22.03.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Zweihundert geladene Gäste verfolgten am Mittwoch die Auszeichnung des Augsburger Stadtwaldes als Waldgebiet 2024. Die Auszeichnung wird vom Bund Deutscher Forstleute (BDF) seit 2012 jedes Jahr an ein neues Waldgebiet vergeben.
„Wir wollen mit der Auszeichnung die Leistungen der heutigen und in der Vergangenheit hier tätigen Forstleute würdigen, die tagtäglich durch ihre praktische Arbeit mit Sachverstand und viel Herzblut dafür sorgen, dass der Wald den vielfältigen Ansprüchen, die die Bürger der Stadt Augsburg an ihn stellen, weitgehend konfliktarm gerecht wird.“ so Ulrich Dohle, Bundesvorsitzender des BDF in seiner Begrüßung. BDF-Landesvorsitzender Bernd Lauterbach findet, dass sich die Augsburger glücklich schätzen können, ihren Wald direkt vor der Haustür zu haben.
Oberbürgermeisterin Eva Weber betonte das große Vertrauen, welches man in die Arbeit des Forstamtes habe. „Wir sind froh und dankbar, so tolle Mitarbeiter in der Forstverwaltung zu haben.“ Sie sieht die künftigen Herausforderungen im Stadtwald im Eschentriebsterben, dem Klimawandel und der dazu passenden Baumartenwahl sowie dem Herantragen der Probleme an die Bürger. Als ein Erfolgsrezept des Forstamtes sieht die Oberbürgermeisterin die enge Zusammenarbeit mit den Stadtwerken, dem Naturschutz und vielen weiteren Akteuren.
Hubert Bittlmayer, Amtschef im Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, gratulierte der Stadt Augsburg zur Auszeichnung ihres Stadtwaldes, der ein Juwel und das „schöne Gewand“ der Stadt Augsburg sei. Neben der bereits stattfindenden Aufstockung des Forstpersonals im Land, sieht er weiteren Bedarf für noch mehr Personal und Finanzmittel zur Bewältigung der anstehenden Probleme in den Wäldern.
Umweltminister Glauber bedankte sich per Videozuschaltung beim Augsburger Forstpersonal, er betonte die wichtige Wasserlieferung und die Bedeutung für den Naturschutz.
In drei Gesprächsrunden, moderiert durch Prof. Michael Suda, wurde die Bedeutung des Lech, die Wassergewinnung, die verschiedenen Aufgaben der Forstmitarbeiter und die Zusammenarbeit mit dem Naturschutz im Stadtwald erörtert. Deutlich wurde auch hier, dass vertrauensvolle und positive Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten nötig ist, um gute Ergebnisse zu erreichen. „Die Arbeit mit den Verantwortlichen im Stadtwald macht Spaß“, brachte es ein Teilnehmer auf den Punkt.
„Nachhaltigkeit und Verantwortung haben in Augsburg Tradition“, betonte BDF-Vorsitzender Ulrich Dohle bei der anschließenden Übergabe der Auszeichnung zum Waldgebiet des Jahres. „Hier haben kluge Forstleute schon früh die Weichen in die richtige Richtung gestellt. Die guten Früchte, nämliche positive Ergebnisse handwerklich geschickten Waldbaus mit außergewöhnlich artenreichen Lebensräumen, kann man hier im Augsburger Stadtwald gut erkennen.“ Er habe sehr viel Vertrauen in die Arbeit der Forstverwaltung seitens der Bürgermeisterin und der vielen weiteren Akteure gespürt.
An der anschließenden Waldexkursion nahm etwa Hälfte der Gäste teil. In mehreren Teilgruppen wurden die umfangreichen Gemeinwohlaufgaben des Stadtwaldes mit seinem speziellen System getrennter Trink- und Brauchwasserkanäle, die Besucherbelastung, die Trinkwassereinzugsgebiete sowie die Herausforderung durch immer mehr absterbende Bäume im Zuge des Klimawandels beleuchtet.
Zum Original-Beitrag: Ausgezeichneter Stadtwald Augsburg
22.03.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
BDF Vortragsprogramm Grüne Woche 2025
09.01.2025 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Forstleuteverband blickt zurück auf das Jahr des Waldbodens
20.12.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Roteiche - Baum des Jahres polarisiert
25.10.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: v. Keller
Waldinventur zeigt Risiken und Herauforderungen
17.10.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute
BDF mit neuem Leitungsgremium
17.09.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
BDF feiert Jubiläum während des Forstgewerkschaftstages
11.09.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute
Verbesserte Bildungschancen beim Draußenlernen
04.09.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: SDW Bayern
Klimakrise im Wald - Ersatz für Kürzungen in der Klimawandelforschungen
07.08.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Bundesministerium der Finanzen/ photothek - Sebastian Rau
Bundesweit einmaliges Projekt zum lebendigen Waldboden endet
18.06.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute
Bewerbungsfristen für forstliche Hochschulen beginnen
29.05.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Zwischen Himmel und Erde - Wald sorgt für unser Wasser
21.02.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Stadt Augsburg
Hochwasser und Dürre als zwei Seiten einer Medaille?
18.01.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Wertschätzung für Choriner Wald deutlich gestiegen
28.12.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Waldböden als Schlüsselressource für die Wälder der Zukunft
04.12.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Stadtwald Augsburg - Alleskönner und Lebensgrundlage für eine ganze Stadt
18.11.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Studieren für den Wald - Erste bundesweite Auswertung der Hochschulumfrage
23.10.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Ab jetzt Regenwasser in der Landschaft zurückhalten
02.10.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Wald und Kinder sind unsere Zukunft wofür es sich zu streiten lohnt
19.09.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Neuartiger Demowald im Westerwald
08.09.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Fachkräftemangel auch im Wald
15.08.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Erste große Sommerhitze
23.06.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Ein Lob der Baumhöhle - alte Bäume sind unverzichtbarer Bestandteil im Wald
22.05.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Zusammenspiel aller Akteure im Choriner Wald ist Erfolgsgeschichte
03.05.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Festakt für den Choriner Wald als Waldgebiet des Jahres
25.04.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Wald und Wasser sind voneinander abhängig
20.03.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Steigender Anteil von Frauen in den Forstberufen
06.03.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute
BDF gewinnt langwierigen Rechtsstreit
01.03.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing
Regenwurmtag: Tiefbauingenieur im (Wald)Boden
10.02.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute
Warum unsere Niederschläge nicht in Ruhe versickern können
03.02.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen