Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem jetzt online

03.04.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem jetzt online - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
(Foto: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg)

Aus der Forschung in die Praxis: Tool zur bundesweiten Gefährdungsabschätzung ab sofort kostenfrei nutzbar. Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für die Eichenvitalität als auch für die Gesundheit von Mensch und Tier steht das Frühwarnsystem PHENTHAUproc ab sofort bundesweit zur Verfügung.

Die kostenfreie, öffentlich zugängliche Web-Applikation liefert flächendeckend Informationen zum Eichenaustrieb und zur EPS-Entwicklung und unterstützt so das Monitoring für die Gefahrenabschätzung und die Planung von regulierenden Gegenmaßnahmen.

Das von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) sowie der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) gemeinsam entwickelte und vom Deutschen Wetterdienst (DWD) gehostete Online-Frühwarnsystem "PHENTHAUproc – Phänologiemodellierung von Thaumetopoea processionea" berechnet modellhaft anhand temperaturbasierter Verfahren tagesaktuell und mit einer Prognose bis sieben Tage im Voraus die phänologische Entwicklung des Eichenprozessionsspinners (EPS) und seiner Wirtsbaumart, der Stieleiche (Quercus robur L.). Die Grundlagen für diese App wurden im Rahmen des Vorhabens ModEPSKlim geschaffen.

Das digitale Informationssystem dient der praktischen Anwendung sowohl im Pflanzenschutz als auch im Gesundheitsschutz für Mensch und Tier. Es besteht aus mehreren Phänologiemodellen für die verschiedenen Entwicklungsstadien des EPS und den Eichenaustrieb. Verfügbar ist eine Gefährdungskarte für ganz Deutschland in einer räumlichen Auflösung von 1x1 km-Pixel mit tagesaktuellen Phänologiedaten und Prognosen anhand der Mess- und Vorhersagedaten des DWD. Zusätzlich sind für jedes Pixel Detailinformationen abrufbar.

Die Modellierung der Larven- und Puppenentwicklung dient im Jahresverlauf zur Abschätzung von potenziellem Kahlfraß durch die Raupen und der steigenden Gesundheitsgefährdung durch die Brennhaare (Setae) der Larven. Neben Anleitungen zum fachgerechten Monitoring des Eichenprozessionsspinners gibt das Online-Tool der Praxis in Abhängigkeit von der phänologischen Entwicklung des EPS und des Wirtsbaums Anhaltspunkte, wann zeitlich treffend präventive oder mechanische Regulierungsmaßnahmen sinnvoll einsetzbar sind.

Das kostenfreie Tool richtet sich an die Praxis in der Forstwirtschaft und Baumpflege, an Waldbesitzende, Behörden, Unternehmen, Freizeiteinrichtungen sowie an die allgemeine Öffentlichkeit. Die Modelle tragen zur Verbesserung des Risikomanagements im Umgang mit dem EPS bei und sind grundsätzlich auch über Deutschland hinaus für das gesamte Verbreitungsgebiet des EPS in Mitteleuropa anwendbar.

Die Entwicklung des Frühwarnsystems PHENTHAUproc bis zur Praxisreife basiert maßgeblich auf Ergebnissen des 2020 abgeschlossenen Forschungsvorhabens ModEPSKlim (Modellgestützte Gefährdungsabschätzung des Eichenprozessionsspinners im Klimawandel). Aus dem Projekt war unter anderem eine Demoversion des Online-Tools hervorgegangen.

Hintergrund

Das Auftreten des Eichenprozessionsspinners in Mitteleuropa nimmt seit Anfang der 1990er Jahre stark zu. Infolge der Klimaänderung gilt der EPS im Wald sowie auf mit Eichen bewachsenen Grünflächen im ländlichen und urbanen Raum als Dauerschädling mit wechselnder Populationsdichte.
Infolge von Massenvermehrungen des EPS mit wiederholtem Kahlfraß durch die Raupen und anschließendem Befall der dadurch geschwächten Bäume mit Schadorganismen wie Prachtkäfer oder Hallimasch besteht die Gefahr, dass Eichen absterben.
Die Brennhaare der Larven des EPS bergen ernsthafte gesundheitliche Gefahren für Mensch und Tier. Sie können heftige Haut- und Atemwegsreizungen bis zum allergischen Schock verursachen.

Das Forschungsvorhaben ModEPSKlim wurde von 2016 bis 2020 aus dem Waldklimafonds gemeinsam von den Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) gefördert. Die Ergebnisse flossen in die Entwicklung des Frühwarnsystems PHENTHAUproc ein. Der Waldklimafonds wurde 2024 eingestellt.

Ein Teil der Daten für die Modellierung wurde 2014 bis 2015 im Rahmen des Projekts "Klimawandel und neue gesundheitliche Risiken: Aufklärung des gesundheitlichen Gefährdungspotentials des Eichenprozessionsspinners: Expositions- und Wirkungsabschätzung" (Förderkennzeichen 371262203) gewonnen; gefördert vom BMUV über das Umweltbundesamt (UBA).

Zum Original-Beitrag: Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem jetzt online

03.04.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Anzeige
Outdoordino Jagdbekleidung online kaufen

Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg mit weiteren News, PM & Beiträgen


Jagdschulatlas Magazin - Wildtierforum²: Menschen, Wald und Wildtiere im Wandel
Wildtierforum²: Menschen, Wald und Wildtiere im Wandel
28.03.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Zukunfts-Eschen aus Großbottwar
Zukunfts-Eschen aus Großbottwar
27.02.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Rentschler

Jagdschulatlas Magazin - Zweite Sitzung der Plattform Integriertes Waldbrandmanagement Baden-Württemberg
Zweite Sitzung der Plattform Integriertes Waldbrandmanagement Baden-Württemberg
07.02.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Was bedeuten die Ergebnisse der BWI für die Forstpraxis?
Was bedeuten die Ergebnisse der BWI für die Forstpraxis?
09.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldbewirtschaftung gestaltet Jagdreviere für Fledermäuse
Waldbewirtschaftung gestaltet Jagdreviere für Fledermäuse
04.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVABW/Anna-Lena Hendel

Jagdschulatlas Magazin - Den Wald aus anderer Perspektive sehen
Den Wald aus anderer Perspektive sehen
02.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - FVA-Wildtierinstitut bekommt neue Leitung
FVA-Wildtierinstitut bekommt neue Leitung
25.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Kolloquium von FVA und der Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Universität Freiburg
Kolloquium von FVA und der Professur für Forstliche Verfahrenstechnik der Universität Freiburg
11.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Angekommen: Der Goldschakal im Ländle
Angekommen: Der Goldschakal im Ländle
08.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Tagung zu Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung in Freiburg
Tagung zu Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung in Freiburg
12.09.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Anzeige
Landig - Das Beste für dein Wildbret

Jagdschulatlas Magazin - Diesjährige Zustandserhebung läuft in den Wäldern Baden-Württembergs
Diesjährige Zustandserhebung läuft in den Wäldern Baden-Württembergs
09.08.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Mountainbiken im Wald - Erfolgreiche Projekte dank gelungenen Miteinanders
Mountainbiken im Wald - Erfolgreiche Projekte dank gelungenen Miteinanders
19.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neue Plattform für integriertes Waldbrandmanagement
Neue Plattform für integriertes Waldbrandmanagement
08.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfersimulation: Optimiertes Modell ermöglicht erstmals flächendeckende Vorhersagen
Borkenkäfersimulation: Optimiertes Modell ermöglicht erstmals flächendeckende Vorhersagen
26.06.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Mut zur Esche - Handlungsempfehlung zum Erhalt der Laubbaumart
Mut zur Esche - Handlungsempfehlung zum Erhalt der Laubbaumart
29.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Johannes Osewold

Jagdschulatlas Magazin - Mit wenigen Klicks finden Städte passende Bäume
Mit wenigen Klicks finden Städte passende Bäume
28.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Seltene Fledermausarten in Baden-Württembergs Wäldern
Seltene Fledermausarten in Baden-Württembergs Wäldern
22.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Elena Ballenthien

Jagdschulatlas Magazin - Borkenkäfer so früh und intensiv unterwegs wie noch nie
Borkenkäfer so früh und intensiv unterwegs wie noch nie
25.04.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Achtung Wild! Erhöhte Unfallgefahr durch Zeitumstellung
Achtung Wild! Erhöhte Unfallgefahr durch Zeitumstellung
27.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - 365 Tage des Waldes: Waldwissen als Hörerlebnis
365 Tage des Waldes: Waldwissen als Hörerlebnis
20.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Brenner

Jagdschulatlas Magazin - Komplexe Waldfragen gemeinsam angehen
Komplexe Waldfragen gemeinsam angehen
23.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Auf der Suche nach verborgenen Helden
Auf der Suche nach verborgenen Helden
14.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Freiwillige beteiligen sich an der Suche nach Waldschnepfen in Baden-Württemberg
Freiwillige beteiligen sich an der Suche nach Waldschnepfen in Baden-Württemberg
09.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Genetische Vielfalt erhöht Überlebenschancen
Genetische Vielfalt erhöht Überlebenschancen
24.01.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldboden ist Boden des Jahres 2024
Waldboden ist Boden des Jahres 2024
05.12.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Dr. Peter Hartmann

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere – Seien Sie nah dran
Wildtiere – Seien Sie nah dran
29.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Erfolgreicher Saisonauftakt
Erfolgreicher Saisonauftakt
27.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Gemeinsam im Labor: Bayern und Baden-Württemberg kooperieren seit zehn Jahren in der Forstgenetik
Gemeinsam im Labor: Bayern und Baden-Württemberg kooperieren seit zehn Jahren in der Forstgenetik
16.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: AWG/Fussi

Jagdschulatlas Magazin - Wissensdurst und Handlungsdruck: Großes Interesse am Herbstkolloquium des WaldlabOR-Projektes
Wissensdurst und Handlungsdruck: Großes Interesse am Herbstkolloquium des WaldlabOR-Projektes
15.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Joos

Jagdschulatlas Magazin - Waldumbau und Jagd: Baden-Württemberg als Inspiration für Japan?
Waldumbau und Jagd: Baden-Württemberg als Inspiration für Japan?
13.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Auftaktveranstaltung zum LIFE Natur-Projekt MooReKa
Auftaktveranstaltung zum LIFE Natur-Projekt MooReKa
02.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Waldzustandsbericht 2023: So steht es um den Wald in Baden-Württemberg
Waldzustandsbericht 2023: So steht es um den Wald in Baden-Württemberg
26.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Im Auge des Sturms – Internationales Treffen zu Extremwetterschäden im Wald
Im Auge des Sturms – Internationales Treffen zu Extremwetterschäden im Wald
16.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Neues Paper von Waldwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern untersucht Behauptungen populärer Bücher
Neues Paper von Waldwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern untersucht Behauptungen populärer Bücher
11.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Christian Hanner

Jagdschulatlas Magazin - Wildtiere in Bewegung
Wildtiere in Bewegung
15.09.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wie Türkische Tannen zwei forstliche Versuchs­anstalten zusammenführen
Wie Türkische Tannen zwei forstliche Versuchs­anstalten zusammenführen
17.08.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Industriegebiete als Motels für Wildtiere?
Industriegebiete als Motels für Wildtiere?
19.06.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Holzforschung 4.0
Holzforschung 4.0
24.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Stammanalyse mit dem Computertomograph der FVA (Foto: FVA BW/ Püschel)

Jagdschulatlas Magazin - Achtung, Baum fällt!
Achtung, Baum fällt!
09.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wenn die Trockenheit zu Buche schlägt
Wenn die Trockenheit zu Buche schlägt
25.04.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Wir suchen nach Waldschnepfen – machen Sie mit!
Wir suchen nach Waldschnepfen – machen Sie mit!
31.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg

Jagdschulatlas Magazin - Ziege, Rind und Co für mehr biologische Vielfalt im Wald
Ziege, Rind und Co für mehr biologische Vielfalt im Wald
27.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen (Foto: FVA BW/Rupp)

Jagdschulatlas Magazin - Wildkatze trifft Stubentiger
Wildkatze trifft Stubentiger
01.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA-Wildtierinstitut

Jagdschulatlas Magazin - "Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht"
"Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht"
22.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Grünbrücke bei Sasbach (Foto: FVA BW/Riemer)

Jagdschulatlas Magazin - Bevor es brenzlig wird – Forst und Feuerwehr in enger Zusammenarbeit
Bevor es brenzlig wird – Forst und Feuerwehr in enger Zusammenarbeit
15.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Weidner

Jagdschulatlas Magazin - Unscheinbar, aber unverzichtbar - Am 15. Februar ist Tag des Regenwurms
Unscheinbar, aber unverzichtbar - Am 15. Februar ist Tag des Regenwurms
14.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Bluhm

Jagdschulatlas Magazin - Projekt WaldlabOR – Neue Impulse für das Ökosystem Wald am Oberrhein
Projekt WaldlabOR – Neue Impulse für das Ökosystem Wald am Oberrhein
26.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Der Kaiserstuhl im Oberrheingraben (Foto: Ulrike Klumpp)

Jagdschulatlas Magazin - Schmetterlinge im Bauch – der Mittelwald lässt ­Insektenherzen höherschlagen
Schmetterlinge im Bauch – der Mittelwald lässt ­Insektenherzen höherschlagen
18.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Wald-Wiesenvögelchen (Foto: FVA BW/Dalüge)

Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst

Ihre News, PM oder Beiträge fehlen?

Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen


Anzeigen
Anzeigen