Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen krank

22.03.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen krank
(Foto: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.)

Deutliche regionale Unterschiede bei den Waldschäden

Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat von Politik und Gesellschaft eine konsequente Fortsetzung der Förderung von Wiederaufforstung und Klimaanpassung der Wälder gefordert. „Der heute veröffentlichte Waldzustandsbericht der Bundesregierung zeigt, dass sich die negative Entwicklung der vergangenen Jahre im Jahr 2022 leider unvermindert fortgesetzt hat“, sagte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter am Dienstag in Berlin. „Diese Botschaft ist am heutigen Internationalen Tag des Waldes, der dessen Bedeutung für Klimaschutz und Biodiversität hervorheben soll, mehr als schmerzlich“, so Bitter.

Laut Waldzustandsbericht sind die Kronenverlichtungen im Durchschnitt aller Baumarten 2022 weiter auf einem sehr hohen Niveau. Vier von fünf Bäumen sind inzwischen krank, 35 % der Bäume sogar deutlich geschädigt, nur noch 21 % der Bäume zeigen keine Verlichtungen in der Krone. „Die Zahlen sind dramatisch“, kommentierte Bitter. In einigen Bundesländern liegen die Werte noch höher: Deutliche Schäden haben in NRW bereits 38 %, in Sachsen-Anhalt 39 % und in Thüringen sogar 50 % der Bäume.

Grund für den weiter verschlechterten Zustand des Waldes ist die Klimakrise: Trockenheit und Hitze verursachten auch 2022 zunehmende Schäden an den Bäumen, die durch Kalamitäten wie Käfer verstärkt wurde. „Die Klimaveränderung sorgt für fortschreitende Standortsveränderungen, so dass Baumarten auch dort, wo sie seit Jahrhunderten stehen, nicht überleben können“, sagte Bitter. Die enormen Kosten der Wiederaufforstung und des Waldumbaus seien von den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern nicht mehr aus eigener Kraft zu stemmen. Ein zentrales und erfolgreiches Förderinstrument sei bisher die sogenannte GAK-Förderung, mit deren Geldern vor allem die Finanzierung der Wiederaufforstung unterstützt wird. Die für die Krisenbewältigung im Jahr 2018 bereitgestellten Sondermittel in Höhe von 800 Mio. Euro laufen jedoch in diesem Jahr aus. Die dringend notwendige Anschlussfinanzierung sei immer noch nicht gesichert, so Bitter: „Wir brauchen eine ausreichende GAK-Finanzierung, um die Generationenaufgabe Waldumbau zu sichern.“

Zusätzlich müssten die verbliebenen Wälder so schnell wie möglich an das veränderte Klima angepasst werden, forderte Bitter: Dazu diene die systematische Waldpflege durch eine nachhaltige Holznutzung. Nur so werden die Wälder angemessen licht gehalten, damit sich stabile Einzelbäume mit großen Kronen und eine möglichst baumartenreiche Naturverjüngung entwickeln können. Auf diese Weise entstehen sukzessive widerstandsfähige, strukturreiche Mischwälder aus Baumarten, die an den Standort angepasst sind. „Für die Sicherung der Holzversorgung ist es wichtig, dass wir neben heimischen Laubbaumarten auch zuwachsstarke Nadelbäume nachpflanzen“, sagte Bitter. Es dürfe nicht vergessen werden, dass Holz ein zentraler nachhaltiger Rohstoff ist, der beispielsweise in der Holz- und Möbelindustrie, aber auch im Baubereich dringend benötigt wird. Im Cluster Forst & Holz arbeiten rund 1,1 Millionen Menschen, und das vielfach im ländlichen Raum.

Zur Original-Pressemitteilung: Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen krank

22.03.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Herausgeber bzw. der Pressestelle.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst


Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. mit weiteren News & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer wenden sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“
Waldeigentümer wenden sich gegen das „Märchen von der Holzknappheit“
07.06.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer begrüßen weitere Bewilligungen im Förderprogramm
Waldeigentümer begrüßen weitere Bewilligungen im Förderprogramm
16.05.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer vor Waldbrandsaison alarmiert – Ende der Förderung der Waldbrandprävention droht
Waldeigentümer vor Waldbrandsaison alarmiert – Ende der Förderung der Waldbrandprävention droht
19.04.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer protestieren gegen Verbot von Holzheizungen im Gebäudeenergiegesetz
Waldeigentümer protestieren gegen Verbot von Holzheizungen im Gebäudeenergiegesetz
19.04.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Holz bleibt erneuerbare Energie
Holz bleibt erneuerbare Energie
30.03.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen krank
Waldzustandsbericht: Vier von fünf Bäumen krank
22.03.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - „Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“
„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“
07.03.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - SVLFG-Sozialwahl 2023: Waldbesitzer sollten jetzt Wahlunterlagen beantragen
SVLFG-Sozialwahl 2023: Waldbesitzer sollten jetzt Wahlunterlagen beantragen
03.03.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer begrüßen Freigabe der Wald-Fördermittel für 2023
Waldeigentümer begrüßen Freigabe der Wald-Fördermittel für 2023
09.02.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - AGDW begrüßt Forderung des BMEL-Beirats nach „neuer Lastenverteilung zwischen Waldeigentümern und Gesellschaft“
AGDW begrüßt Forderung des BMEL-Beirats nach „neuer Lastenverteilung zwischen Waldeigentümern und Gesellschaft“
27.01.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - AGDW und Kleinprivatwald protestieren gegen die EU-Diskriminierung von Holz
AGDW und Kleinprivatwald protestieren gegen die EU-Diskriminierung von Holz
24.01.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - „Beiträge für die Unfallversicherung müssen endlich sinken“ – Waldbesitzer treten bei Sozialwahl 2023 mit eigener Liste an
„Beiträge für die Unfallversicherung müssen endlich sinken“ – Waldbesitzer treten bei Sozialwahl 2023 mit eigener Liste an
20.01.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Grüne Woche: Prominente Besucher beim Empfang der Waldeigentümer
Grüne Woche: Prominente Besucher beim Empfang der Waldeigentümer
19.01.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Waldeigentümer: Erste Resonanz auf Waldförderprogramm „sehr positiv“
Waldeigentümer: Erste Resonanz auf Waldförderprogramm „sehr positiv“
16.01.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Jagdschulatlas Magazin - Biomassestrategie: Holz- und Forstverbände fordern Klärung der Widersprüche – Gemeinsamer Brief an drei Ministerien
Biomassestrategie: Holz- und Forstverbände fordern Klärung der Widersprüche – Gemeinsamer Brief an drei Ministerien
10.01.2023 Pressemitteilung - Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.
Bildnachweis Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News & Berichte aus Jagd & Forst

Anzeigen