Borkenkäfer so früh und intensiv unterwegs wie noch nie

25.04.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Borkenkäfer so früh und intensiv unterwegs wie noch nie - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
(Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg)

Bei sommerlichen Temperaturen Anfang April schwärmten die auf Fichten spezialisierten Buchdrucker ungewöhnlich früh aus. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg rät zu verstärkten Befallskontrollen.

Schwärmstart bis in die Hochlagen

"Mit vierstelligen Fangzahlen zu diesem Zeitpunkt wurden neue Rekorde im Südwesten erreicht", berichtet Dr. Markus Kautz, Fachgebietsleiter für Borkenkäfer an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA). Gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen beobachtet und bewertet er die Entwicklung der Forstschädlinge in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Hohes Schadniveau, Befallsrisiko wächst

Seit dem Trockenjahr 2018 liegen die Borkenkäferschäden in Südwestdeutschland auf einem stets hohen Niveau mit zuletzt steigender Tendenz. Regionale Schwerpunkte waren der südliche Schwarzwald, der Odenwald sowie der Hunsrück-Hochwald. Der regenreiche Winter erhöhte zwar die Widerstandskraft der Bäume, gleichzeitig konnten die Borkenkäferpopulationen selbst in Höhenlagen weitgehend ungestört überwintern. Auch der zwischenzeitliche Temperatursturz im wechselhaften Aprilwetter ließ die bereits angelegten Bruten nicht absterben.

Dritte Schädlingsgeneration wahrscheinlich

„Wir müssen ab 20 Grad Celsius mit einer Fortsetzung der Schwärmflüge der überwinterten Käfer und insgesamt drei Buchdruckergenerationen in diesem Jahr rechnen. Das Befallsrisiko wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach also weiter erhöhen. Das gilt auch für Kupferstecher und Tannenborkenkäfer, die ebenfalls von den frühen warmen Temperaturen profitieren“, sagt Kautz. Forstbetrieben und Waldbesitzenden rät er deshalb bereits aktuell zu erhöhter Aufmerksamkeit und intensiven Kontrollen. Neue Erkenntnisse der FVA zeigen, dass der Schwärmstart im Frühjahr nicht maßgeblich durch die Tageslänge, sondern durch die Temperaturen bestimmt wird. Im Zuge des Klimawandels ist somit zukünftig mit einer weiteren Verschiebung des Schwärmstarts in Richtung März und damit mit einer verlängerten Aktivitätsperiode der Borkenkäfer zu rechnen.

Kontrollen sind wichtig

Frischbefall an stehenden Bäumen ist insbesondere in Lagen mit höheren Temperaturen sowie in vorgeschädigten Beständen zu erwarten. „Erste Anzeichen sind Harztropfen und Bohrmehl. Im weiteren Verlauf kommen Spechtabschläge an der Rinde, Kronenverfärbung und Nadelabfall hinzu“, erklärt Kautz. Besonderes Augenmerk sollte zudem auf liegenden Stämmen nach Stürmen sowie auf Holzpoltern liegen: „Diese Hölzer sind auch schon von einer geringeren Käfermenge leicht zu besiedeln.“

Rasches Handeln empfohlen

Frisch befallenes Holz sollte umgehend aus dem Wald abtransportiert werden. Ist dies nicht möglich, können das Entrinden oder längsseitige Rindenschlitzen sinnvolle Alternativen im Frühjahr sein, um Bruten im „weißen Stadium“ (Ei, Larve, Puppe) den Brutraum zu entziehen bzw. unschädlich zu machen.

Die Sanierung von Überwinterungsbäumen wird mit zunehmendem Ausflug der Borkenkäfer hingegen weitgehend wirkungslos. Diese Bäume können aus Sicht der Waldschutzfachleute der FVA im Bestand belassen werden und als Habitat für Borkenkäfer-Gegenspieler dienen.

Hintergrund

Seit über 30 Jahren führt die FVA Baden-Württemberg ein Borkenkäfer-Monitoring durch und entwickelt es methodisch weiter. Ab 2021 wurde das Überwachungsnetz deutlich erweitert. Es umfasst neben dem Buchdrucker und dem Kupferstecher auch den Krummzähnigen Tannenborkenkäfer und zählt in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz insgesamt 30 Standorte. Über die aktuelle Borkenkäfersituation in Südwestdeutschland informiert die FVA in ihrem Borkenkäfer-Newsletter SüdWest.

Zum Original-Beitrag: Borkenkäfer so früh und intensiv unterwegs wie noch nie

25.04.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Was bedeuten die Ergebnisse der BWI für die Forstpraxis?
Was bedeuten die Ergebnisse der BWI für die Forstpraxis?
09.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldbewirtschaftung gestaltet Jagdreviere für Fledermäuse
Waldbewirtschaftung gestaltet Jagdreviere für Fledermäuse
04.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVABW/Anna-Lena Hendel

Jagdschulatlas Magazin - Den Wald aus anderer Perspektive sehen
Den Wald aus anderer Perspektive sehen
02.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - FVA-Wildtierinstitut bekommt neue Leitung
FVA-Wildtierinstitut bekommt neue Leitung
25.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Kolloquium von FVA und der Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Universität Freiburg
Kolloquium von FVA und der Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Universität Freiburg
11.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Angekommen: Der Goldschakal im Ländle
Angekommen: Der Goldschakal im Ländle
08.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Tagung zu Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung in Freiburg
Tagung zu Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung in Freiburg
12.09.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Diesjährige Zustandserhebung läuft in den Wäldern Baden-Württembergs
Diesjährige Zustandserhebung läuft in den Wäldern Baden-Württembergs
09.08.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Mountainbiken im Wald - Erfolgreiche Projekte dank gelungenen Miteinanders
Mountainbiken im Wald - Erfolgreiche Projekte dank gelungenen Miteinanders
19.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neue Plattform für integriertes Waldbrandmanagement
Neue Plattform für integriertes Waldbrandmanagement
08.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Anzeige
Freetree - Ausrüstung für Baumpfleger

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfersimulation: Optimiertes Modell ermöglicht erstmals flächendeckende Vorhersagen
Borkenkäfersimulation: Optimiertes Modell ermöglicht erstmals flächendeckende Vorhersagen
26.06.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Mut zur Esche - Handlungsempfehlung zum Erhalt der Laubbaumart
Mut zur Esche - Handlungsempfehlung zum Erhalt der Laubbaumart
29.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Johannes Osewold

Jagdschulatlas Magazin - Mit wenigen Klicks finden Städte passende Bäume
Mit wenigen Klicks finden Städte passende Bäume
28.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Seltene Fledermausarten in Baden-Württembergs Wäldern
Seltene Fledermausarten in Baden-Württembergs Wäldern
22.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Elena Ballenthien

Jagdschulatlas Magazin - Achtung Wild! Erhöhte Unfallgefahr durch Zeitumstellung
Achtung Wild! Erhöhte Unfallgefahr durch Zeitumstellung
27.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - 365 Tage des Waldes: Waldwissen als Hörerlebnis
365 Tage des Waldes: Waldwissen als Hörerlebnis
20.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Brenner

Jagdschulatlas Magazin - Komplexe Waldfragen gemeinsam angehen
Komplexe Waldfragen gemeinsam angehen
23.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Auf der Suche nach verborgenen Helden
Auf der Suche nach verborgenen Helden
14.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Freiwillige beteiligen sich an der Suche nach Waldschnepfen in Baden-Württemberg
Freiwillige beteiligen sich an der Suche nach Waldschnepfen in Baden-Württemberg
09.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Genetische Vielfalt erhöht Überlebenschancen
Genetische Vielfalt erhöht Überlebenschancen
24.01.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldboden ist Boden des Jahres 2024
Waldboden ist Boden des Jahres 2024
05.12.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Dr. Peter Hartmann

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere – Seien Sie nah dran
Wildtiere – Seien Sie nah dran
29.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreicher Saisonauftakt
Erfolgreicher Saisonauftakt
27.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam im Labor: Bayern und Baden-Württemberg kooperieren seit zehn Jahren in der Forstgenetik
Gemeinsam im Labor: Bayern und Baden-Württemberg kooperieren seit zehn Jahren in der Forstgenetik
16.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: AWG/Fussi

Jagdschulatlas Magazin - Wissensdurst und Handlungsdruck: Großes Interesse am Herbstkolloquium des WaldlabOR-Projektes
Wissensdurst und Handlungsdruck: Großes Interesse am Herbstkolloquium des WaldlabOR-Projektes
15.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Joos

Jagdschulatlas Magazin - Waldumbau und Jagd: Baden-Württemberg als Inspiration für Japan?
Waldumbau und Jagd: Baden-Württemberg als Inspiration für Japan?
13.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Auftaktveranstaltung zum LIFE Natur-Projekt MooReKa
Auftaktveranstaltung zum LIFE Natur-Projekt MooReKa
02.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsbericht 2023: So steht es um den Wald in Baden-Württemberg
Waldzustandsbericht 2023: So steht es um den Wald in Baden-Württemberg
26.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Im Auge des Sturms – Internationales Treffen zu Extremwetterschäden im Wald
Im Auge des Sturms – Internationales Treffen zu Extremwetterschäden im Wald
16.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neues Paper von Waldwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern untersucht Behauptungen populärer Bücher
Neues Paper von Waldwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern untersucht Behauptungen populärer Bücher
11.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Christian Hanner

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere in Bewegung
Wildtiere in Bewegung
15.09.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wie Türkische Tannen zwei forstliche Versuchs­anstalten zusammenführen
Wie Türkische Tannen zwei forstliche Versuchs­anstalten zusammenführen
17.08.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Industriegebiete als Motels für Wildtiere?
Industriegebiete als Motels für Wildtiere?
19.06.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Holzforschung 4.0
Holzforschung 4.0
24.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Stammanalyse mit dem Computertomograph der FVA (Foto: FVA BW/ Püschel)

Jagdschulatlas Magazin - Achtung, Baum fällt!
Achtung, Baum fällt!
09.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wenn die Trockenheit zu Buche schlägt
Wenn die Trockenheit zu Buche schlägt
25.04.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wir suchen nach Waldschnepfen – machen Sie mit!
Wir suchen nach Waldschnepfen – machen Sie mit!
31.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Ziege, Rind und Co für mehr biologische Vielfalt im Wald
Ziege, Rind und Co für mehr biologische Vielfalt im Wald
27.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen (Foto: FVA BW/Rupp)

Jagdschulatlas Magazin - Wildkatze trifft Stubentiger
Wildkatze trifft Stubentiger
01.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA-Wildtierinstitut

Jagdschulatlas Magazin - "Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht"
"Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht"
22.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Grünbrücke bei Sasbach (Foto: FVA BW/Riemer)

Jagdschulatlas Magazin - Bevor es brenzlig wird – Forst und Feuerwehr in enger Zusammenarbeit
Bevor es brenzlig wird – Forst und Feuerwehr in enger Zusammenarbeit
15.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Weidner

Jagdschulatlas Magazin - Unscheinbar, aber unverzichtbar - Am 15. Februar ist Tag des Regenwurms
Unscheinbar, aber unverzichtbar - Am 15. Februar ist Tag des Regenwurms
14.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Bluhm

Jagdschulatlas Magazin - Projekt WaldlabOR – Neue Impulse für das Ökosystem Wald am Oberrhein
Projekt WaldlabOR – Neue Impulse für das Ökosystem Wald am Oberrhein
26.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Der Kaiserstuhl im Oberrheingraben (Foto: Ulrike Klumpp)

Jagdschulatlas Magazin - Schmetterlinge im Bauch – der Mittelwald lässt ­Insektenherzen höherschlagen
Schmetterlinge im Bauch – der Mittelwald lässt ­Insektenherzen höherschlagen
18.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Wald-Wiesenvögelchen (Foto: FVA BW/Dalüge)

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen