Angekommen: Der Goldschakal im Ländle

08.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Angekommen: Der Goldschakal im Ländle - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
(Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg)

Die Veranstaltungsreihe „Wildtiere – Wir sind nah dran“ liefert regelmäßig Einblicke in die aktuelle Forschung. Am 21. Oktober 2024 stehen die Beutegreifer Wolf, Luchs und Goldschakal im Fokus. Letzterer hat sich von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt angesiedelt. Experte Felix Böcker erklärt vorab bereits Wissenswertes zum Canis aureus.

Wo kommt der Goldschakal (Canis aureus) ursprünglich her?

Goldschakale lebten ursprünglich vor allem im äußersten Südosten Europas und im Süden Asiens. Seit einigen Jahrzehnten breiten sich die Tiere weiter in den Norden und Westen aus.

Wie und wieso kommt der Goldschakal nach Deutschland?

Goldschakale können auf ihren Wanderungen große Strecken zurücklegen. So erschloss sich die Art in den vergangenen Jahrzehnten selbstständig neue Lebensräume, ließ sich dort nieder und vermehrte sich in Gebieten, in denen es diese Tierart bisher nicht gegeben hat. Die Gründe für die Ausbreitung sind vermutlich vielfältig: Veränderungen der Kulturlandschaft, das Fehlen natürlicher Fressfeinde, der Klimawandel und einige mehr.

Wo in Baden-Württemberg wurden bisher Goldschakale nachgewiesen?

Im Odenwald, in der Rheinebene, im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb. Bei diesen Nachweisen handelte es sich häufig vermutlich um durchziehende Einzeltiere. Im Landkreis Schwarzwald-Baar wurden seit dem Jahr 2021 wiederholt Reproduktionen bestätigt, im Sommer 2024 auch erstmals im Landkreis Konstanz.

Steht der Goldschakal in Deutschland unter Schutz?

Der Goldschakal ist in Deutschland über die europäische Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH) im Anhang V geschützt. Hiernach soll grundsätzlich ein günstiger Erhaltungszustand der Tierart erreicht werden. Eine Bejagung ist demnach aktuell rechtlich nicht möglich.

Inwiefern unterscheidet sich der Goldschakal von einem Fuchs oder Wolf?

Goldschakale sind am nächsten mit dem Wolf verwandt. Sie gehören zur selben Gattung innerhalb der Hundeartigen. Der Goldschakal ähnelt farblich einem kleinen Wolf, kommt in seiner Größe aber eher einem großen Fuchs nahe. Deutliche Unterscheidungsmerkmale zum Fuchs sind aber etwa sein viel kürzerer Schwanz und der vergleichsweise gedrungene Körperbau. Die Ähnlichkeit zu diesen Tierarten sorgt häufig für Verwechslungen.

Welche Aufgaben kommen mit der Ausbreitung des Goldschakals in Baden-Württemberg auf das FVA-Wildtierinstitut zu?

Das FVA-Wildtierinstitut erfasst Nachweise des Goldschakals derzeit im Rahmen des Wolfsmonitorings mit. Dort, wo eine längere Präsenz der Tiere festzustellen ist, wird versucht, über aktives Monitoring mehr über die sesshaften Tiere herauszufinden. Mit der Ausbreitung tauchen viele Fragen auf. Spezifische wildbiologische und sozialwissenschaftliche Untersuchungen würden helfen, in Zukunft mehr über dieses Tier zu erfahren.

Zum Original-Beitrag: Angekommen: Der Goldschakal im Ländle

08.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Zukunfts-Eschen aus Großbottwar
Zukunfts-Eschen aus Großbottwar
27.02.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Rentschler

Jagdschulatlas Magazin - Zweite Sitzung der Plattform Integriertes Waldbrandmanagement Baden-Württemberg
Zweite Sitzung der Plattform Integriertes Waldbrandmanagement Baden-Württemberg
07.02.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Was bedeuten die Ergebnisse der BWI für die Forstpraxis?
Was bedeuten die Ergebnisse der BWI für die Forstpraxis?
09.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldbewirtschaftung gestaltet Jagdreviere für Fledermäuse
Waldbewirtschaftung gestaltet Jagdreviere für Fledermäuse
04.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVABW/Anna-Lena Hendel

Jagdschulatlas Magazin - Den Wald aus anderer Perspektive sehen
Den Wald aus anderer Perspektive sehen
02.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - FVA-Wildtierinstitut bekommt neue Leitung
FVA-Wildtierinstitut bekommt neue Leitung
25.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Kolloquium von FVA und der Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Universität Freiburg
Kolloquium von FVA und der Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Universität Freiburg
11.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Tagung zu Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung in Freiburg
Tagung zu Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung in Freiburg
12.09.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Diesjährige Zustandserhebung läuft in den Wäldern Baden-Württembergs
Diesjährige Zustandserhebung läuft in den Wäldern Baden-Württembergs
09.08.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Mountainbiken im Wald - Erfolgreiche Projekte dank gelungenen Miteinanders
Mountainbiken im Wald - Erfolgreiche Projekte dank gelungenen Miteinanders
19.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Anzeige
Landig - Das Beste für dein Wildbret

Jagdschulatlas Magazin - Neue Plattform für integriertes Waldbrandmanagement
Neue Plattform für integriertes Waldbrandmanagement
08.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfersimulation: Optimiertes Modell ermöglicht erstmals flächendeckende Vorhersagen
Borkenkäfersimulation: Optimiertes Modell ermöglicht erstmals flächendeckende Vorhersagen
26.06.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Mut zur Esche - Handlungsempfehlung zum Erhalt der Laubbaumart
Mut zur Esche - Handlungsempfehlung zum Erhalt der Laubbaumart
29.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Johannes Osewold

Jagdschulatlas Magazin - Mit wenigen Klicks finden Städte passende Bäume
Mit wenigen Klicks finden Städte passende Bäume
28.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Seltene Fledermausarten in Baden-Württembergs Wäldern
Seltene Fledermausarten in Baden-Württembergs Wäldern
22.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Elena Ballenthien

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfer so früh und intensiv unterwegs wie noch nie
Borkenkäfer so früh und intensiv unterwegs wie noch nie
25.04.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Achtung Wild! Erhöhte Unfallgefahr durch Zeitumstellung
Achtung Wild! Erhöhte Unfallgefahr durch Zeitumstellung
27.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - 365 Tage des Waldes: Waldwissen als Hörerlebnis
365 Tage des Waldes: Waldwissen als Hörerlebnis
20.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Brenner

Jagdschulatlas Magazin - Komplexe Waldfragen gemeinsam angehen
Komplexe Waldfragen gemeinsam angehen
23.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Auf der Suche nach verborgenen Helden
Auf der Suche nach verborgenen Helden
14.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Freiwillige beteiligen sich an der Suche nach Waldschnepfen in Baden-Württemberg
Freiwillige beteiligen sich an der Suche nach Waldschnepfen in Baden-Württemberg
09.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Genetische Vielfalt erhöht Überlebenschancen
Genetische Vielfalt erhöht Überlebenschancen
24.01.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldboden ist Boden des Jahres 2024
Waldboden ist Boden des Jahres 2024
05.12.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Dr. Peter Hartmann

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere – Seien Sie nah dran
Wildtiere – Seien Sie nah dran
29.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreicher Saisonauftakt
Erfolgreicher Saisonauftakt
27.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam im Labor: Bayern und Baden-Württemberg kooperieren seit zehn Jahren in der Forstgenetik
Gemeinsam im Labor: Bayern und Baden-Württemberg kooperieren seit zehn Jahren in der Forstgenetik
16.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: AWG/Fussi

Jagdschulatlas Magazin - Wissensdurst und Handlungsdruck: Großes Interesse am Herbstkolloquium des WaldlabOR-Projektes
Wissensdurst und Handlungsdruck: Großes Interesse am Herbstkolloquium des WaldlabOR-Projektes
15.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Joos

Jagdschulatlas Magazin - Waldumbau und Jagd: Baden-Württemberg als Inspiration für Japan?
Waldumbau und Jagd: Baden-Württemberg als Inspiration für Japan?
13.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Auftaktveranstaltung zum LIFE Natur-Projekt MooReKa
Auftaktveranstaltung zum LIFE Natur-Projekt MooReKa
02.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsbericht 2023: So steht es um den Wald in Baden-Württemberg
Waldzustandsbericht 2023: So steht es um den Wald in Baden-Württemberg
26.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Im Auge des Sturms – Internationales Treffen zu Extremwetterschäden im Wald
Im Auge des Sturms – Internationales Treffen zu Extremwetterschäden im Wald
16.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neues Paper von Waldwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern untersucht Behauptungen populärer Bücher
Neues Paper von Waldwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern untersucht Behauptungen populärer Bücher
11.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Christian Hanner

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere in Bewegung
Wildtiere in Bewegung
15.09.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wie Türkische Tannen zwei forstliche Versuchs­anstalten zusammenführen
Wie Türkische Tannen zwei forstliche Versuchs­anstalten zusammenführen
17.08.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Industriegebiete als Motels für Wildtiere?
Industriegebiete als Motels für Wildtiere?
19.06.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Holzforschung 4.0
Holzforschung 4.0
24.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Stammanalyse mit dem Computertomograph der FVA (Foto: FVA BW/ Püschel)

Jagdschulatlas Magazin - Achtung, Baum fällt!
Achtung, Baum fällt!
09.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wenn die Trockenheit zu Buche schlägt
Wenn die Trockenheit zu Buche schlägt
25.04.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wir suchen nach Waldschnepfen – machen Sie mit!
Wir suchen nach Waldschnepfen – machen Sie mit!
31.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Ziege, Rind und Co für mehr biologische Vielfalt im Wald
Ziege, Rind und Co für mehr biologische Vielfalt im Wald
27.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen (Foto: FVA BW/Rupp)

Jagdschulatlas Magazin - Wildkatze trifft Stubentiger
Wildkatze trifft Stubentiger
01.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA-Wildtierinstitut

Jagdschulatlas Magazin - "Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht"
"Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht"
22.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Grünbrücke bei Sasbach (Foto: FVA BW/Riemer)

Jagdschulatlas Magazin - Bevor es brenzlig wird – Forst und Feuerwehr in enger Zusammenarbeit
Bevor es brenzlig wird – Forst und Feuerwehr in enger Zusammenarbeit
15.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Weidner

Jagdschulatlas Magazin - Unscheinbar, aber unverzichtbar - Am 15. Februar ist Tag des Regenwurms
Unscheinbar, aber unverzichtbar - Am 15. Februar ist Tag des Regenwurms
14.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Bluhm

Jagdschulatlas Magazin - Projekt WaldlabOR – Neue Impulse für das Ökosystem Wald am Oberrhein
Projekt WaldlabOR – Neue Impulse für das Ökosystem Wald am Oberrhein
26.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Der Kaiserstuhl im Oberrheingraben (Foto: Ulrike Klumpp)

Jagdschulatlas Magazin - Schmetterlinge im Bauch – der Mittelwald lässt ­Insektenherzen höherschlagen
Schmetterlinge im Bauch – der Mittelwald lässt ­Insektenherzen höherschlagen
18.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Wald-Wiesenvögelchen (Foto: FVA BW/Dalüge)

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Grube
Anzeigen