Waldtag und Wassertag sowie Waldputztag hängen zusammen

13.03.2025 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute

Waldtag und Wassertag sowie Waldputztag hängen zusammen - Bund Deutscher Forstleute
Foto: Rainer Städing

Drei Aktionstage finden am 21. und 22. März wie jedes Jahr statt. Für den Bund Deutscher Forstleute, der bundesweiten Vertretung der Beschäftigten in der Forstwirtschaft, eine Gelegenheit um auf die Bedeutung des „grünen Drittels“ unseres Landes hinzuweisen.

Der diesjährige Internationale Tag des Waldes (21. März) steht unter dem Motto der FAO „Wälder und Innovation: neue Lösungen für eine bessere Welt“.  „Für viele Bürger und Bürgerinnen stehen unsere Wälder bereits für eine bessere Welt, in der sie ihre Alltagssorgen vergessen, sich entspannen oder sinnvoll Freizeit verbringen können“, ist sich Bundesvorsitzender Dirk Schäfer, der selbst ein Stadtrevier leitet, sicher. „Für uns Forstleute ist es daher Verpflichtung die Wälder durchaus innovativ, aber schonend zukunftssicherer zu gestalten und dabei den unglaublich vielen Ansprüche an die Wälder gerecht zu werden.“  Vielfach ist bekannt, dass Wälder ein eigenes Waldklima haben – dies wird von Waldbesucherinnen und -besuchern vor allem an warmen Tagen sehr geschätzt. Dabei wird nach Auffassung des BDF unterschätzt, was Wälder für das Klima in Form von Wolkenbildung und Niederschlagswiederholung von den Küsten bis in das Binnenland leisten. „Hierfür brauchen wir mehr Forschung und Wissen, aber auch Wald- und Baumvermehrung in ausgewählten Regionen.“ So der BDF-Bundesvorsitzende.

Der Weltwassertag (22. März) hat dieses Jahr das Leitmotiv „Schutz der Gletscher“. Der BDF erinnert daran, dass der weite Weg des Wassers von den Gletschern oder mit der Schneeschmelze in den Bergen durch Wälder führt, die für den Rückhalt des Wassers, die Speicherung und langsame Abgabe in Richtung Flüsse unentbehrlich sind. „Viele Forstbetriebe haben bereits begonnen durch technische Maßnahmen den schnellen Wasserabfluss im Bergland aufzuhalten.“ weiß Bundesvorsitzender Dirk Schäfer. „Dazu braucht es zusätzlich den Waldumbau mit Blick auf bessere Wasserversickerung und auf den Aufbau der Waldböden, damit sie noch mehr Wasser speichern können.“ Der BDF weist darauf hin, dass mehr (winterkahle) Laubbäume mehr Wasserversickerung in den Wäldern ermöglichen, dieses reinigen und dem Grundwasser zuführen. „Zwar können andere Landnutzungssysteme mehr Wasser aufnehmen, aber im Bremsen des Abflusses, im Vermeiden von Bodenerosion und in der Reinigung auf dem Weg ins Grundwasser sind unsere Wälder unschlagbar“, so Dirk Schäfer. Ein gutes Beispiel sind die letzten beiden Waldgebiete des Jahres, die der BDF jährlich ausruft. So wird im Stadtwald Augsburg bereits seit dem Mittelalter Flusswasser in den Wald geleitet, um es so gefiltert als Trinkwasser zu nutzen. Die Stadtforst Wiesbaden hat kilometerlange Stollen unter dem Stadtwald, die etwa ein Drittel des Wasserbedarfs der Bevölkerung unter dem Wald „abzapfen“.

Zum bundesweiten Waldputztag wird ebenfalls am 22. März aufgerufen. Die Hochschule Rottenburg und der Baden-Württembergische Landeswaldverband koordinieren die Waldputztage und stellen vor allem ein Aktionsportal und umfangreiche Hilfestellungen zur Verfügung. „Waldputztage sind ein wichtiger Baustein mit bürgerschaftlichem Engagement den Wald sauber zu halten und Bewusstsein für eine müllfreie Landschaft zu schaffen“, betont BDF-Bundesvorsitzender Dirk Schäfer. „Gleichzeitig begrüßen wir aber auch das zunehmende Verständnis dafür, dass Wälder zwar müllfrei, aber nicht aufgeräumt sein sollen.“ Die Notwendigkeit des Belassens von Baumresten und sogenanntem liegendem und stehendem Totholz in den Wäldern wird nach Beobachtung des BDF viel stärker akzeptiert als früher. „Beim Müllsammeln im Wald lohnt es, sich immer wieder klar zu machen, dass in naturnahen Wäldern eine perfekte Kreislaufwirtschaft der waldeigenen Abfälle stattfindet.“

Zum Original-Beitrag: Waldtag und Wassertag sowie Waldputztag hängen zusammen

13.03.2025 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Bund Deutscher Forstleute mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Ausgezeichneter Stadtwald Wiesbaden
Ausgezeichneter Stadtwald Wiesbaden
08.04.2025 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute

Jagdschulatlas Magazin - Wer füttert den Regenwurm im Wald?
Wer füttert den Regenwurm im Wald?
11.02.2025 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Auch die Arbeit im Wald braucht attraktive Arbeitsbedingungen
Auch die Arbeit im Wald braucht attraktive Arbeitsbedingungen
20.01.2025 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Vincent Mosch

Jagdschulatlas Magazin - BDF Vortragsprogramm Grüne Woche 2025
BDF Vortragsprogramm Grüne Woche 2025
09.01.2025 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Forstleuteverband blickt zurück auf das Jahr des Waldbodens
Forstleuteverband blickt zurück auf das Jahr des Waldbodens
20.12.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Roteiche - Baum des Jahres polarisiert
Roteiche - Baum des Jahres polarisiert
25.10.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: v. Keller

Jagdschulatlas Magazin - Waldinventur zeigt Risiken und Herauforderungen
Waldinventur zeigt Risiken und Herauforderungen
17.10.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute

Jagdschulatlas Magazin - BDF mit neuem Leitungsgremium
BDF mit neuem Leitungsgremium
17.09.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - BDF feiert Jubiläum während des Forstgewerkschaftstages
BDF feiert Jubiläum während des Forstgewerkschaftstages
11.09.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute

Jagdschulatlas Magazin - Verbesserte Bildungschancen beim Draußenlernen
Verbesserte Bildungschancen beim Draußenlernen
04.09.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: SDW Bayern

Anzeige
ALUBOX

Jagdschulatlas Magazin - Klimakrise im Wald - Ersatz für Kürzungen in der Klimawandelforschungen
Klimakrise im Wald - Ersatz für Kürzungen in der Klimawandelforschungen
07.08.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Bundesministerium der Finanzen/ photothek - Sebastian Rau

Jagdschulatlas Magazin - Bundesweit einmaliges Projekt zum lebendigen Waldboden endet
Bundesweit einmaliges Projekt zum lebendigen Waldboden endet
18.06.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute

Jagdschulatlas Magazin - Bewerbungsfristen für forstliche Hochschulen beginnen
Bewerbungsfristen für forstliche Hochschulen beginnen
29.05.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Ausgezeichneter Stadtwald Augsburg
Ausgezeichneter Stadtwald Augsburg
22.03.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute

Jagdschulatlas Magazin - Zwischen Himmel und Erde - Wald sorgt für unser Wasser
Zwischen Himmel und Erde - Wald sorgt für unser Wasser
21.02.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Stadt Augsburg

Jagdschulatlas Magazin - Hochwasser und Dürre als zwei Seiten einer Medaille?
Hochwasser und Dürre als zwei Seiten einer Medaille?
18.01.2024 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Wertschätzung für Choriner Wald deutlich gestiegen
Wertschätzung für Choriner Wald deutlich gestiegen
28.12.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Waldböden als Schlüsselressource für die Wälder der Zukunft
Waldböden als Schlüsselressource für die Wälder der Zukunft
04.12.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Stadtwald Augsburg - Alleskönner und Lebensgrundlage für eine ganze Stadt
Stadtwald Augsburg - Alleskönner und Lebensgrundlage für eine ganze Stadt
18.11.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Studieren für den Wald - Erste bundesweite Auswertung der Hochschulumfrage
Studieren für den Wald - Erste bundesweite Auswertung der Hochschulumfrage
23.10.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Ab jetzt Regenwasser in der Landschaft zurückhalten
Ab jetzt Regenwasser in der Landschaft zurückhalten
02.10.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Kinder sind unsere Zukunft wofür es sich zu streiten lohnt
Wald und Kinder sind unsere Zukunft wofür es sich zu streiten lohnt
19.09.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Neuartiger Demowald im Westerwald
Neuartiger Demowald im Westerwald
08.09.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Fachkräftemangel auch im Wald
Fachkräftemangel auch im Wald
15.08.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Erste große Sommerhitze
Erste große Sommerhitze
23.06.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Ein Lob der Baumhöhle - alte Bäume sind unverzichtbarer Bestandteil im Wald
Ein Lob der Baumhöhle - alte Bäume sind unverzichtbarer Bestandteil im Wald
22.05.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Zusammenspiel aller Akteure im Choriner Wald ist Erfolgsgeschichte
Zusammenspiel aller Akteure im Choriner Wald ist Erfolgsgeschichte
03.05.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Festakt für den Choriner Wald als Waldgebiet des Jahres
Festakt für den Choriner Wald als Waldgebiet des Jahres
25.04.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Wald und Wasser sind voneinander abhängig
Wald und Wasser sind voneinander abhängig
20.03.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Steigender Anteil von Frauen in den Forstberufen
Steigender Anteil von Frauen in den Forstberufen
06.03.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute

Jagdschulatlas Magazin - BDF gewinnt langwierigen Rechtsstreit
BDF gewinnt langwierigen Rechtsstreit
01.03.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Foto: Rainer Städing

Jagdschulatlas Magazin - Regenwurmtag: Tiefbauingenieur im (Wald)Boden
Regenwurmtag: Tiefbauingenieur im (Wald)Boden
10.02.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute

Jagdschulatlas Magazin - Warum unsere Niederschläge nicht in Ruhe versickern können
Warum unsere Niederschläge nicht in Ruhe versickern können
03.02.2023 Pressemitteilung - Bund Deutscher Forstleute
Bildnachweis Bund Deutscher Forstleute

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen