22.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Wildtiere und Grünbrücken
Wenn der Lebensraum von Wildtieren durch Autobahn oder Bahnschienen zerschnitten wird, können sie helfen: Grünbrücken. Fabian Gausepohl vom FVA-Wildtierinstitut beantwortet im Interview die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
Was sind Grünbrücken und warum sind sie so wichtig?
Grünbrücken sind begrünte Brückenbauwerke über größere Verkehrsträger, wie Autobahnen oder Bundesstraßen, die ausschließlich für Wildtiere gedacht sind. Zum einen können dadurch zahlreiche Verkehrsunfälle mit Wildtieren vermieden werden – alleine in Deutschland kommt es alle 90 Sekunden zu einem Wildunfall! Meist enden sie tödlich für Wildtiere. Zum anderen tragen Grünbrücken in einer durch menschliche Infrastruktur fragmentierten Landschaft zur Vernetzung von Lebensräumen bei: Mit Hilfe von Grünbrücken können Wildtiere sich entlang ihrer Wanderkorridore oder zwischen ihren verschiedenen Lebensräumen freier bewegen.
Welche Tiere nutzen Grünbrücken?
Meist wird der Bau einer Grünbrücke veranlasst, damit größere Säugetiere wie Rehe, Hirsche, Wildschweine oder Füchse Straßen sicher queren können. Aber auch kleinere Tiere, wie Vögel, Nagetiere, Fledermäuse, Reptilien und Amphibien oder auch Insekten profitieren von Grünbrücken.
Worauf kommt es beim Anlegen von Grünbrücken an?
Eine fachgerechte Bepflanzung ist wichtig, sodass möglichst nahtlose Übergänge zwischen den angrenzenden Lebensräumen geschaffen werden. Gleichzeitig müssen auf den Brücken verschiedene Lebensraumstrukturen, wie Baumreihen, Hecken und auch offene Flächen angeboten werden, da verschiedene Tierarten unterschiedliche Ansprüche haben. Dann kann eine Grünbrücke zahlreichen Wildtieren nicht nur zur sicheren Querung einer Straße verhelfen, sondern auch als Lebensraum zur Nahrungssuche, Schlafstätte oder Fortpflanzung dienen.
Am FVA-Wildtierinstitut lief ein Grünbrücken-Projekt. Worum ging es?
Wir haben drei der 26 Grünbrücken in Baden-Württemberg über zwei Jahre mit verschiedenen Methoden untersucht um herauszufinden: Welche Tiere sind dort anzutreffen und wie nutzen sie die Grünbrücken zur Querung? Außerdem wollten wir verschiedene Methoden ausprobieren, um eine möglichst große Bandbreite an Artengruppen aufzunehmen.
Was war das Ergebnis?
Wir konnten nachweisen, dass alle in dem jeweiligen Gebiet typisch vorkommenden mittelgroßen und großen Säugetiere, wie Reh, Dachs und Wildkatze, die Grünbrücken regelmäßig zur Querung und als Lebensraum nutzten.
Mit Nisthilfen, Versteckmöglichkeiten, Bodenfallen und Audioaufnahmegeräten konnten wir außerdem bestätigen, dass die Grünbrücken auch durch Haselmäuse, Schlangen und Echsen, verschiedene Käfer und auch Fledermäuse genutzt werden.
Und von Menschen?
Ja, leider. Am häufigsten beobachteten wir dabei Spazierende und Joggende, zum Teil mit ihren Hunden. Sogar Menschen, die die Grünbrücken mit dem Motorrad oder dem Auto querten! Das hat leider zur Folge, dass Wildtiere die Brücken entweder generell meiden oder diese zumindest nur in den Dämmerungs- und Nachtstunden nutzen wollen.
Was hilft, damit Grünbrücken ausschließlich Wildtieren vorbehalten bleiben?
Es braucht Netzwerkpersonen, wie Wildtierbeauftragte, die sich in ihrer Region dafür einsetzen, dass in Gebieten, in denen sich Grünbrücken befinden, entsprechende Hinweistafeln in ausreichender Zahl ausgebracht werden, sodass Naherholungssuchende sich informieren können. Gemeinden sollten ihre Bürgerinnen und Bürger über das Vorhandensein und die Bedeutung der Grünbrücke im Landkreis informieren. Und es braucht Wegealternativen für Menschen. In Härtefällen muss es zu einer Sperrung der Grünbrücke durch Verbotsschilder oder Verschleierung der Zugangswege kommen.
Nur wenn Grünbücken Wildtieren vorbehalten bleiben und wir Menschen alternative Wege nutzen, können wir dazu beitragen, dass sich Wildtiere störungsarm in der Natur bewegen können.
Zum Original-Beitrag: "Grünbrücken sind nur für Wildtiere gedacht"
22.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Das Copyright für Text-/ und Bildmaterial liegt beim genannten Original-Herausgeber.
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
03.04.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
28.03.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
27.02.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Rentschler
07.02.2025 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
09.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
04.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVABW/Anna-Lena Hendel
02.12.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
25.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
11.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
08.10.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
12.09.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
09.08.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
19.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
08.07.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
26.06.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
29.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Johannes Osewold
28.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
22.05.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Elena Ballenthien
25.04.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
27.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
20.03.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Brenner
23.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
14.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
09.02.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
24.01.2024 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
05.12.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Dr. Peter Hartmann
29.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
27.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
16.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: AWG/Fussi
15.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Joos
13.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
02.11.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
26.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
16.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
11.10.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: Christian Hanner
15.09.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
17.08.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
19.06.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
24.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Stammanalyse mit dem Computertomograph der FVA (Foto: FVA BW/ Püschel)
09.05.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
25.04.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
31.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
27.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen (Foto: FVA BW/Rupp)
01.03.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA-Wildtierinstitut
15.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Weidner
14.02.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Foto: FVA BW/Bluhm
26.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Der Kaiserstuhl im Oberrheingraben (Foto: Ulrike Klumpp)
18.01.2023 Pressemitteilung - Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Bildnachweis Wald-Wiesenvögelchen (Foto: FVA BW/Dalüge)
Zurück zum Jagdschulatlas Magazin - News, PM & Beiträge aus Jagd & Forst
Jetzt Ergänzung für das Jagdschulatlas Magazin vorschlagen