: EU-Wald-Regulierung verschieben und substantiell überarbeiten
Für Bürokratieentlastung: EU-Wald-Regulierung verschieben und substantiell überarbeiten
09.07.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Zustimmung der Umweltminister zum rückwärtsgewandten Nature Restoration Law völlig unverständlich
Zustimmung der Umweltminister zum rückwärtsgewandten Nature Restoration Law völlig unverständlich
17.06.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - AGDW-Präsidiumsmitglied zum neuen CEPF-Vizepräsidenten gewählt
AGDW-Präsidiumsmitglied zum neuen CEPF-Vizepräsidenten gewählt
31.05.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Neuer AGDW-Jahresbericht bietet Übersicht und Ausblick
Neuer AGDW-Jahresbericht bietet Übersicht und Ausblick
27.05.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände stellt sich neu auf
Präsidium der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände stellt sich neu auf
24.05.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandserhebung 2023
Waldzustandserhebung 2023
13.05.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Forschung als Grundlage für Klimaschutz und Klimaanpassung sichern
Forschung als Grundlage für Klimaschutz und Klimaanpassung sichern
10.05.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer begrüßen Einigung zum Solarpaket
Waldeigentümer begrüßen Einigung zum Solarpaket
26.04.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldverbände starten gemeinsame Kampagne gegen Entwurf der Bundesregierung
Waldverbände starten gemeinsame Kampagne gegen Entwurf der Bundesregierung
15.04.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Carbon Credits als Beitrag zum Klimaschutz – Partizipation kleinerer Betriebe
Carbon Credits als Beitrag zum Klimaschutz – Partizipation kleinerer Betriebe
09.04.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Europawahl 2024: Waldeigentümer fordern Stopp der EU-Wald-Regulierungsoffensive
Europawahl 2024: Waldeigentümer fordern Stopp der EU-Wald-Regulierungsoffensive
28.02.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldbesitzer kritisieren umstrittenes Renaturierungsgesetz als "überflüssigen Schritt zurück in die Vergangenheit"
Waldbesitzer kritisieren umstrittenes Renaturierungsgesetz als "überflüssigen Schritt zurück in die Vergangenheit"
27.02.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Foto: Dr. Borchers

Jagdschulatlas Magazin - Grüne Woche: Waldeigentümer zeigen Bundeswaldgesetz die „rote Karte“
Grüne Woche: Waldeigentümer zeigen Bundeswaldgesetz die „rote Karte“
19.01.2024 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Widerstand gegen Kabinettsbeschluss: Waldeigentümer strikt gegen Abschaffung des grünen Kennzeichen
Widerstand gegen Kabinettsbeschluss: Waldeigentümer strikt gegen Abschaffung des grünen Kennzeichen
20.12.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen